Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Katzenaugen-Pfeilwurz

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Katzenaugen-Pfeilwurz

Die Katzenaugen-Pfeilwurz ist eine einzigartige Pflanze mit einem extrem hohen Zierwert. Sie ist in den Tropen Amerikas beheimatet. Die Blätter dieser Pflanze stehen nachts aufrecht und breiten sich tagsüber aus und hängen herab. Diese Eigenschaft ist der eines Katzenauges sehr ähnlich, daher der Name Katzenaugen-Pfeilwurz. Nachdem sie zu einer Topfpflanze verarbeitet wurde, kann sie zu Hause aufgestellt werden, um die Umgebung zu verschönern und die Luft zu reinigen. Viele Menschen verstehen jedoch ihre Anbaumethoden nicht, wissen nicht, wie man diese Pflanze anbaut, und wissen nicht, worauf sie beim Anbau der Katzenaugen-Pfeilwurz achten müssen. Heute wird der Herausgeber speziell auf dieses Thema eingehen.

So kultivieren Sie Katzenaugen-Pfeilwurz

1. Brutumgebung

Der Anbau der Katzenaugen-Pfeilwurz muss in einer geeigneten Umgebung erfolgen. Diese Pflanze bevorzugt eine halbschattige, warme und feuchte Umgebung. Während der Anbauzeit darf sie keinem direkten oder starken Licht ausgesetzt werden, da dies sonst ihrem gesunden Wachstum abträglich ist.

2. Temperaturregulierung

Die Pfeilwurz mag eine warme Umgebung. Sie wächst am schnellsten, wenn die Außentemperatur zwischen zwölf und neunundzwanzig Grad liegt. Die Innentemperatur darf im Winter nicht unter fünfzehn Grad sinken. Wenn die Umgebungstemperatur unter zehn Grad fällt, hört sie auf zu wachsen, die Blätter werden gelb und manchmal stirbt sie ab.

3. Rechtzeitig gießen

Beim Anbau von Katzenaugen-Pfeilwurz müssen Sie diese rechtzeitig gießen, insbesondere nach der Hauptwachstumszeit. Halten Sie die Erde im Topf feucht, kontrollieren Sie jedoch die Gießmenge und gießen Sie nicht zu viel, da sich sonst Wasser im Topf sammelt und die Wurzeln der Katzenaugen-Pfeilwurz verfaulen und die Pflanze in schweren Fällen direkt abstirbt.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

Beim Anbau von Pfeilwurz müssen Sie auf die Düngung achten. Die Düngeregeln sind je nach Jahreszeit unterschiedlich. Während der Wachstumsperiode sollte alle zehn Tage gedüngt werden. Am besten wählen Sie verdünnten Flüssigdünger oder Mehrnährstoffdünger. Darüber hinaus sollte beim Düngen nicht zu viel Stickstoffdünger verwendet werden, da die Blätter sonst ihren Glanz verlieren und die Muster verblassen. Darüber hinaus sollte die Anzahl der Düngungen nach Beginn des Spätherbstes und Winters reduziert werden. Zu dieser Zeit wächst es langsam, sodass eine Düngung einmal im Monat ausreichend ist.

<<:  Was tun, wenn die Blätter der Pflanze gelb werden

>>:  So pflanzen Sie eine Lippenstift-Grünlilie mit Abbildungen und Anleitungen

Artikel empfehlen

Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Populus euphratica?

Wann wird Populus euphratica gepflanzt? Populus e...

Hiobstränen, Süßkartoffel, Mungobohnen und Klebreisbrei

Ich glaube, Sie haben selten von Hiobstränen, Süß...

Wie viele Tage wächst Sorghum?

Der Wachstumsprozess von Sorghum, von der Pflanzu...

Nährwerte von Wildgemüse

Graues Gemüse ist auch ein Wildgemüse, das wir gu...

Precor_Wie wäre es mit Precor? Precor-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Precor? Precor ist ein bekannter Herstelle...

Welche Gefahren birgt Junkfood? Welches sind die häufigsten Junkfoods?

Normalerweise sagen manche Eltern ihren Kindern, ...

Wie man Huangjing-Bonsai beschneidet

Wann sollte man den Gelbginster-Bonsai beschneide...

Wie wäre es mit Baijiahao? Baijiahao-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Baijiahao-Website? BASIC HOUSE ist ein...

Was bedeutet es, die Mutterschaft aufzugeben?

Was bedeutet es, Geburtshilfe und Gynäkologie auf...

Sieben Vorteile von Meersalz Meersalz hat viele Vorteile

Speisesalz ist ein Gewürz, das die Menschen tägli...