Wuchsgewohnheiten der Aloe VeraAloe Vera bevorzugt lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Boden. Bei normaler Pflege muss die Temperatur bei etwa 5–15 Grad gehalten werden, sonst kommt es zum Wachstumsstopp. Außerdem hat sie Angst vor Staunässe und muss entsprechend gegossen werden, um Wasseransammlungen zu vermeiden, da es sonst zu Wurzelfäule kommt. Aloe Vera AnbaumethodeBei der Pflege von Aloe Vera ist auf lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Sandboden zum Einpflanzen zu achten, außerdem benötigt die Pflanze während der Pflegezeit ausreichend Sonnenlicht. Während der Wachstumsphase muss 3-4 Mal Flüssigdünger verabreicht werden, um eine ausreichende Nährstoffversorgung zu gewährleisten. Im Winter muss es zur Wartung auch ins Haus gebracht werden. Aloe VeraFür die Pflege von Aloe Vera benötigen Sie sauberen und sterilen Gartenboden mit Humusanteil. Außerdem benötigt er bei der Pflege ausreichend Sonnenlicht und eine gute Belüftung. Wie oft sollte man Aloe Vera gießen?Die Stängel und Blätter der Aloe Vera enthalten viel Wasser, sodass sie nicht regelmäßig gegossen werden müssen. Halten Sie den Boden im Allgemeinen relativ trocken, um Wasseransammlungen zu vermeiden. Aloe Vera beschneidenBei der Pflege der Pflanze sollte der Rückschnitt rechtzeitig erfolgen, um eventuell verfaulte Wurzeln und kranke Blätter zu entfernen. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von Aloe VeraBei der Pflege der Aloe Vera muss unbedingt auf die Verwendung luftdurchlässiger Blumentöpfe und spezieller Blumenerde geachtet werden. Er muss locker, fruchtbar und luftdurchlässig sein. Bei der Pflege muss rechtzeitig gedüngt werden, außerdem muss für eine geeignete Temperaturumgebung und gute Belüftung gesorgt werden. Gelbe Aloe-Blätter verhindernAloe Vera benötigt zur Pflege eine feuchte Umgebung. Sie können es durch Besprühen mit Wasser befeuchten, die Feuchtigkeit des Bodens und der Umgebung außerhalb des Systems anpassen und es nicht längere Zeit in einer trockenen Umgebung stehen lassen, um die Entstehung gelber Blätter zu vermeiden. Vorbeugung von Aloe Vera-WurzelfäuleBei Aloe Vera im Topf sollte die Erde locker und der Blumentopf möglichst groß sein. Am besten eignet sich sandiger Boden mit einigen Kiefernnadeln, der den Wurzeln das Atmen ermöglicht. Andernfalls verfaulen Wurzeln und Herz leicht. Bekämpfung von Aloe Vera-Schädlingen und -KrankheitenBevor Aloe Vera erkrankt oder nachdem die kranken Teile kranker Pflanzen entfernt wurden, tragen Sie 0,5 bis 0,8 Teile Bordeauxflüssigkeit in Form von Kalk auf die Blätter der Aloe Vera auf. Dadurch kann das Eindringen und die Verbreitung von Krankheitserregern wirksam verhindert und kontrolliert werden. |
<<: So pflegen und pflegen Sie Schwarztee-Bonsais
>>: Wie man Zitronen-Topfpflanzen züchtet
...
So vermehren Sie Geldgras Zur Vermehrung von Pfen...
Zu den Hauptmerkmalen der Bienen zählen ihre einz...
Jeder weiß, dass Ginkgo eine köstliche Frucht ist...
Mag der Glücksbaum lieber Schatten oder Sonne? De...
Viele Menschen haben Podocarpus gesehen und wisse...
Wann sollte man Kiefernbonsai beschneiden? Sinnvo...
Ich glaube, viele Menschen stehen vor diesem Dile...
Von der Produktion bis zur Auslieferung werden di...
Ich glaube, dass Paare während der Epidemie am hä...
Was ist die Straits Times von Singapur? Die Strait...
Was ist Waze? Waze ist eine GPS-Navigationssoftwar...
Amaryllis mag die Sonne Amaryllis mag Sonnenlicht...
Dieser Artikel wurde überprüft von: Xiaobo Zhou, ...
Nori ist eine Algenart. Ihre Oberflächenfarben si...