Die Nieren übernehmen als wichtiges Organ des menschlichen Körpers viele wichtige Funktionen wie die Ausscheidung von Stoffwechselendprodukten, die Regulierung des Wasser- und Elektrolythaushalts, die Aufrechterhaltung des Säure-Basen-Gleichgewichts und des endokrinen Systems. Es ist wie ein hart arbeitender „Reiniger“, der stets über die Stabilität des inneren Milieus des Körpers wacht. Doch in unserem schnelllebigen modernen Leben schaden verschiedene schlechte Lebensgewohnheiten unbemerkt der Gesundheit der Nieren. Tatsächlich ist es nicht schwierig, gesunde Nieren zu haben. Solange wir uns täglich an einige einfache Gewohnheiten halten, können wir die Gesundheit unserer Nieren schützen und dafür sorgen, dass sie uns unser ganzes Leben lang begleiten. 1. Trinken Sie Wasser wissenschaftlich 1. Sorgen Sie für ausreichende Wasserzufuhr : Täglich ausreichend Wasser zu trinken ist die Grundlage für die Erhaltung der Nierengesundheit. Im Allgemeinen sollten Erwachsene täglich 1500–2000 ml Wasser trinken. Ausreichend Wasser kann die Produktion und Ausscheidung von Urin fördern, den Nieren helfen, Stoffwechselabfälle und Giftstoffe schnell aus dem Körper zu entfernen, die Ablagerung von Schadstoffen in den Nieren verringern und das Risiko von Nierensteinen und Harnwegsinfektionen senken. So kann beispielsweise das Trinken eines Glases warmen Wassers auf nüchternen Magen nach dem Aufstehen am Morgen nicht nur den Wasserverlust des Körpers während des nächtlichen Schlafs ausgleichen, sondern auch die Darmperistaltik anregen und den Stoffwechsel fördern; Trinken Sie während der Arbeit oder beim Lernen regelmäßig Wasser und warten Sie nicht, bis Sie Durst verspüren, denn wenn Sie Durst haben, ist der Körper bereits dehydriert. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt Wasser nachfüllen, wird die Belastung der Nieren erhöht. 2. Lernen Sie, richtig Wasser zu trinken : Neben der Menge an Wasser, die Sie trinken, ist auch die Art und Weise, wie Sie Wasser trinken, sehr wichtig. Befolgen Sie den Grundsatz, häufig kleine Mengen zu trinken und vermeiden Sie es, große Mengen Wasser auf einmal zu trinken. Wenn Sie auf einmal große Mengen Wasser trinken, werden die Nieren innerhalb kurzer Zeit stärker belastet, was ihre normale Nierenfunktion beeinträchtigt. Die tägliche Wasseraufnahme kann auf verschiedene Zeiträume verteilt werden, wobei jeweils etwa 150–200 ml getrunken werden sollten. Versuchen Sie außerdem, 1–2 Stunden vor dem Schlafengehen weniger Wasser zu trinken, um häufiges Aufstehen in der Nacht und eine Beeinträchtigung der Schlafqualität zu vermeiden. Außerdem kann es die Belastung der Nieren in der Nacht verringern. 2. Regelmäßige Arbeit und Ruhe 1. Gehen Sie früh zu Bett und stehen Sie früh auf : Gute Arbeits- und Ruhegewohnheiten sind für die Gesundheit der Nieren unerlässlich. Nach Ansicht der traditionellen chinesischen Medizin ist die Nacht die Zeit, in der sich die Nieren ausruhen und regenerieren. Frühes Zubettgehen kann die Yang-Energie nähren, während spätes Aufstehen dazu beitragen kann, die Yin-Energie zu schützen. Langes Aufbleiben bringt die biologische Uhr des Körpers durcheinander, beeinträchtigt die normale Funktion des endokrinen Systems und des Immunsystems und erhöht somit die Belastung der Nieren. Versuchen Sie, jeden Tag vor 23 Uhr ins Bett zu gehen und etwa zwischen 7 und 8 Uhr aufzustehen, um 7 bis 8 Stunden ausreichend Schlaf zu haben, damit Ihre Nieren während des Schlafs ausreichend Ruhe und Erholung bekommen. 2. Überarbeitung vermeiden : Ob körperliche oder geistige Arbeit, übermäßige Müdigkeit kann zu Nierenschäden führen. Bei Überlastung des Körpers entstehen große Mengen an Stoffwechselendprodukten, die über die Nieren ausgeschieden werden müssen. Bei längerer Überlastung der Nieren kommt es zu Nierenfunktionsschäden. Deshalb sollten wir Arbeit und Leben sinnvoll gestalten, langes, kontinuierliches Arbeiten oder Lernen vermeiden und auf die Kombination von Arbeit und Ruhe achten. Nachdem Sie eine Zeit lang gearbeitet oder studiert haben, sollten Sie sich ausreichend ausruhen und entspannende Aktivitäten wie einen Spaziergang, tiefes Atmen usw. durchführen, um körperliche und geistige Erschöpfung zu lindern. 3. Gesunde Ernährung 1. Kontrollieren Sie Ihre Proteinzufuhr : Protein ist ein wichtiger Nährstoff für den menschlichen Körper, aber für die Nieren erhöht eine übermäßige Proteinzufuhr die Stoffwechselbelastung der Nieren. Im Allgemeinen müssen Erwachsene mit normaler Nierenfunktion nur 0,8 bis 1,2 Gramm Protein pro Kilogramm Körpergewicht pro Tag zu sich nehmen. Bei Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollte die Proteinzufuhr entsprechend der Erkrankung reduziert werden, in der Regel auf 0,6 – 0,8 Gramm pro Kilogramm Körpergewicht und Tag. Bei der Auswahl proteinhaltiger Lebensmittel sollten Sie auf hochwertiges Eiweiß, wie beispielsweise Eier, Milch, mageres Fleisch, Fisch etc., achten. Die Protein-Aminosäure-Zusammensetzung dieser Lebensmittel ähnelt der des menschlichen Körpers und lässt sich gut aufnehmen und verwerten. Auch die weiteren enthaltenen Nährstoffe kommen dem Körper zugute. 2. Begrenzen Sie die Salz- und Phosphoraufnahme : Eine salzreiche Ernährung führt zu einem Anstieg der Natriumionen im Körper und erhöht die Ausscheidungsbelastung der Nieren. Auf lange Sicht kann es auch zu Bluthochdruck und weiteren Schäden an der Nierenfunktion führen. Daher ist es notwendig, die Salzaufnahme zu kontrollieren und die tägliche Salzaufnahme sollte 6 Gramm nicht überschreiten. Gleichzeitig sollten wir auch auf die Aufnahme von verstecktem Salz achten, wie es in Essiggurken, eingelegten Produkten, verarbeiteten Lebensmitteln usw. vorkommt. Darüber hinaus wird Phosphor hauptsächlich über die Nieren ausgeschieden. Wenn die Nierenfunktion nachlässt, verringert sich die Phosphorausscheidung, was zu einem Anstieg des Phosphorspiegels im Blut führt. Hyperphosphatämie kann zu Hyperparathyreoidismus führen, was wiederum zu Störungen des Kalzium- und Phosphorstoffwechsels führt und Nieren- und Knochenschäden weiter verschlimmert. Daher müssen wir die Phosphoraufnahme begrenzen und weniger Lebensmittel mit hohem Phosphorgehalt essen, wie etwa Innereien, Nüsse, Milchprodukte usw. 3. Erhöhen Sie die Aufnahme von Obst und Gemüse : Frisches Gemüse und Obst sind reich an Vitaminen, Mineralien und Ballaststoffen, die sich positiv auf die Nierengesundheit auswirken. Vitamin C, Vitamin E usw. haben antioxidative Wirkungen und können oxidative Schäden an Nierenzellen reduzieren; Ballaststoffe können die Darmperistaltik fördern, die Aufnahme von Schadstoffen im Darm verringern und die Ausscheidungsbelastung der Nieren reduzieren. Darüber hinaus haben einige Gemüse- und Obstsorten wie Wintermelone, Wassermelone, Gurke usw. eine harntreibende Wirkung, die die Urinausscheidung fördern und den Nieren helfen kann, Abfallstoffe zu entfernen. 4. Moderate Bewegung 1. Wählen Sie geeignete Sportarten : Moderate Bewegung kann die Durchblutung fördern, die Abwehrkräfte des Körpers stärken und sich zudem positiv auf die Nierengesundheit auswirken. Bei der Wahl der Sportart sollten Sie Ihre körperliche Verfassung und Ihre Interessen berücksichtigen. Für die meisten Menschen sind Aerobic-Übungen wie Gehen, Joggen, Schwimmen und Tai Chi die bessere Wahl. Diese Übungen können die Herz-Lungen-Funktion verbessern und die Blutzirkulation im gesamten Körper fördern, ohne die Nieren übermäßig zu belasten. Bei hochintensiven anaeroben Übungen wie Gewichtheben und Sprinten produziert der Körper in kurzer Zeit große Mengen Milchsäure, wodurch der pH-Wert des Blutes sinkt. Um den Säure-Basen-Haushalt aufrechtzuerhalten, müssen die Nieren mehr leisten. Langfristige Ausübung dieser Art von Übungen kann zu Nierenschäden führen. 2. Kontrollieren Sie die Intensität und Häufigkeit der Übungen : Auch die Intensität und Häufigkeit der Übungen sind wichtig. Im Allgemeinen sollte Ihre Herzfrequenz während des Trainings zwischen 60 % und 80 % Ihrer maximalen Herzfrequenz liegen. Die maximale Herzfrequenz kann mit der Formel „220 – Alter“ berechnet werden. Beispielsweise hat eine 30-jährige Person eine maximale Herzfrequenz von 220 – 30 = 190 Schlägen/Minute, sodass ihr geeigneter Herzfrequenzbereich während des Trainings ungefähr zwischen 114 und 152 Schlägen/Minute liegt. Die optimale Trainingshäufigkeit beträgt 3 bis 5 Mal pro Woche, jeweils 30 bis 60 Minuten lang, um übermäßiges Training zu vermeiden, das zu körperlicher Ermüdung und Verletzungen führen kann. 5. Verwenden Sie Medikamente mit Vorsicht 1. Vermeiden Sie Medikamentenmissbrauch : Im Alltag kaufen und nehmen manche Menschen Medikamente auf eigene Faust und ohne ärztliche Anleitung ein, wenn sie sich unwohl fühlen. Insbesondere bei einigen Antibiotika, Schmerzmitteln, Antipyretika usw. kann der Missbrauch dieser Medikamente zu Nierenschäden führen. Beispielsweise können bestimmte Antibiotika medikamentenbedingte Nierenschäden verursachen, die zu Krankheiten wie Tubulusnekrose und interstitieller Nephritis führen. Auch die langfristige und großflächige Einnahme von Schmerzmitteln wie Ibuprofen und Paracetamol kann die Nierenbelastung erhöhen und sogar zu Nierenversagen führen. Seien Sie daher bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig, befolgen Sie die Anweisungen Ihres Arztes genau und erhöhen oder verringern Sie die Dosis nicht eigenmächtig und setzen Sie die Medikamente auch nicht ab. 2. Informieren Sie den Arzt über Ihre Krankengeschichte : Wenn Sie an chronischen Krankheiten wie Bluthochdruck, Diabetes, Herzkrankheiten usw. leiden, müssen Sie den Arzt bei der Suche nach medizinischer Behandlung über Ihre Krankengeschichte und die Medikamente, die Sie einnehmen, informieren. Denn diese Erkrankungen und Medikamente können Wechselwirkungen miteinander haben und das Risiko einer Nierenschädigung erhöhen. Der Arzt wählt auf der Grundlage der individuellen Situation des Patienten geeignete Medikamente und Behandlungspläne aus, um Nierenschäden durch unsachgemäße Medikamenteneinnahme zu vermeiden. Die Gesundheit unserer Nieren ist von der Qualität und Länge unseres Lebens abhängig. Durch eine gesunde Ernährung, regelmäßige Bewegung und die sorgfältige Einnahme von Medikamenten können wir eine solide Verteidigungslinie für die Nierengesundheit aufbauen, unsere Nieren gesund halten und sie uns ein wundervolles Leben lang begleiten. Lassen Sie uns von nun an Maßnahmen ergreifen, um unsere Nieren zu schützen. |
<<: Welche Vorteile bietet das neue Antidiabetikum Dapagliflozin gegenüber Metformin?
Wir alle wissen, dass es nach der Schwangerschaft...
Chinakohl und Pak Choy sind beides Gemüsesorten, ...
Kann Philodendron hydroponisch angebaut werden? P...
199IT Originalkompilation Die Investitionen in Au...
Porridge ist ein Nahrungsmittel, das jeder gerne ...
Die Namen der Cocktails sind vielfältig und kurio...
Katzenstreu gehört für fast jeden Katzenbesitzer ...
Zeit zum Pflanzen von Knoblauchsprossen Allium sc...
Kürzlich kam eine 71-jährige Dame wegen Rückensch...
Sollen wir bei der Herstellung frittierter Teigst...
Wie das Sprichwort sagt: Iss ein gutes Frühstück,...
Kürzlich verbreitete sich auf Weibo die schockier...
Autor: Zhou Yimei: Das 989. Krankenhaus der Joint...
Herbst und Winter eignen sich für stärkende Nahru...
Wissen Sie, wie man Drachenfrucht isst? Die meist...