Mehrere Freunde haben Huazi konsultiert und gesagt, dass Dabigatran zur Vorbeugung von Thrombosen und Hirninfarkten eingesetzt werden könne und dass seine Wirkung der von Aspirin ähnlich sei. Was ist der Unterschied zwischen diesen beiden Medikamenten und können sie sich gegenseitig ersetzen? Hua Zi sagte, dass die beiden Medikamente zwar ähnliche Wirkungen hätten, Dabigatran und Aspirin jedoch unterschiedliche pharmakologische Mechanismen und Indikationen hätten und sich daher nicht gegenseitig ersetzen könnten. Dabigatran ist ein Antikoagulans, das hauptsächlich zur Vorbeugung von Thromboembolien bei Patienten mit Vorhofflimmern eingesetzt wird. Aspirin ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der hauptsächlich zur Vorbeugung von Thrombosen bei Patienten mit Arteriosklerose eingesetzt wird. 1. Zwei Ursachen für einen Hirninfarkt Der Hirninfarkt ist eine schwere zerebrovaskuläre Erkrankung, auch als ischämischer Schlaganfall (auch „Schlaganfall“ genannt) bekannt. Es gibt zwei Hauptgründe für sein Auftreten. Ein Grund ist die Arteriosklerose der Hirnarterien. Wenn die verhärteten Plaques aufbrechen, kommt es zur Thrombozytenaggregation und zur Bildung von Blutgerinnseln. Ein weiterer Grund besteht darin, dass das Herz unter Vorhofflimmern (AF) leidet und das Blut nicht normal pumpen kann. Dadurch kommt es zu Blutturbulenzen und Blutgerinnseln, die schließlich zur Bildung eines Blutgerinnsels führen. Die Ursache dieser Thrombose liegt in der übermäßigen Aktivität von Gerinnungsfaktoren im menschlichen Körper. 2. Verschiedene Ursachen einer Thrombose erfordern unterschiedliche vorbeugende Medikamente. Aufgrund des durch Arteriosklerose verursachten Thromboserisikos müssen Thrombozytenaggregationshemmer, beispielsweise Aspirin, auf der Grundlage einer aktiven Anti-Arteriosklerose-Wirkung eingesetzt werden. Durch die Hemmung der Thrombozytenaggregation kann eine Thrombose bei Plaquerupturen verhindert werden. Andere Aspirin ähnliche Medikamente sind Clopidogrel und Ticagrelor. Da Vorhofflimmern das Thromboserisiko erhöht, sollten Anstrengungen unternommen werden, um Vorhofflimmern zu vermeiden. Bei manchen Patienten lässt sich das Vorhofflimmern jedoch nicht beseitigen, sodass sie zur gerinnungshemmenden Behandlung über einen längeren Zeitraum gerinnungshemmende Medikamente einnehmen müssen. Dabigatran ist ein Thrombinhemmer und ein Antikoagulans. Andere Medikamente derselben Klasse sind Warfarin und Rivaroxaban. 3. Was sollten Sie bei der Anwendung von Dabigatran beachten? Dabigatran und Aspirin sind nicht dieselbe Art von Medikamenten. Sie sind nicht vergleichbar und können sich nicht gegenseitig ersetzen. Bei den Antikoagulanzien gibt es keine klare Aussage darüber, welches Dabigatran, Rivaroxaban oder Warfarin das beste ist. Es kommt lediglich darauf an, welches Medikament für den Patienten besser geeignet ist. Dabigatran wird hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden, daher müssen Patienten mit mittelschwerer Nierenfunktionsstörung (Kreatinin-Clearance 30–50 ml/min) eine reduzierte Dosis einnehmen. Es wird nicht für Patienten mit schwerer Niereninsuffizienz (Kreatinin-Clearance unter 30 ml/min) empfohlen. Die Anwendung von Dabigatran birgt das Risiko intrakranieller und gastrointestinaler Blutungen. Im Vergleich zum herkömmlichen Antikoagulans Warfarin hat Dabigatran weniger Nebenwirkungen, die zu Hirnblutungen führen, wodurch die Schlaganfallrate weiter sinkt. Allerdings war Dabigatran mit einem leicht erhöhten Risiko für gastrointestinale Blutungen verbunden. Es gibt keinen signifikanten Unterschied zwischen Dabigatran und Rivaroxaban bei der Vorbeugung von Hirninfarkten, aber die Nebenwirkung der durch Dabigatran verursachten intrakraniellen Blutung ist etwas geringer. Allerdings wird nur ein kleiner Teil von Rivaroxaban über die Nieren und der größte Teil über die Leber verstoffwechselt, sodass die Anforderungen an die Nierenfunktion geringer sind. Patienten mit einer Kreatinin-Clearance-Rate von 15–30 ml/min können weiterhin Rivaroxaban verwenden. Wenn sowohl Arteriosklerose als auch Vorhofflimmern auftreten, können Aspirin und Dabigatran in Kombination angewendet werden. Die gleichzeitige Anwendung beider Medikamente erhöht jedoch das Blutungsrisiko und muss von einem Arzt beurteilt werden, um sicherzustellen, dass der Nutzen die Risiken überwiegt, bevor sie mit Vorsicht angewendet werden. Dabigatran hat eine erhebliche Nebenwirkung in Form von Magen-Darm-Reizungen und muss zu oder nach den Mahlzeiten eingenommen werden, um Magen-Darm-Reizungen zu reduzieren. Zur Vorbeugung von Magen-Darm-Blutungen können unter ärztlicher Aufsicht Protonenpumpenhemmer (Prazol-Medikamente) eingesetzt werden. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sowohl Dabigatran als auch Aspirin Thrombosen vorbeugen können, die pharmakologischen Mechanismen der beiden Medikamente jedoch unterschiedlich sind. Dabigatran ist ein Antikoagulans, das zur Vorbeugung von Blutgerinnseln aufgrund von Vorhofflimmern eingesetzt wird. Aspirin ist ein Thrombozytenaggregationshemmer, der zur Vorbeugung von durch Arteriosklerose verursachten Blutgerinnseln eingesetzt wird. Die beiden Medikamente können sich nicht gegenseitig ersetzen, können aber mit Vorsicht zusammen angewendet werden. Das Arzneimittel muss unter ärztlicher Aufsicht angewendet werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung des Arzneimittels haben, wenden Sie sich bitte an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
Vor Kurzem besuchte das Spezialteam für die Pfleg...
Wie oft sollte ich die Drachenknochenblume gießen...
Auf dem Gemüsemarkt sieht man oft Garnelenpaste z...
Wann ist die beste Zeit, Rosen zu pflanzen? Theor...
Wir fühlen uns oft aufgebläht und manchmal können...
Jeder hat bestimmt schon einmal rote Bohnen geges...
Tofu-Gemüse mit weichem Fruchtfleisch ist ein seh...
Was ist die Chat-Website Tchatche? Tchatche ist di...
Frische Longan können direkt nach dem Schälen geg...
Purple Joy ist eine sehr beliebte Sukkulente und ...
Reis, Obst und Suppe sind alles Lebensmittel, die...
Wir alle wissen, dass Hirsebrei eine gängige Brei...
Was ist die Website der Europäischen Zentralbank? ...
Adzukibohnen sind eine häufig vorkommende Bohnenz...
Pflanzzeit für Rotahorn Rot-Ahorn, auch Rot-Ahorn...