Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Epiphyllum

Die Wachstumsumgebung und die lokalen Bedingungen von Epiphyllum

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Epiphyllum

Epiphyllum wächst in Gebieten mit einer Höhe von 1000–1200 Metern. Es ist in Nicaragua, Suriname, Costa Rica, Mexiko, Guatemala und Honduras heimisch. Mittlerweile wird er auf der ganzen Welt angebaut, unter anderem in verschiedenen Provinzen und Regionen Chinas, und wächst wild im südlichen Yunnan.

Wachstumsbedingungen für Epiphyllum

Epiphyllum mag einen warmen und feuchten Halbschatten, ist nicht kälteresistent und meidet starke Sonneneinstrahlung. Er eignet sich zum Anpflanzen in leicht sauren Sandböden, die reich an Humus sind, eine gute Drainage aufweisen und locker und fruchtbar sind. Ist der Boden nicht geeignet, kommt es leicht zur Wurzelfäule.

Epiphyllum-Wachstumstemperatur

Die geeignete Wachstumstemperatur von Epiphyllum liegt zwischen 15 und 25 Grad. Die Nachttemperatur im Frühling und Sommer muss 16–18 Grad und die Tagestemperatur 21–24 Grad betragen. Die Pflanze ist nicht kälteresistent und verträgt Temperaturen bis zu 5 Grad. Die optimale Temperatur zum Überwintern beträgt 10–12 Grad Celsius, der Boden sollte nicht zu trocken sein.

Der Wachstumsprozess von Epiphyllum

1. Wählen Sie bei der Auswahl der Blätter für Stecklinge am besten alte Blätter, die älter als 2 Jahre sind und deren Blattadern nicht deutlich zu erkennen sind. Die Blätter dürfen nicht zu klein sein. Beim Schneiden kann die Wunde des in die Erde eingepflanzten Teils größer ausfallen. Um das Austreiben weiterer neuer Wurzeln zu ermöglichen, können an der Basis noch ein paar Schnitte in die Blattadern gemacht werden.

2. Der Schnittwinkel. Wenn Sie die Keimrate erhöhen möchten, können Sie die Stecklinge flach und schräg einsetzen. Führen Sie sie nicht zu tief ein. Etwas flacher können Sie die Feuchtigkeit spüren. An der Schnittstelle wachsen bald Wurzeln und fleischiges Gewebe, sodass sich die Stängel leichter herausziehen lassen.

Pflanzzeit und -methode für Epiphyllum

Epiphyllum kann zu jeder Jahreszeit gepflanzt werden, die beste Pflanzzeit ist jedoch im Frühjahr von März bis Mai. Wählen Sie beim Schneiden gesunde und dicke Blattstiele als Stecklinge, schneiden Sie als Abschnitt zwei oder drei Knoten ab und trocknen Sie anschließend die Wurzeln. Nachdem der Schnitt getrocknet ist, legen Sie ihn in ein sauberes Sandbett ein.

Die Erde sollte feucht gehalten werden und die Raumtemperatur sollte bei 18–24 °C liegen. Nach dem Einpflanzen dauert es etwa zwanzig Tage, bis die Pflanze Wurzeln schlägt. Wenn das Rhizom etwa drei bis vier Zentimeter gewachsen ist, kann es in einen Topf gepflanzt werden. Sie wird dieses Jahr blühen.

<<:  Die Anbauumgebung und die örtlichen Bedingungen von Tomaten

>>:  Was kann ich tun, wenn meine weiße Daunenjacke riecht? Können weiße Daunenjacken aus Entenbrust direkt in der Waschmaschine gewaschen werden?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion der Mengjin-Birne

Die Mengjin-Birne ist eine Birnensorte, die im Kr...

So beschneiden Sie die Wurzeln eines Geldbaums

Muss die Wurzel des Geldbaums beschnitten werden?...

Was ist Speck? Kann Speck im Hot Pot verwendet werden?

Bacon ist ein geräuchertes Schweinefleischprodukt...

Wirksamkeit und Effekte importierter Heidelbeeren

Wenn Menschen Blaubeeren auf dem Markt kaufen, we...

Wie man Lotossamen- und Lotosblattbrei macht

Die Zubereitung von Lotossamen-, Wasserkastanien-...

Wie wäre es mit Apax Partners? Apax Group-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website der Apax Group? Apax Partners ...