Wie man Weinreben vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Weinreben vermehrt und worauf man achten muss

Methode zur Weinrebenvermehrung

Die wichtigsten Methoden zur Vermehrung von Weinreben sind die Stecklingsvermehrung, die Veredelungsvermehrung, die Ablegervermehrung und die Gewebekultur. Seine Samen können vermehrt werden und seine natürliche Fortpflanzungsmethode ist die Samenvermehrung. Generell gilt, dass sich Weinreben am schnellsten durch Stecklinge vermehren.

Rebenzuchtzeit

Bei der Vermehrung von Weinreben durch Stecklinge ist es grundsätzlich sinnvoller, jeweils einen Sommer von Juni bis August zu wählen. Zu diesem Zeitpunkt wachsen die Pflanzen kräftig und die Stecklinge können so schnell wie möglich nach dem Schneiden Wurzeln schlagen, wobei die Überlebensrate hoch ist.

Methode zur Weinrebenvermehrung

Vermehrung von Weinrebenstecklingen

Schneiden Sie die verholzten Neutriebe als Stecklinge. Die Länge der Stecklinge sollte ca. 30 cm betragen. Beachten Sie, dass das obere Ende flach und das untere Ende schräg abgeschnitten werden sollte. Schneiden Sie die oberen Blätter ab und lassen Sie nur eines übrig. Lassen Sie sie einige Tage in der Sonne trocknen und stecken Sie sie in die Erde, nachdem die Wunde getrocknet ist. Achten Sie darauf, nicht alle einzufügen. Der obere Teil mit Blättern sollte freigelegt und der Boden verdichtet werden.

Vermehrung von Weinreben durch Samen

Die Vermehrung von Weinreben erfolgt im Allgemeinen durch das Pflanzen von Traubensetzlingen. Werden Samen zur Aussaat verwendet, ist die Überlebenschance gering, daher wird die Aussaat im Allgemeinen nicht zur Vermehrung verwendet.

Hinweise zur Weinrebenvermehrung

Bevor Sie Weinreben durch Stecklinge vermehren, müssen Sie Dämme ziehen, vorzugsweise flache Dämme mit einer Breite von etwa einem Meter. Der Dammboden muss locker und gut durchlässig sein. Es können 50 % Sand eingemischt werden, wodurch die Drainageanforderungen besser erfüllt werden und die Wurzelbildung erleichtert wird.

<<:  Wie man Gloxinia-Blüten vermehrt und Vorsichtsmaßnahmen

>>:  Wann und wie man den Boden eines kleinen Banyanbaums wechselt

Artikel empfehlen

Methoden und Techniken zum Pflanzen von Erdnusssprossen

Erdnusssprossen, auch Erdnusssprossen genannt, si...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Nüssen?

Jeder kennt Nüsse. Von dem Öl, das wir täglich zu...

Wie wäre es mit Medtronic? Medtronic-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Medtronic-Website? Medtronic, ein welt...

Nährwert des Phönixpilzes und wie man den Phönixpilz zu Hause zubereitet

Der Phönixschwanzpilz ist nicht nur lecker, sonde...