Ich frage mich, wie viele von Ihnen die Rezepte für Karambolen kennen? Wenn Sie es noch nicht ganz verstanden haben, schauen Sie sich einfach an, was der Herausgeber Ihnen vorgestellt hat. Wie man Karambolen kochtEine vollständige Anleitung zum Kochen von Karambolen und wie man sie noch köstlicher macht. Viele Menschen in unserem Leben essen gerne verschiedene Obstsorten, und es wird gesagt, dass der Verzehr verschiedener Obstsorten auch reich an Nährwert für uns ist und verschiedene gesundheitliche Vorteile für den Körper hat. Der folgende Herausgeber stellt Ihnen vor, wie man Karambolen kocht und wie man sie köstlicher macht. Werfen wir einen Blick auf die folgenden einfachen Methoden, die alle sehr gut sind. Sternfrüchte können direkt gegessen werdenWasche sie sauber und schäle dann mit einem Messer fünf (oder sechs) Wasserkastanien ab. Beachte, dass du nur die dünneren abschälen musst und es nicht notwendig ist, die ganze Wasserkastanie abzuschälen. Sonst bleibt von der ganzen Karambole nicht mehr viel übrig. Schneide sie dann mit einem Messer in dünne fünfzackige Sternscheiben und du kannst sie essen. Karamboleneintopf mit Ei und Milch Sternfrüchte sind reich an Zucker, Ballaststoffen und Säure, die innere Hitze lindern, Trockenheit beseitigen und den Darm befeuchten können. Die Verwendung zur Herstellung von Desserts kann die Haut schützen und den Teint verschönern und ist für Menschen geeignet, die lange aufbleiben. Zu den Zutaten gehören: 1 Sternfrucht, von harten Rändern und Kerngehäuse befreien und in kleine Stücke schneiden, 2 Eier, 250 ml Milch und optional Zucker. Die Zubereitung ist einfach. Zuerst die Karambolenstücke, Milch und Zucker in einen Topf geben und bei schwacher Hitze kochen, bis sich der Zucker auflöst, dann die Hitze abstellen und zum Abkühlen verteilen (die Karambolen werden zusammen gekocht, um der Milchsuppe ein Karambolaroma zu verleihen). Anschließend die Milch abseihen, zu den geschlagenen Eiern geben und gut verrühren, Schaum und Eiweiß durch ein Sieb absieben, zum Schluss die Sternfruchtstücke dazugeben, mit einer Schüssel abdecken und bei starker Hitze dünsten, bis die Masse fest ist. Kandierte Karambolen Die Karambole hat die Form eines fünfeckigen Rhomben (einige haben auch sechseckige Rhomben) und sieht im Schnitt wie ein Stern aus. Daher wird sie auch Sternfrucht genannt. Jetzt möchte ich Ihnen ein hausgemachtes Dessert vorstellen – kandierte Karambolen. Sie sind nicht nur köstlich, sondern haben vor allem eine schöne Sternform. Sie sind in kandierte, knusprige Paste eingewickelt und sehen in der Sonne besonders kristallklar aus, weshalb sie den schönen Namen „Glasstern“ erhalten haben. Zutaten: 2 Sternfrüchte, 1 Tasse Backpulver (oder Mehl), 5 Löffel Zucker, 2 Löffel Karambole (oder Maltose). Die Zubereitung erfolgt folgendermaßen: Die Karambole waschen, die harten Kanten entfernen, trocken reiben und in grobe Stücke schneiden. 3/4 Tasse Wasser zum selbstaufgehenden Mehl geben und zu einer knusprigen Paste verrühren. Die Sternfruchtstücke in die Paste tauchen und in heißem Öl frittieren, bis sie goldbraun und knusprig sind. Das Öl abgießen und beiseite stellen. Zucker, Karamell und eine halbe Tasse Wasser in etwas Öl bei schwacher Hitze einkochen, bis die Masse dick und fast gallertartig ist. Hitze abstellen, die gebratenen Karambolen dazugeben und gut verrühren. Amerikanisches Sternfruchtbrötchen Zutaten: 150 Gramm Mehl mit hohem Glutengehalt, 30 Gramm Mehl mit niedrigem Glutengehalt, 1 1/2 Teelöffel Trockenhefe, 80 ml warmes Wasser, 20 Gramm Butter, 2 Löffel Zucker, 1/3 Teelöffel Salz und 2 Löffel Milchpulver. 2 Sternfrüchte, 2 Löffel Zucker, 2 Löffel Maisstärke, 1 Löffel Butter (optional), 1 Teelöffel Eiweiß, 25 Gramm Puderzucker. Zur Zubereitung den Backofen auf 175 Grad vorheizen, auf die mittlere Schiene des Ofens schieben und etwa 15 Minuten backen. Die Sternfrucht vom Kerngehäuse befreien, in kleine Stücke schneiden und im Mixer pürieren. Zucker, Speisestärke und Butter dazugeben, gut verrühren und aufkochen, anschließend abkühlen lassen und so die Sternfruchtfüllung herstellen. Nach der Grundgare den Teig in 12 gleich große Teile teilen, leicht flach drücken und in der Mitte eine Mulde formen. Noch einmal 30 Minuten gehen lassen, die Mulden mit Füllung füllen, mit Ei-Zucker-Lösung bestreichen und backen. Puderzucker und Eiweiß verrühren, in eine kleine Plastiktüte geben und in dünnen Streifen auf das gebackene Brot drücken und damit verzieren. Verschiedene Möglichkeiten, Karambolen zu essenEine vollständige Anleitung zum Kochen von Karambolen und wie man sie noch köstlicher macht. Kennen Sie alle vom Herausgeber oben vorgestellten Möglichkeiten, Karambolen zu essen, wie z. B. geschmorte Karambolen mit Ei und Milch, Karambolen mit kandierten Früchten, amerikanische Karambolenbrötchen usw.? Es ist ganz einfach, oder? Setzen Sie ein Lesezeichen auf diese Seite und bereiten Sie sie zu, wenn Sie Zeit haben, den köstlichen Geschmack mit Ihrer Familie zu teilen. |
<<: Nährwert von konservierten Äpfeln
>>: Wie man Karambolentee zubereitet
Longan ist allgemein als „Longan“ bekannt. Zusamm...
Apropos Kartoffeln: Jeder kennt sie, und sie sind...
Können Rosen im Dezember veredelt werden? Es ist ...
Ich glaube, jeder hat schon einmal von den Schritt...
Kalanchoe ist eine Blume, die viele Menschen gern...
Pepsi-Cola gießt Blumen Pepsi kann zum Gießen von...
Haben Sie schon einmal Wildamselfleisch gegessen?...
Jeder hat schon einmal Mispelpaste gegessen und j...
In letzter Zeit herrschte vielerorts deutliches S...
Monstera deliciosa selbst wächst in tropischen Re...
Pflaumenanbaugebiet Im Allgemeinen wachsen Pflaum...
Jeder kennt Knoblauch, ein weit verbreitetes Gewü...
Wie man Bambusbonsai macht Um einen Bambus-Bonsai...
„Ich werde es nie wieder wagen, nur noch vegetari...