Wie viele Tage wächst Sorghum?

Wie viele Tage wächst Sorghum?

Der Wachstumsprozess von Sorghum, von der Pflanzung bis zum Blattwachstum, ist erst 2–3 Tage vor Beginn der Verlängerung des Kolbenkörpers abgeschlossen, wenn die Differenzierung aller Blätter abgeschlossen ist. Danach nimmt die Anzahl der Blätter und Knoten nicht mehr zu. Die Zeit von der Differenzierung bis zum Erscheinen jedes einzelnen Blattes bei Sorghum neigt dazu, mit zunehmender Blattposition länger zu werden, ist jedoch nicht ausgeglichen.

Sorghum-Vegetationsperiode

Die Wachstumsperiode von Sorghum beträgt etwa 130–140 Tage und Sorghum wird im Allgemeinen jedes Jahr von Mitte März bis Ende Juni gesät. Achten Sie darauf, späte Sorten früh und frühe Sorten spät auszusäen, Sorghum reift jedoch von Anfang Juli bis Mitte Oktober.

Sorghum-Anbaubedingungen

1. Temperatur: Die geeignete Temperatur für Sorghum beträgt 18–35 °C, die niedrigste Temperatur kann 8–12 °C erreichen. Wenn Sorghumsamen keimen, herrschen hohe Temperaturen und die Sämlinge sind noch klein. Daher ist bei der Pflege Vorsicht geboten.

2. Dünger und Wasser: Bereits im Frühstadium des Sorghumwachstums hat Phosphordünger einen erheblichen Einfluss auf den Wachstums- und Entwicklungsprozess, beispielsweise auf die Pflanzenhöhe, die Blattsprossungsrate, die Blattfläche usw., und der Feuchtigkeitsgehalt des Bodens sollte 15–20 % betragen. Der Wasserverbrauch im Keimlingsstadium beträgt 8–15 % des gesamten Wasserverbrauchs während der gesamten Wachstumsphase. Der Bodenfeuchtigkeitsgehalt ist unter Bedingungen einer maximalen Wasserhaltekapazität von 50–65 % am besten.

3. Licht: Unzureichendes Licht während der Differenzierungsphase des Sorghumkolbens hat den größten Einfluss auf die Anzahl der Körner pro Kolben. Dies kann zu einer unvollständigen Entwicklung der jungen Ährchen an der Basis führen, was erhebliche Auswirkungen auf das nachfolgende Wachstum hat.

Management der Sorghum-Vegetationssaison

Während der Wachstumsperiode von Sorghum muss auf die Kontrolle der Wasser- und Düngemittelverwendung geachtet werden. Etwa Anfang Oktober jeden Jahres sollte die Düngung der Blumentöpfe mit entsprechendem Wasser und Dünger eingestellt und die Wassermenge täglich kontrolliert werden, um Wurzelfäule und Welken zu vermeiden.

<<:  Welcher Boden eignet sich für den Ingweranbau?

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Bodhi-Bäumen

Artikel empfehlen

Die Funktion und Kaufpunkte des Buchweizenschalenkissens

Buchweizenschalenkissen sind mit Buchweizenschale...

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen des Golden Tower

Der Golden Tower ist sehr einfach zu züchten. Sie...

Männliche Patienten sollten während der Chemotherapie im Sitzen urinieren

Hallo zusammen, ich bin ein Chemotherapeutikum. F...

Zubereitung und Nährwerte von Rotkohl

Ich glaube, jeder hat schon einmal von Roter Bete...

So isst man Wasserkastanien So isst man Wasserkastanien

Wasserkastanien sind reich an Stärke, Protein und...

Die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Taro

Der Anbau der Königstaropflanze ist relativ einfa...