So verwenden Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher So verwenden Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher

So verwenden Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher So verwenden Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher

Da das Bewusstsein der Menschen für den Brandschutz immer weiter zunimmt, sind Trockenpulverfeuerlöscher vielerorts zu einem Muss geworden. Es reicht jedoch nicht aus, an diesen Orten nur Trockenpulverfeuerlöscher aufzustellen. Es ist auch notwendig, den richtigen Umgang mit Trockenpulverfeuerlöschern zu beherrschen. Nur so können Trockenpulverfeuerlöscher eingesetzt werden, um die Gefahrensituation im Notfall rechtzeitig zu beseitigen. Im Folgenden finden Sie eine ausführliche Einführung in die Verwendung von Trockenpulverfeuerlöschern. Sie können es sich genau ansehen.

So verwenden Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher

1. Bevor Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher verwenden, prüfen Sie unbedingt, ob der Druck des Trockenpulverfeuerlöschers im normalen Bereich liegt. Alle Trockenpulverfeuerlöscher verfügen über ein spezielles Manometer. Befindet sich der Zeiger im gelben Bereich des Manometers, bedeutet dies, dass der Druck ausreichend ist. Befindet er sich im grünen Bereich, bedeutet dies, dass der Druck normal ist. Befindet er sich im roten Bereich, bedeutet dies, dass der Trockenpulverfeuerlöscher unter Druck steht und nicht normal verwendet werden kann. Er muss zur Abstempelung an die zuständige Abteilung gesendet werden, bevor er wieder verwendet werden kann.

2. Bevor Sie einen Trockenpulverfeuerlöscher verwenden, sollten Sie ihn nicht überstürzen. Sie sollten ihn zuerst ein paar Mal kräftig schütteln. Nur so kann sich das Trockenpulver im Feuerlöscher lösen, sodass es bei der Verwendung so schnell wie möglich ausgesprüht werden kann. Legen Sie den Pulverfeuerlöscher weg, halten Sie den Zugring mit der Hand fest und ziehen Sie die Plombe daran heraus. Sie müssen Gewalt anwenden, sonst wird es schwierig, ihn herauszuziehen.

3. Nachdem Sie die Sicherung des Feuerlöschers entfernt haben, halten Sie mit einer Hand den Druckgriff fest und mit der anderen Hand die Düse, um die Richtung zu kontrollieren. Platzieren Sie den Feuerlöscher an der richtigen Stelle und stellen Sie ihn senkrecht auf. Drücken Sie dann fest auf den Griff, und das darin enthaltene Trockenpulver spritzt aus der Düse.

4. Wenn Sie zum Löschen eines Feuers einen Trockenpulver-Feuerlöscher verwenden, sollten Sie das Trockenpulver auf die Basis der Flamme sprühen. Stellen Sie sich in etwa drei Metern Entfernung von der Flamme in den Wind, bis die Flamme vollständig erloschen ist, und hören Sie dann mit dem Sprühen auf. Wenn der Brand groß und der zur Verfügung stehende Trockenpulverfeuerlöscher klein ist, müssen mehrere Personen gleichzeitig Trockenpulver auf die Brandstelle des Trockenpulverfeuerlöschers sprühen, um den Brand schnell zu löschen. Achten Sie beim Löschen eines Brandes mit einem Trockenpulverfeuerlöscher außerdem darauf, dass Sie gegen den Wind stehen und das Trockenpulver von Mund und Nase fernhalten, um zu verhindern, dass Sie das Trockenpulver während des Sprühvorgangs aufnehmen.

<<:  Unterschied zwischen Vollmilchpulver und Magermilchpulver

>>:  Der Unterschied zwischen gepresstem Puder und losem Puder

Artikel empfehlen

Nährwert und übliche Verzehrmethoden von Hirsenudeln

Hirsemehl wird durch Mahlen von Hirse zu einem he...

Wie wird Aloe Vera Öl hergestellt? Welche Wirkung hat Aloe Vera Öl?

Aloe-Vera-Öl ist auf dem Markt für Gesundheitspro...

Wie kommt man an Gemüsesamen?

Woher kommen Gemüsesamen? Das gepflanzte Gemüse k...

Wie schmecken Moringasamen? Vorteile des Verzehrs von Moringasamen

Moringasamen können im Alltag direkt nach dem Sch...

Die Wirksamkeit und Funktion des ätherischen Öls von Acorus calamus

Das ätherische Öl Acorus calamus ist eine Pflanze...

Wie lange dauert es, Klebreis zu kochen?

Klebreis hat einen süßen Geschmack und ist reich ...

Wie man gesalzenen Fischbrei macht

Ich glaube, jeder hat schon vor langer Zeit von de...

Die Wirksamkeit und Zubereitungsmethode der Kürbis- und roten Bohnensuppe

Jeder kennt den medizinischen und essbaren Wert v...