Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunten roten Stern

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für bunten roten Stern

Der farbenfrohe rote Stern ist eine Zierpflanze, die viele Menschen gerne zu Hause anbauen. Es ist ein mehrjähriges Kraut mit grünen Blättern und leuchtenden Blüten. Es kann die Umgebung verschönern und die Luft reinigen. Die Anbaumethode des bunten roten Sterns ist nicht kompliziert, aber es gibt einige Dinge, die beachtet werden müssen. Ich werde in Kürze alle Anbaumethoden des bunten roten Sterns aufschreiben. Wenn Ihnen der bunte rote Stern gefällt, können Sie sich darauf konzentrieren.

Anbaumethode des bunten roten Sterns

1. Die Kultivierungsumgebung der bunten roten Sterne

Der farbenfrohe rote Stern muss in einer feuchten und warmen Umgebung kultiviert werden und muss ausreichend Sonnenlicht haben. Nach dem Sommer darf er jedoch nicht starkem Licht ausgesetzt werden, da sonst die Blätter verbrennen. Das Licht darf nicht zu langsam sein, da es sonst die Farbe der Blätter beeinträchtigt. Im Winter müssen Sie auch auf die Temperaturregulierung achten. Am besten stellen Sie ihn nicht an einen Ort mit einer Temperatur unter fünf Grad.

2. Tägliches Management des bunten roten Sterns

Auch die tägliche Pflege ist beim Anbau des farbenfrohen roten Sterns sehr wichtig, insbesondere die Wasserversorgung. Im Sommer müssen Sie täglich gießen und sicherstellen, dass das Wasser in der Tasse, die sich an der Basis der Blätter bildet, kontinuierlich ist. Nach dem Winter müssen Sie jedoch die Wasserversorgung reduzieren und einmal pro Woche gießen. Darüber hinaus sollten Sie bei der Kultivierung des farbenfrohen Rotsterns auch auf die Vorbereitung der Blumenerde achten. Wählen Sie zum Mischen am besten Torf- und Humuserde.

Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau bunter roter Sterne

Beim Anbau des bunten roten Sterns gibt es viele Dinge zu beachten. Neben Boden, Wasser und Sonnenlicht ist auch die Düngung sehr wichtig. Es ist eine düngerliebende Pflanze, die jedoch konzentrierten Dünger fürchtet. Normalerweise muss sie alle zwanzig Tage einmal gedüngt werden. Am besten wählen Sie dünnen Kuchendünger oder zersetztes Düngewasser. Gießen Sie sie rechtzeitig nach der Düngung. Der bunte rote Stern hört im Winter auf zu wachsen, und die Düngerzufuhr muss zu diesem Zeitpunkt eingestellt werden, da sonst seine Wurzeln verfaulen.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion der Grünlilie

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Platanen

Artikel empfehlen

So gehen Sie mit dem grünen Riesen nach der Blüte um

Nachbearbeitung der Blüte des Grünen Riesen 1. Ve...

Das Geheimnis der Aufwachbehandlung für „vegetative Patienten“ lüften

Autor: Xu Long, stellvertretender Chefarzt, Beiji...

Welche Wirkungen und Funktionen hat das Kupfertalergras

Viele Menschen kennen den Wassernabel. Sie wissen...

Was ist der Unterschied zwischen Adlerholz und Sandelholz? Welches riecht besser?

Adlerholz und Sandelholz sind beide in unserem tä...

Wie man Brei aus gemahlener Knochenrinde macht

Im Folgenden stelle ich Ihnen einige Methoden zur...

Wie macht man Safranwein? Der medizinische Wert von Safranwein

Haben Sie schon einmal versucht, tibetischen Rotw...