Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Heidelbeerbäumen?

Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Heidelbeerbäumen?

Beim Umpflanzen von Heidelbeerbäumen sollten Sie darauf achten, einen Platz mit lockerem Boden, guter Luftdurchlässigkeit und guter Drainage auszuwählen. Denken Sie nach der Auswahl des Umpflanzungsortes daran, den Boden zu pflügen, geeignete Düngemittel auszubringen und Dämme zu ziehen. Wenn die Wurzeln der umgepflanzten Setzlinge unten dicht stehen, müssen die Wurzeln begradigt werden. Dabei ist zu beachten, dass Heidelbeerbäume relativ hohe Ansprüche an die Wachstumsumgebung stellen und alle Wachstumsbedingungen erfüllt sein müssen, um aufrecht und gesund zu wachsen. Daher müssen Sie vor dem Pflanzen die Umgebung vor Ort gründlich untersuchen, um festzustellen, ob sie für den Anbau von Blaubeeren geeignet ist.

Zeit zum Umpflanzen von Blaubeerbäumen

Wenn Sie die Überlebensrate verpflanzter Heidelbeerbäume erhöhen möchten, müssen Sie den richtigen Umpflanzzeitraum wählen. Die Frühlings-Umpflanzzeit ist etwa Februar bis März und die Herbst-Umpflanzzeit ist etwa November. Der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen ist jedoch das Frühjahr. Im Frühling sind die Temperaturen höher, was die Wurzelbildung und Keimung der Blaubeerbäume sehr begünstigt und ihr Wachstum fördern kann. Wenn Sie sich für eine Umpflanzung im Herbst entscheiden, sind sie anfällig für Frostschäden im Winter.

Wie man Blaubeerbäume verpflanzt

Geben Sie dem Heidelbeerbaum vor dem Umpflanzen zunächst ausreichend Basisdünger in den Boden, um ihm Nährstoffe für das Wachstum zu geben. Zweitens ist es am besten, beim Umpflanzen des Heidelbeerbaums den Erdballen zu verwenden, der ursprünglich mit Wurzeln geliefert wurde. Wenn der Heidelbeerbaum erfolgreich in die Erde eingepflanzt ist, denken Sie daran, ihn einmal gründlich zu gießen und ihn dann innerhalb von 10 Tagen nicht mehr zu gießen. Lassen Sie es in einer halbschattigen Umgebung wachsen. Nachdem neue Knospen gewachsen sind, bedeutet dies, dass die verpflanzten Wurzeln überleben können und Sie sie normal gießen können.

Pflege von Heidelbeerbäumen nach dem Umpflanzen

Zunächst einmal ist es am besten, die Heidelbeerbäume innerhalb von zwei Monaten nach dem Pflanzen nicht zu düngen. Nach 2 Monaten eine kleine Menge Dünger außerhalb des Wurzelsystems auftragen. Zweitens: Bewässern Sie die Blaubeerbäume rechtzeitig und den tatsächlichen Bedingungen entsprechend. Und schließlich sollten Sie im ersten Jahr nach der Pflanzung besonders darauf achten, das umliegende Unkraut zu entfernen.

<<:  Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für saftige Schokolade

>>:  So vermehren Sie den Glücksbaum durch Stecklinge

Artikel empfehlen

Wie macht man einen Kuchenteig weich? Wie knetet man Kuchenteig?

Kuchen ist eine der beliebtesten Köstlichkeiten. ...

Was soll ich tun, wenn mein Kind schielt? Was Augenärzte sagen!

《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...

Welcher Monat ist der beste, um Bohnen ohne Rahmen zu pflanzen?

Wann pflanzt man Bohnen ohne Rahmen? Rahmenlose B...

Herbstliche Kakibällchen

Jeder weiß, dass Kakis eine köstliche Frucht sind...

Welche Wirkung hat das gleichzeitige Trinken von Jujube und Wolfsbeere?

Welche Wirkung hat es, wenn man Jujube und Wolfsb...

Welcher ist der beste Monat, um Beibei-Kürbisse anzupflanzen?

Wann wird der Beibei-Kürbis gepflanzt? Babykürbis...

Warum können wir nicht zu viel Schweineleber essen? Nährwert von Schweineleber

Der Eisengehalt von Schweineleber ist 18-mal so h...