Vorteile von Kiwi- und Wolfsbeerenbrei

Vorteile von Kiwi- und Wolfsbeerenbrei

Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Kiwi-Bocksbeeren-Brei? Lassen Sie mich Ihnen unten eine ausführliche Einführung geben.

Kiwi-Bocksbeeren-Porridge

Die Wirkung von Kiwi- und Wolfsbeerenbrei

Der Wasserextrakt der Ningxia-Wolfsbeere (20 %, 8 ml/Tag durch orale Schlundsonde) hemmt leicht die Fettablagerung in Hepatozyten und fördert die Regeneration von Hepatozyten bei mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Mäusen. Die Antifettleber-Wirkung des Wasserextraktes zeigt sich auch in der Vorbeugung von Leberfunktionsstörungen, die durch Tetrachlorkohlenstoff verursacht werden (Indikatoren sind die Aktivitäten der Cholinesterase und der Transaminase). Wenn Ratten über einen längeren Zeitraum (75 Tage) Bocksdorn-Wasserextrakt oder Betain oral verabreicht wird, können die Phospholipidwerte im Blut und in der Leber ansteigen; die Phospholipid- und Gesamtcholesterinwerte in der Leber von mit Tetrachlorkohlenstoff vergifteten Ratten sinken, steigen jedoch an, wenn ihnen vorher oder gleichzeitig Bocksdorn-Wasserextrakt verabreicht wird; gleichzeitig kommt es zu einer Verbesserung der Werte für BSP, SGPT, alkalische Phosphatase, Cholinesterase und andere Tests. Die Wirkung der Wolfsbeere auf den Fettstoffwechsel bzw. gegen Fettleber beruht vor allem auf dem enthaltenen Betain, welches im Körper als Methyldonor fungiert.

Die Wirkung von Kiwi- und Wolfsbeerenbrei

Die intravenöse Injektion von Wolfsbeerenwasserextrakt kann bei Kaninchen einen Blutdruckabfall und eine verstärkte Atemfrequenz hervorrufen. Diese Reaktion kann durch Atropin oder die Durchtrennung des Vagusnervs gehemmt werden. Es kann außerdem isolierte Kaninchenohren hemmen, isolierte Darmtrakte stimulieren (im isolierten Dünndarm von Meerschweinchen 8 mg ≌ 1 μg Histamin, und seine Wirkung kann durch Diphenhydramin oder Atropin blockiert werden) und die Blutgefäße in Kaninchenohren verengen. Betain hat diese Wirkung nicht, wirkt jedoch erweiternd auf die Blutgefäße in den Kaninchenohren. Extrakte wie Methanol, Aceton und Ethylacetat haben zudem eine leicht blutdrucksenkende Wirkung. Die oben genannten Wirkungen der Wolfsbeere sind also auf andere Inhaltsstoffe als Betain zurückzuführen. Die Wolfsbeere ist ein hervorragendes Stärkungsmittel, das sowohl als Medizin als auch als Nahrungsmittel verwendet werden kann und auf viele Arten verzehrt werden kann. Der gesamte Körper der Wolfsbeere ist ein Schatz. Sie kann den Körper regenerieren und Essenz produzieren. Sie kann als Medizin oder zur Zubereitung von Tee, Wein oder Suppe verwendet werden. Wenn Sie sie regelmäßig trinken, kann sie Ihren Körper stärken. Wolfsbeere kann das ganze Jahr über eingenommen werden. Sie eignet sich für die Zubereitung von Tee im Sommer, aber am besten trinkt man sie nachmittags, da sie die körperliche Fitness verbessern und den Schlaf erleichtern kann. Es ist jedoch zu beachten, dass Wolfsbeerentee nicht mit grünem Tee kombiniert werden sollte. Er sollte besser mit Tribut-Chrysanthemen, Geißblatt, gepufftem Meer- und Kandiszucker aufgebrüht werden. Er ist besonders für Computerbenutzer geeignet, die ihre Augen überbeanspruchen.

Die drei Vorteile von Kiwi- und Wolfsbeerenbrei

Im Winter eignet sich Wolfsbeere zur Zubereitung von Haferbrei. Sie kann mit verschiedenen Breien kombiniert werden. Mit Wolfsbeere gedünstetes Lamm eignet sich auch sehr gut zum Verzehr im Winter. Hausgemachte Gerichte schmecken viel besser, wenn man Wolfsbeeren hinzufügt. Gebratene Pilze mit Wolfsbeeren sind beispielsweise ein vegetarisches Gericht mit toller Farbe, tollem Aroma und Geschmack. Wolfsbeeren-Mais-Suppe ist köstlich und lecker und hat eine schöne Farbe. Bei Frauen kann der regelmäßige Verzehr von Wolfsbeeren auch zur Aufhellung und Pflege der Haut beitragen.

Nehmen Sie von keinem Stärkungsmittel übermäßig viel zu sich, und die Wolfsbeere bildet hier keine Ausnahme. Im Allgemeinen ist es für gesunde Erwachsene angemessen, etwa 20 Gramm Wolfsbeeren pro Tag zu essen. Wenn Sie therapeutische Wirkungen erzielen möchten, sollten Sie am besten etwa 30 Gramm pro Tag essen. Mittlerweile haben zahlreiche Tierversuche zur Toxizität der Wolfsbeere bewiesen, dass die Wolfsbeere ein sehr sicheres Nahrungsmittel ist, keine Giftstoffe enthält und über einen langen Zeitraum verzehrt werden kann.

Obwohl die Wolfsbeere eine gute pflegende und heilende Wirkung hat, ist sie nicht für jeden geeignet. Da es eine sehr starke wärmende Wirkung auf den Körper hat, sollten Menschen mit Erkältung, Fieber, Entzündungen oder Durchfall davon absehen, es zu essen.

<<:  Vorteile von Kiwisaftbrei

>>:  Vorteile von Sago-Kiwi-Porridge

Artikel empfehlen

Anbaubedingungen, Wachstumsbedingungen und Umgebung für Pfeffer

Einführung in Sichuan-Pfeffer Zanthoxylum bungean...

Wie man Hühnerfeder-Gemüsesamen pflanzt

Einführung von Hühnerfeder-Gemüsesamen Im Allgeme...

Können Rosen in Sand gepflanzt werden?

Können Rosen in Sand gepflanzt werden? Rosen könn...

Die Wirkung und Kultivierung von Amaryllis

Amaryllis ist eine krautige Pflanze aus der Famil...

Die Vorteile des Verzehrs von Acker-Berufskraut

Jedes Jahr im Spätfrühling und Frühsommer sieht m...

Bougainvillea-Bilder und Anbaumethoden

Bougainvillea ist eine weit verbreitete Blumenpfl...

Wie isst man rote Datteln richtig? Anleitung zum Verzehr von roten Datteln

Jeder kennt rote Datteln. Sie wissen auch, dass m...

Welche Funktionen und Wirkungen haben getrocknete Aprikosen

Getrocknete Aprikosen sind ein weit verbreitetes ...