Der Kohlanbau basiert im Allgemeinen auf der Aussaat im Herbst. Je nach den unterschiedlichen Eigenschaften der Sorten kann die Aussaatzeit jedoch folgendermaßen unterteilt werden: Früh reifende Sorten werden Anfang und Mitte August ausgesät, mittel- und spät reifende Sorten werden Ende August bis Anfang September ausgesät und spät reifende Sorten werden am besten Ende August ausgesät. Bedingungen für die Kohlpflanzung1. Temperaturbedingungen Kohl ist ein halbhartes Gemüse, das für milde und kühle Klimabedingungen geeignet ist, jedoch nicht hitze- und kältebeständig ist. Die für das Wachstum am besten geeignete Durchschnittstemperatur beträgt 10–22 °C . 2. Lichtverhältnisse Chinakohl ist eine Kulturpflanze, die eine mittlere Lichtintensität benötigt . Zwischen der Lichtintensität und der Ährenbildung besteht ein enger Zusammenhang. Starkes Licht erleichtert die Entfaltung der Blätter, da sich die Zellen auf der Vorderseite des Blattstiels unter starkem Licht schneller teilen als die auf der Rückseite. Schwaches Licht lässt die Blätter aufrecht stehen, da sich die Zellen auf der Rückseite des Blattstiels bei schwachem Licht schneller teilen. Schritte zum Kohlpflanzen1. Bodenvorbereitung und Düngung Beim Anpflanzen von Kohl ist es notwendig, hohe Dämme und schmale Beete anzulegen . Die Beetbreite beträgt 80 cm, in jedem Beet werden zwei Reihen gepflanzt und die Beethöhe beträgt über 18 cm. Gleichzeitig sollten der Mittelgraben und der hintere Graben ausgehoben werden, um die Entwässerung und Bewässerung zu erleichtern, und im Allgemeinen sollten 3.000 kg verrotteter Mist als Grunddünger pro Mu ausgebracht werden . 2. Pflanzen Der Kohlanbau kann in Direktsaat, Jungpflanzenaufzucht und Umpflanzen unterteilt werden. Im Allgemeinen wird es durch das Umpflanzen von Setzlingen gepflanzt . Die Direktsaat der Samen erfolgt 5 bis 6 Tage später als das Umpflanzen der Setzlinge. Es gibt zwei Hauptmethoden, Kohl anzupflanzen: hohe Dämme und flache Dämme. Bei der Hochdamm-Anbaumethode beträgt die Dammhöhe 12 bis 15 cm, und normalerweise entspricht ein Damm einer Reihe. Wichtige Punkte für eine ertragreiche Bewirtschaftung von Chinakohl1. Durchforstungsmanagement Wenn Sie einen hohen Kohlertrag erzielen möchten, müssen Sie die Kohlsetzlinge nach dem Auflaufen ausdünnen und zu dicht und schwach wachsende Kohlsetzlinge herausziehen. Im Allgemeinen beträgt der Abstand zwischen den Kohlpflanzen 25 bis 30 cm und es werden nur Kohlsetzlinge behalten, die gesund und frei von Krankheiten und Schädlingen sind. 2. Wasser- und Düngemittelmanagement Kohl ist ein Gemüse, das besonders viel Wasser und Dünger braucht. Während der gesamten Wachstumsperiode muss eine ausreichende Versorgung mit Wasser und Dünger gewährleistet sein . Durch ausreichend Wasser und Dünger lässt sich der Kohlertrag effektiv steigern. 3. Bündelverwaltung Das Bündeln des Kohls erfolgt normalerweise 15 Tage vor der Ernte . Heben Sie die äußeren Blätter des Kohls vorsichtig an und binden Sie Stroh oder Süßkartoffelranken an zwei Drittel des Kohls. Nach dem Bündeln können Sie den Kohl gießen, um sein Wachstum zu fördern. |
Wenn das Wetter kälter und trockener wird, beginn...
Bedingungen für den Anbau von Huanglong-Früchten ...
Die Prunkwinde hat die Eigenschaft, dem Licht nac...
Glauben Sie, dass Sie allein durch eine Diät abne...
Häufige Arten von Augenverletzungen 01 Augenprell...
Diesel- und Benzinfahrzeuge sind die beiden am hä...
Ich denke, viele Freunde kennen Mispelbrei. Lasse...
Der Schwimmkörper verfügt über Auftrieb und schwi...
Das Wetter ist in letzter Zeit heiß. Haben Sie di...
Zitronenanbaumethode Zitrone bevorzugt eine warme...
Die Parfümananas ist eine köstliche Frucht. Sie i...
Viele Menschen haben diese Erfahrung im Leben sch...
Die Magnolie ist eine krautige Pflanze aus der Fa...
Kaninchen sind sehr süße kleine Tiere. Es gibt Fl...
Blütezeit der Färberdistel Die duftende Rebe blüh...