Wann ist die beste Jahreszeit, um Feigen zu pflanzen?

Wann ist die beste Jahreszeit, um Feigen zu pflanzen?

Pflanzzeit und -zeit für Feigen

In der Feigenanbausaison sind die Feigen im Süden Anfang Juli und im Norden Anfang November reif. Die Reifezeit variiert in den verschiedenen Feigenanbaugebieten, vor allem wenn man nach dem Feigenanbau im Süden und Norden geht. Im Süden reifen Feigen früher als im Norden. Feigenbäume sind im Süden leicht zu kultivieren und haben einen hohen Fruchtertrag. Sie beginnen 2 bis 3 Jahre nach der Pflanzung Früchte zu tragen, treten 6 bis 7 Jahre später in die Fruchtperiode ein und der Ertrag steigt von Jahr zu Jahr.

Zu den gängigen Feigensorten gehören Boji Red, Blanrick, Jinnofin, Qingpi, Masiyi Peach Powder usw. Die meisten dieser verschiedenen Sorten haben die Natur der Feigen geerbt, nämlich dass sie im Frühling am besten schmecken.

Feigenerntezeit

Feigen reifen von Juli bis November und werden in dieser Zeit nach und nach verkauft. Feigensetzlinge tragen unmittelbar nach dem Pflanzen Früchte und bei richtiger Pflege kann der Ertrag pro Pflanze 2 kg und pro Mu 500 kg erreichen. Nach drei Jahren erreicht es seine Produktionsspitze. Zu diesem Zeitpunkt beträgt die Leistung im Allgemeinen mehr als 1000 kg.

Schritte und Methoden zum Pflanzen von Feigen

1. Division

Feigen können sich durch Wurzelteilung vermehren. Im Frühjahr und Herbst, wenn es für den Anbau geeignet ist, graben Sie die Wurzelteile rund um die Mutterpflanze aus und pflanzen Sie sie separat ein. Pflanzen, die Wurzelausläufer bilden können, sind im Allgemeinen leichter zu düngen.

2. Schichten

Die Vermehrung durch Ableger erfolgt im Allgemeinen im Frühjahr, wenn kein Blattwachstum stattfindet. Wählen Sie Zweige mit relativ starken Ästen, ziehen Sie sie horizontal heraus, vergraben Sie sie im Boden und legen Sie die Noddle-Köpfe frei. Wenn die Zweige Wurzeln schlagen oder in die entsprechende Position wachsen, können sie separat kultiviert werden.

3. Stecklinge

Machen Sie einen hufeisenförmigen Steckling, tränken Sie ihn mit Carbendazim und Wurzelpulver, stecken Sie ihn in das Substrat, legen Sie 3 bis 5 cm und die Knospenspitze frei, stecken Sie die Wurzeln hinein und wenn er eine entsprechende Höhe erreicht hat, kann er separat kultiviert werden.

Feigen können auch in Töpfen gezogen werden. Wenn es nur um die Optik geht, spielt die Topfgröße keine Rolle. Wenn Sie mehr Freude an den Feigen haben und diese auch essen möchten, empfiehlt es sich, den Pflanztopf möglichst groß zu wählen. Daher wachsen die Pflanzen kräftig. Ein etwas größerer Topf.

<<:  Welche Jahreszeit ist die beste, um Kiwis anzupflanzen?

>>:  Wann ist die beste Jahreszeit, um Bletilla striata zu pflanzen?

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von Karotten-, Süßkartoffel- und Hirsebrei

Hirsebrei wird oft getrunken und beim Kochen könn...

Wie schneidet man Fisch, ohne dass er auseinanderfällt?

Das Filetieren von Fisch ist vielerorts eine gäng...

Die Wirksamkeit von Ligustrum lucidum Brei

Es wird viel über die Vorteile von Ligustrum luci...

Ananas Pflanzbedingungen und Temperatur sind für die Pflanzung geeignet

Ananas Einführung Ananas ist eine tropische Fruch...

Wie viele Jahre trägt die Mandarine Früchte?

Einführung in den Mandarinenanbau Mandarinen könn...

Wie macht man Sorghumreisbrei? Wie man Sorghumreis kocht, damit er schnell kocht

Reisbrei aus Sorghumhirse ist eine der beliebtest...

Machen Sie sich keine Sorgen, im Herbst zuzunehmen. So nimmt man gesünde zu

Nach einem langen und heißen Sommer verbraucht de...

Wo eignet sich die goldene Kamelie zum Pflanzen?

Pflanzbereich für Camellia chrysantha Im Allgemei...