Einführung in GloxiniaGloxinia ist eine Pflanze aus der Familie der Gesneriaceae, Gattung Gloxinia. Es ist in Rosa, Rot, Lila, Blau, Weiß und komplexen Farben erhältlich. Es ist groß und schön. Zu den Vermehrungsmethoden gehören Aussaat, Zwiebelteilung, Zweigstecklinge, Blattstecklinge und Knospenstecklinge. Gloxinia-AnbaumethodeGloxinia bevorzugt einen warmen, feuchten, halbschattigen Standort und meidet direkte Sonneneinstrahlung. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-25 Grad. Die Temperatur sollte im Winter nicht unter 5 Grad und im Sommer nicht über 30 Grad liegen. Während der Wachstumsphase benötigt Gloxinia eine hohe Luftfeuchtigkeit, eine gute Drainage in der Regenzeit und ein trockenes Substrat im Winter. Er eignet sich für den Anbau in leicht sauren Sandböden, die gut durchlässig, humusreich, locker und fruchtbar sind. BewässerungsmethodeAuf den Blüten und Blättern der Gloxinia befinden sich Haare. Wenn sie mit Wassertropfen befleckt werden, verrotten sie leicht. Am besten kein Wasser versprühen. Verwenden Sie zum Gießen die Immersionsmethode. Bei hohen Temperaturen im Sommer 1-2 mal täglich gießen. Während der Blütezeit muss Regen vermieden werden und im Winter sollte der Boden leicht trocken gehalten werden. DüngemethodeGloxinia bevorzugt fruchtbaren, humusreichen, lockeren, leicht sauren Boden, der oft mit Perlit, Flusssand, Lauberde und einer kleinen Menge verrottetem Geflügelmist vorbereitet wird. Geben Sie vom Blattaustrieb bis zur Blüte alle 7–10 Tage einen dünnen Flüssigdünger. Tragen Sie Phosphordünger auf, nachdem sich Blütenknospen gebildet haben. Beim Düngen keinen Dünger auf die Blätter spritzen. Nach jeder Düngung können Sie einmal mit klarem Wasser sprühen, um sicherzustellen, dass die Blätter sauber sind. SchnittmethodenGloxinia muss beschnitten werden, indem die Spitze der Blütenzweige abgeknipst wird. Wenn während der Blüte die Blätter rund um die Blüten dicht sind und das normale Wachstum der Blüten behindern, können diese Blätter abgeschnitten werden. Wenn Sie nach der Blüte keine Samen aufbewahren möchten, schneiden Sie am besten die Blütenstiele und die verbleibenden Blüten ab. Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von GloxiniaIn einer Umgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und schlechter Belüftung ist Gloxinia anfällig für Brand, Fadenwürmer, Fäulnis und Grauschimmel. Nach einem Befall sollten die erkrankten Pflanzen rechtzeitig beseitigt, konzentriert verbrannt und anschließend zur Bekämpfung mit geeigneten Pestiziden besprüht werden. |
<<: Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es bei Yunsong?
>>: Welche Zuchtmethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Federfedern?
Schnittzeitpunkt für Chlorophytum Chlorophytum ka...
Mit der Verbesserung der Situation bei der Präven...
Was ist TED? TED ist eine gemeinnützige Organisati...
Rinderbrust kann als Rohstoff für die Zubereitung...
Kennen Sie die Gebote und Verbote beim Verzehr vo...
Autor: Ren Tianling Beijing China Wissenschaft Po...
Nach den Maifeiertagen litten plötzlich immer meh...
Bei der Pflege saftiger Pfirsichbäume spielt auch...
Soll ich für Chrysanthemen einen großen oder klei...
So erhöhen Sie die Überlebensrate veredelter Obst...
Was ist Luxury Rebel? Luxury Rebel ist eine Fast-F...
Autor: Zou Liying, Chefarzt, Beijing Obstetrics a...
Müssen Sukkulenten nach dem Keimen eingegraben we...
Obwohl es viele Gründe für Mundgeruch gibt, sind ...
Wie oft sollte Eukalyptus gegossen werden? Die Hä...