Traditionelle Chinesische Medizin-Rehabilitationstraining für Schlaganfallfolgen

Traditionelle Chinesische Medizin-Rehabilitationstraining für Schlaganfallfolgen

Ein Schlaganfall ist eine häufige zerebrovaskuläre Erkrankung bei Menschen mittleren und höheren Alters und geht nach seinem Ausbruch oft mit einer Reihe von Folgeerscheinungen einher, wie etwa Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, undeutliche Sprache, kognitive Beeinträchtigungen usw., die die tägliche Lebensqualität des Patienten ernsthaft beeinträchtigen. Als Schatz der traditionellen chinesischen Medizin spielt die chinesische Medizin eine wichtige Rolle im Rehabilitationstraining nach Schlaganfallfolgen. Wir werden einige TCM-Rehabilitationstrainingsmethoden für Schlaganfallfolgen vorstellen, um den Patienten wirksame Rehabilitationswege zu bieten.

1. Überblick über Schlaganfallfolgen

Der Schlaganfall, früher auch als „Schlaganfall“ bezeichnet, ist eine Gruppe von Erkrankungen, die zu einer Schädigung des Hirngewebes führen, weil die Blutgefäße im Gehirn plötzlich reißen oder blockiert werden und dadurch der Blutfluss ins Gehirn verhindert wird. Nach einem Schlaganfall leiden die Patienten oft unter Folgeerscheinungen unterschiedlichen Ausmaßes. Am häufigsten kommt es zu Bewegungsstörungen der Gliedmaßen, die sich als Halbseitenlähmung, Muskelschwäche, Gleichgewichtsstörungen usw. äußern. gefolgt von Sprachstörungen, einschließlich Aphasie, Dysarthrie usw.; Darüber hinaus können kognitive Störungen, emotionale Störungen usw. damit einhergehen. Diese Folgeerscheinungen beeinträchtigen nicht nur die Fähigkeit des Patienten, im Alltag zu leben, sondern können auch negative Emotionen wie Minderwertigkeitsgefühle und Depressionen hervorrufen, die seine körperliche und geistige Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen.

2. Theoretische Grundlagen der TCM-Rehabilitationsausbildung

Die theoretische Grundlage der TCM-Rehabilitationsausbildung basiert hauptsächlich auf dem ganzheitlichen Konzept und Prinzip der Syndromdifferenzierung und -behandlung der TCM. Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass das Auftreten von Schlaganfallfolgen mit Faktoren wie einer Disharmonie von Qi und Blut, einem Ungleichgewicht der inneren Organe und einer Blockade der Meridiane zusammenhängt. Daher zielt das TCM-Rehabilitationstraining darauf ab, die Wiederherstellung der Körperfunktionen der Patienten durch Harmonisierung von Qi und Blut, Anpassung der Funktionen der inneren Organe und Freigabe von Meridianen zu fördern.

3. Methoden des TCM-Reha-Trainings

1. Akupunktur

Die Akupunkturtherapie ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden in der Rehabilitationsausbildung der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch Akupunktur in Verbindung mit Akupunkturpunkten können wir Qi und Blut harmonisieren, Meridiane freilegen und die Wiederherstellung der Gliedmaßenfunktion fördern. Bei den Folgen eines Schlaganfalls kann eine Akupunkturtherapie eingesetzt werden, bei der eine Akupunkturbehandlung an der gelähmten Extremität durchgeführt wird, um den Muskeltonus zu verbessern und die Wiederherstellung der Muskelkraft zu fördern. Gleichzeitig trägt es in Kombination mit Akupunktur an den Kopfpunkten dazu bei, die Blutzirkulation im Gehirn zu verbessern und die Wiederherstellung der Nervenfunktion zu fördern.

2. Tuina-Massage

Die Tuina-Massage ist eine weitere wichtige Methode des Rehabilitationstrainings in der Traditionellen Chinesischen Medizin. Durch professionelle Manipulations- und Massagetechniken können Sie Muskeln entspannen, Krämpfe lösen und die Beweglichkeit der Gelenke verbessern. Bei Patienten mit Schlaganfallfolgen kann eine Massage dazu beitragen, die Muskelspannung in den gelähmten Gliedmaßen zu verbessern, die Gelenkflexibilität und -koordination zu fördern und die Alltagstauglichkeit der Patienten zu verbessern.

3. Konditionierung durch chinesische Medizin

Die Konditionierung nach der Traditionellen Chinesischen Medizin ist eines der Hilfsmittel des Rehabilitationstrainings nach der Traditionellen Chinesischen Medizin. Je nach dem spezifischen Zustand und den körperlichen Merkmalen des Patienten kann die Auswahl geeigneter Rezepte der chinesischen Medizin zur Konditionierung Qi und Blut harmonisieren, die Funktionen der inneren Organe anpassen und die körperliche Verfassung verbessern. Beispielsweise können Patienten mit Schlaganfallfolgen, die von Qi-Mangel und Blutstauung begleitet werden, mit chinesischer Medizin behandelt werden, die das Qi belebt und die Durchblutung fördert. Bei Patienten mit Leber- und Nieren-Yin-Mangel kann zur Konditionierung chinesische Medizin eingesetzt werden, die Leber und Nieren nährt.

4. Funktionelle Übungen

Funktionelle Übungen sind ein wichtiger Teil des Rehabilitationstrainings der Traditionellen Chinesischen Medizin. Indem wir Patienten bei der Durchführung geeigneter Übungen für die Gliedmaßen und des Funktionstrainings anleiten, können wir die Wiederherstellung der Muskelkraft fördern, die Beweglichkeit der Gelenke verbessern und die Körperkoordination steigern. Um Verletzungen durch Übertraining zu vermeiden, sollte das funktionelle Training individuell auf die jeweilige Situation des Patienten abgestimmt und schrittweise durchgeführt werden.

IV. Vorsichtsmaßnahmen beim TCM-Reha-Training

1. Individuelle Behandlung

Die spezifischen Bedingungen jedes Patienten mit Schlaganfallfolgen sind unterschiedlich. Daher sollten bei der Formulierung eines Rehabilitationsplans Alter, Geschlecht, körperliche Verfassung, Gesundheitszustand und andere Faktoren des Patienten umfassend berücksichtigt werden, um eine individuelle Behandlung zu gewährleisten.

2. Umfassende Behandlung

Um die beste therapeutische Wirkung zu erzielen, sollte das Rehabilitationstraining der Traditionellen Chinesischen Medizin umfassend Akupunktur, Massage, chinesische Medizin und andere Methoden nutzen. Gleichzeitig sollte es mit modernen medizinischen Rehabilitationsmethoden kombiniert werden, um einen umfassenden Behandlungsplan zu erstellen, der chinesische und westliche Medizin vereint.

3. Schritt für Schritt vorgehen

Rehabilitationstraining ist ein langer Prozess und muss Schritt für Schritt durchgeführt werden. In der Anfangsphase der Behandlung sollten leichte Aktivitäten im Vordergrund stehen und die Menge und Schwierigkeit der Aktivitäten sollten schrittweise gesteigert werden, um ein übermäßiges Training zu vermeiden, das zu Ermüdung oder Verletzungen des Patienten führen kann.

4. Psychologische Beratung

Patienten mit Schlaganfallfolgen leiden häufig unter psychischen Störungen unterschiedlichen Schweregrades, wie etwa Angstzuständen, Depressionen usw. Daher sollten wir uns während des Rehabilitationstrainings auf die psychologische Beratung der Patienten konzentrieren, um ihnen zu helfen, eine positive Einstellung zu entwickeln und ihr Vertrauen in die Rehabilitation zu stärken.

V. Fazit

Das Rehabilitationstraining für Schlaganfallfolgen mit der Traditionellen Chinesischen Medizin ist ein systematischer und komplexer Prozess, der den umfassenden Einsatz mehrerer Behandlungsmittel und -methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin erfordert. Durch die organische Kombination von Akupunktur, Massage, Konditionierung nach der chinesischen Medizin und funktionellem Training können die körperliche Funktion und Lebensqualität von Patienten mit Schlaganfallfolgen wirksam verbessert werden. Durch die umfassende Anwendung verschiedener Behandlungsmittel und -methoden der Traditionellen Chinesischen Medizin und deren Kombination mit modernen medizinischen Rehabilitationsmethoden können wir die Wiederherstellung der körperlichen Funktionen der Patienten wirksam fördern und ihre Lebensqualität verbessern.

Autor: Peng Minhong: Abteilung für Rehabilitationsmedizin, Southern Theater Air Force Hospital

<<:  8 Arten von „Sprossen“, die Sie im Frühling essen müssen. Wenn Sie sie verpassen, müssen Sie ein weiteres Jahr warten!

>>:  Tägliche Betreuung von Patienten mit koronarer Herzkrankheit

Artikel empfehlen

Kann Diabetes auch einen Grauen Star verursachen?

Mit der Verbesserung des Lebensstandards und der ...

Warum Grippe tödlich sein kann

Autor: Chen Dianjie, Fünftes Medizinisches Zentru...

Wie macht man leckeren Salat? Wie macht man leckeren Salat?

Salat ist eine Art Wurzelgemüse, auch Kopfsalat g...

Die Vorteile und Tabus des Verzehrs von weißer Drachenfrucht

Die Pitaya mit weißem Fleisch ist die häufigste O...

Dürfen schwangere Frauen Papaya essen?

Dürfen schwangere Frauen Papaya essen? Ich glaube...

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften der Kamelie

Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Kameli...

Wann ist die beste Zeit, Gänseblümchen zu pflanzen?

Geeignete Zeit zum Pflanzen von Gänseblümchen Gän...

Was sind die Besonderheiten der kantonesischen Küche?

Viele Menschen essen gern kantonesische Küche. Ma...