Wie man den Kiefernbrokat durch Schneetreiben vermehrt und worauf man achten muss

Wie man den Kiefernbrokat durch Schneetreiben vermehrt und worauf man achten muss

Wie man Fubuki no Matsunishi reproduziert

Die üblichen Methoden zur Vermehrung des Fichtenbrokats aus Treibschnee sind Stecklinge und Samen. Die natürliche Vermehrungsmethode des Schneekiefernbrokats ist die Aussaat. Die schnellste Vermehrung erfolgt durch Stecklinge. Es handelt sich um eine Sukkulente, die nicht hydroponisch kultiviert werden kann.

Brutzeit von Fubuki no Matsunishi

Die Schneeblütenkiefer kann durch Stecklinge vermehrt werden. Der Zeitpunkt für das Stecken muss gut gewählt sein. Es eignet sich für Stecklinge in einer Umgebung mit mildem und geeignetem Klima. Der Zeitpunkt kann etwa im Frühjahr zwischen März und Mai gewählt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wachstumsknospe stark, was der Wurzelbildung der Stecklinge förderlich ist.

Wie man die Kiefer von Fubuki vermehrt

Schnittvermehrung von Fubuki no Matsujin

Wählen Sie zunächst kräftige Zweige der Schneekiefer mit Knospen für Stecklinge aus. Wählen Sie keine langen Äste. Um den Nährstoffverlust zu verringern, schneiden Sie die unteren Blätter ab, was die Erfolgsrate der Reproduktion erhöhen kann. Die Schnittwerkzeuge und die Erde sollten desinfiziert werden. Schneiden Sie die Zweige in einem 45-Grad-Winkel ab, stecken Sie sie in lockere Erde, sprühen Sie eine kleine Menge ein und neue Wurzeln werden leicht wachsen.

Samenvermehrung von Fubuki no Matsujin

Die Vermehrung der Schneeblüten-Kiefer kann durch Aussaat erfolgen. Wählen Sie hochwertige Samen aus, pflanzen Sie sie auf die Erdoberfläche, bedecken Sie sie mit einer Schicht Erde und sprühen Sie anschließend Wasser, um die Erde leicht feucht zu halten. Bewahren Sie die Pflanze an einem halbschattigen Ort auf, dann bildet sie problemlos neue Wurzeln.

Tipps zur Zucht von Fubuki no Matsujin

Die Schneekiefer besteht hauptsächlich aus Wasser und ist bis zu einem gewissen Grad dürreresistent. Die Pflegeumgebung sollte nicht zu feucht sein, daher sollte ausreichend gegossen werden. Wenn zu viel Wasser gegeben wird, führt dies zu Fäulnis. Nach der Anwurzelung kann normal gegossen und gedüngt werden. Im Allgemeinen sollten Sie alle 20 Tage zersetzten, dünnflüssigen Dünger auftragen.


<<:  Welche Art von Dünger eignet sich für Sesam-Basisdünger (Basisdünger-Anwendungsmethode)

>>:  Wie man Papageienfutter herstellt Wie man Papageienfutter mischt

Artikel empfehlen

Wie entsteht Gelée Royale? So lagern Sie Gelée Royale

Gelée Royale wird von Arbeiterbienen hergestellt....

Welche Früchte sind gut für Diabetiker?

Welche Früchte sind gut für Diabetiker? Ich glaube...

Umweltbedingungen und Merkmale des Farnwachstums

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Farnw...

Die Wirksamkeit von Luffa

Welche Wirkung hat Luffa? Viele Freunde stellen di...

Wie man Hyazinthen gut züchtet

Hyazinthen-Wachstumsbedingungen Hyazinthen mögen ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Brei aus roten Bohnen und Lotussamen

Brei aus roten Bohnen und Lotussamen ist ein allt...

Wie man große Paprika salzt und einlegt

Wie salzt man Peperoni besser? Peperoni mit einem...

Dürfen Diabetiker Linsen essen? Dürfen Diabetiker weiße Linsen essen?

Diabetes wird oft als Wohlstandskrankheit bezeich...

So machen Sie köstliche Schweinelebernudeln

In Hubei gibt es viele berühmte Snacks und Nudeln...