Wichtige Punkte zum Gießen von ChrysanthemenChrysantheme ist eine Pflanze der Gattung Chrysanthemum aus der Familie der Korbblütler. Im Frühling und Herbst können Sie zu jeder Tageszeit gießen, im Sommer sollten Sie es jedoch vermeiden, mittags zu gießen. Im Winter ist es umgekehrt und Sie sollten in der wärmeren Mittagszeit gießen. So beurteilen Sie, ob Chrysanthemen gegossen werden solltenUm zu beurteilen, ob die Chrysanthemen gegossen werden müssen, können Sie den Blumentopf anheben und sein Gewicht fühlen. Wenn es hell ist, müssen Sie rechtzeitig Wasser hinzufügen. Oder wenn Sie sehen, dass die Blätter der Pflanze welken und leblos aussehen, bedeutet das auch, dass sie gegossen werden muss. Wie oft sollten Chrysanthemen gegossen werden?Die Häufigkeit des Gießens von Chrysanthemen muss der Jahreszeit angepasst werden. Im Frühling muss alle 2–3 Tage gegossen werden, im Sommer kann täglich gegossen werden, im Spätherbst alle 3–5 Tage und im Winter einmal pro Woche oder alle zehn Tage. Müssen Chrysanthemen gründlich gegossen werden?Die Wassermenge für Chrysanthemen sollte kontrolliert werden und sie müssen gründlich gegossen werden, es darf sich jedoch kein Wasser im Topf ansammeln und natürlich sollte auch nicht zu wenig Wasser vorhanden sein. Bewässerungsmethode für ChrysanthemenDie richtige Art, Chrysanthemen zu gießen, besteht darin, dies entsprechend der Trockenheit und Nässe des Bodens zu tun. Zum Wachsen benötigt sie ausreichend Wasser, verträgt jedoch keine Staunässe, daher sollten Sie vor dem Gießen auf Trockenheit und Nässe des Bodens achten. Am besten ist es, nach dem Grundsatz „Nicht gießen, wenn es nicht trocken ist, aber gründlich gießen“ vorzugehen und darauf zu achten, dass sich kein Wasser im Boden sammelt. Mit welchem Wasser sollte ich Chrysanthemen gießen?Zum Gießen von Chrysanthemen verwenden Sie am besten Flusswasser, Teichwasser und Regenwasser. Diese Wasserqualitäten sind für das Wachstum der Pflanzen von Vorteil, allerdings muss bei niedrigen Temperaturen die Häufigkeit des Gießens reduziert werden. Sie können auch übrig gebliebenen Tee zum Gießen der Blumen verwenden. Chrysanthemen-BewässerungsmengeWenn die Temperatur in der Pflegeumgebung besonders hoch und trocken ist, verliert die Chrysantheme viel Wasser. Zu diesem Zeitpunkt muss es 1-2 Mal am Tag gegossen werden. Bei schlechtem Wetter, insbesondere an Regentagen, weniger gießen und vorher unbedingt mit dem Gießen aufhören. Vorsichtsmaßnahmen beim Gießen von Chrysanthemen1. Bei neu eingepflanzten Chrysanthemen muss eine ausreichende Wasserversorgung gewährleistet sein und der Blattbereich muss feucht gehalten werden, daher erfolgt das Gießen in der Regel einmal täglich. Je nach Hitze können Sie entscheiden, ob Sie die Blätter mit Wasser besprühen möchten. Wenn das Wasser schnell verdunstet, sollten Sie öfter sprühen. 2. Gießen Sie Chrysanthemen nicht zu viel, da die Pflanzen sonst zu hoch wachsen, die Knoten sich verlängern, die Blätter spärlich werden und die Wurzeln aufgrund von zu viel Wasser und zu wenig Luft im Boden verfaulen. Allerdings wirkt sich auch unzureichende Bewässerung auf Wachstum und Entwicklung aus. Daher ist eine flexible Steuerung entsprechend den unterschiedlichen Wachstumsstadien und der Trockenheit und Nässe der Blumenerde erforderlich. |
<<: Bevorzugt das Löwenmaul Schatten oder Sonne?
>>: Weiße Orchidee bevorzugt Schatten oder Sonne
Der diabetische Fuß ist eine einzigartige klinisc...
Die rote Pitaya hat kein Fruchtfleisch, ist leuch...
Was ist FastMail? FastMail ist ein E-Mail-Dienst, ...
Wintermelone ist eine weit verbreitete, nährstoff...
Pflanzzeit für Karotten Kleine rote Radieschen we...
Wann sollten Margaretenblüten beschnitten werden?...
Einführung in den Blaubeeranbau Blaubeeren können...
Wenn ich zu Hause Blumen züchte, mache ich mir im...
Der Schirmbaum ist bei vielen Menschen eine der b...
Wie man Dragon King Ball züchtet Die wichtigsten ...
Was ist Namco? Namco Manufacturing Co., Ltd. (NAKa...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Pfi...
Was ist Healthline? Healthline ist eine Website vo...
Der Kohlanbau basiert im Allgemeinen auf der Auss...