Bedingungen und Anforderungen für das Wachstum von GinsengfrüchtenGinsengfrüchte wachsen in Höhenlagen zwischen 1780 und 2800 Metern sowie zwischen 2200 und 2800 Metern. Ginsengfrüchte sind subtropische Früchte und benötigen für ihren Anbau gute klimatische Bedingungen. Am besten pflanzt man sie jedes Jahr zwischen März und August und die Temperatur muss bei etwa 15–28 °C gehalten werden. Wachstumstemperatur der GinsengfruchtGinsengfrüchte mögen Wärme, die geeignete Temperatur beträgt tagsüber 20–25 °C und nachts 8–15 °C. Bei 20 °C entwickeln sich die Blätter am schnellsten. Wenn die Temperatur unter 8 °C fällt, hören die Blätter auf zu wachsen. Zudem sind Ginsengfrüchte nicht frostbeständig. Feuchtigkeit für das Wachstum von GinsengfrüchtenGinsengfrüchte haben einen guten Geschmack und einen hohen Wassergehalt. Sie gehört zu den Pflanzen mit dem höchsten Wasserbedarf. Beim Anbau von Ginsengfrüchten sollte die Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 % gehalten werden. Außerdem ist rechtzeitiges Gießen erforderlich, um den Wassermangel im Boden auszugleichen, ein normales Pflanzenwachstum zu fördern, die Fruchtgröße zu steigern, den Ertrag zu erhöhen und die Fruchtqualität zu verbessern. Ginseng-FruchtanbauerdeSie sollten zum Anpflanzen von Ginsengfrüchten flaches Gelände, gute Belüftung, lockeren Boden und fruchtbaren, neutralen Boden wählen. Wenn Sie Ginsengfrüchte in Lehm, salzhaltigen und alkalischen Böden oder in wassergesättigten Gebieten anpflanzen, ist die Fruchtqualität schlecht, die Fruchtbildungsrate gering und die Pflanzen sind anfällig für Krankheiten. Wachstumszyklus und -prozess der GinsengfruchtGinsengfrüchte können das ganze Jahr über blühen und Früchte tragen. Normalerweise dauert es von der Blüte bis zum Erscheinen der jungen Früchte etwa 7 Tage und vom Erscheinen der jungen Früchte bis zur Fruchtreife etwa 50–70 Tage. Handelt es sich um einen einjährigen Ginsengfruchtsetzling, müssen Sie zwei Jahre warten, bei unsachgemäßer Pflege dauert es länger. Dreijährige Sämlinge blühen im Allgemeinen im nächsten Jahr. Am besten pflanzt man zwei oder mehr Bäume. |
<<: Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Apfelbaums
>>: Umweltbedingungen und Merkmale des Mungobohnenwachstums
Wichtige Punkte zum Gießen von Pfirsichbäumen in ...
Wie lange ist die Wachstumsperiode von Schnittlau...
Jeder hat vielleicht schon einmal Taro gegessen, ...
Bergsteigen ist eine aerobe Übung, die den Protei...
Heutzutage ist das Leben schnelllebig und der Arb...
Heute werde ich Ihnen das Konzept und die wichtig...
Gebratenes Schweinefleisch mit Grünkohl ist ein k...
Frühnachrichten vom 4. Januar 2012: Das Marktfors...
Wenn es um Kurzsichtigkeit geht, kann jeder kurzs...
Kamille ist eine krautige Pflanze mit vielen Sort...
Was ist die Illinois Tool Company? Illinois Tool W...
Bauchspeicheldrüsenkrebs gilt als der König aller...
Geldbäume werden normalerweise im Frühling und So...
Aussaatzeit für rote Bohnen Rote Bohnen können im...