In unserem täglichen Leben scheint das Schneiden der Nägel eine ganz alltägliche Sache zu sein, aber wissen Sie Bescheid? Eine unsachgemäße Bedienung kann zu unerwarteten Problemen mit Ihren Fingern führen? Überprüfen Sie, ob Sie eine der folgenden scheinbar harmlosen, aber potenziell riskanten Gewohnheiten beim Nägelschneiden haben … Drei Arten des Nagelschneidens, die leicht eingewachsene Nägel verursachen können 1. Schneiden Sie nah am Fleisch Viele Menschen sind es gewohnt, ihre Nägel sehr kurz zu schneiden, weil sie denken, dass sie so ihre Hände sauber halten und Schmutz vermeiden können. Bei dieser Vorgehensweise wird jedoch die natürliche Schutzfunktion der Nägel außer Acht gelassen: Sie schützen das weiche Gewebe an unseren Fingerspitzen. Übermäßiges Kürzen, insbesondere das Schneiden in der Nähe des Fleisches, legt weiches Gewebe frei und macht es anfällig für Verletzungen. Wenn Sie dies über einen längeren Zeitraum tun, wird das normale Wachstum der Nägel beeinträchtigt, was dazu führt, dass sich die Vorderkante des Nagels weiter zurückzieht und die Nagelabdeckung allmählich schrumpft. Diese Situation beeinträchtigt nicht nur das Aussehen, sondern erhöht auch das Risiko von „eingewachsenen Nägeln“ – die Kanten und Grate der neuen Nägel dringen nach und nach in das Fleisch ein und verursachen Schmerzen und Infektionen. 2. Schneiden Sie Ihre Nägel in eine runde Form Ein weiterer häufiger Fehler besteht darin, die Nägel abzurunden oder die Ecken an den Seiten der Nägel abzuschneiden, was viele Menschen als zarteres Erscheinungsbild der Hände empfinden. Allerdings wird bei dieser Vorgehensweise der Nagel tatsächlich in das Fleisch gedrückt. Wenn die Seiten der Nägel zu tief geschnitten werden, überschreitet das Fleisch, das ursprünglich mit dem Nagel um Territorium konkurrierte, die ursprüngliche Grenze und wächst in Richtung Mitte. Dies kann nicht nur zu eingewachsenen Nägeln führen, sondern auch die Haut durchbohren und so zu einem Einfallstor für Bakterien werden. Gewöhnliche Bakterien wie Staphylococcus aureus können durch diese winzigen Wunden eindringen und Entzündungen wie Paronychie verursachen, die zu Rötungen, Schwellungen, Schmerzen und sogar Eiterausfluss führen und so das tägliche Leben und die Gesundheit ernsthaft beeinträchtigen. 3. Schleifen Sie Ihre Nägel hin und her und reinigen Sie harte Nagelhäute übermäßig Viele Menschen sind es gewohnt, nach dem Schneiden der Nägel die harten Nagelhäute rund um die Nägel zu schleifen. Obwohl mäßiges Schleifen die Nägel glatter machen und verhindern kann, dass sie an der Kleidung hängen bleiben, kann übermäßiges oder unsachgemäßes Schleifen, insbesondere Hin- und Herreiben, die Nagelstruktur schwächen und ihre Festigkeit verringern. Wie schneidet man Nägel richtig? Indem wir diese drei einfachen Schritte befolgen, können wir nicht nur Nagelschäden vermeiden, sondern auch ein gesundes Nagelwachstum fördern und unsere Hände und Füße sauber und schön halten. 1. Werkzeuge sorgfältig desinfizieren Bevor Sie mit dem Schneiden Ihrer Nägel beginnen, stellen Sie zunächst sicher, dass die verwendeten Werkzeuge sauber sind. Mit Wattepads mit 90%igem Alkohol können Sie Nagelknipser und Nagellackstifte vorsichtig abwischen, mit heißem Wasser abspülen und gründlich trocknen . Dieser Schritt ist entscheidend, da er bakteriellen Infektionen vorbeugt und die Nägel vor möglichen Krankheitserregern schützt. Wichtig ist auch die Wahl des richtigen Werkzeugs. Beispielsweise eignen sich Nagelknipser mit halbmondförmigen Klingen eher für Finger, während größere und geradere Nagelknipser eher für Fußnägel geeignet sind. 2. Weichen Sie zuerst Ihre Nägel und Haut auf Wenn Sie Ihre Nägel nach dem Duschen oder Einweichen Ihrer Füße schneiden, können die Nägel und die Haut weicher werden, was den Schneidevorgang erheblich erleichtert. Dieser Schritt ist besonders wichtig beim Schneiden der Fußnägel, da Fußnägel normalerweise dicker und härter als Fingernägel sind und stärker aufgeweicht werden müssen, um das Schneiden zu erleichtern. 3. Horizontales Scheren • Wenn Sie mit dem Schneiden Ihrer Nägel beginnen, empfiehlt es sich, in der Mitte des Nagels zu beginnen und in einer geraden Linie zu schneiden . • Schneiden Sie nicht zu viel auf einmal ab, lassen Sie mindestens 1 mm weißen Rand übrig und vermeiden Sie es, zu kurz zu schneiden. • Wenn sich beide Seiten des Nagels zu scharf anfühlen, können Sie die Kanten vorsichtig mit einem Nagelschleifstab abrunden. Denken Sie daran, in eine Richtung zu schleifen , um ein Splittern der Nagelschicht zu verhindern. Der Schlüssel zum richtigen Schneiden der Nägel liegt tatsächlich darin , die Nägel auf beiden Seiten dicht am Fleisch zu halten (schneiden Sie sie nicht zu kurz und schneiden Sie auf beiden Seiten nicht zu tief). Mit dieser Methode bleibt nicht nur die natürliche Form der Nägel erhalten, sondern es wird auch vermieden, dass die Kanten der Nägel zu scharf sind und ins Fleisch eindringen. Nachdem Sie die oben genannten Schritte abgeschlossen haben, können Sie etwas Handcreme auftragen, um Ihren Nägeln und der Haut Ihrer Hände zusätzliche Feuchtigkeit und Schutz zu verleihen. |
Mit zunehmendem Alter leiden Menschen häufig unte...
Moxibustion ist eine wichtige Therapieform der tr...
Am besten pflanzt man Geißblattsamen jedes Jahr i...
Heidelbeeren haben einen hohen Nährwert und werde...
Mag der Kakibaum lieber Schatten oder Sonne? Kaki...
Wenn wir bei der Inneneinrichtung den gewünschten ...
Was ist Bondi? Band-Aid ist eine weltbekannte Pfla...
Sind Sie nach einem anstrengenden Arbeitstag scho...
Einführung in das Wachstum von Hyazinthen Die Hya...
Pflanzzeit und Monat für Knoblauch Für die Knobla...
Wann sollte man Nordmelone pflanzen? Nordische Me...
Was ist Mulberry? Mulberry ist eine berühmte briti...
Grundsätze zum Gießen von Bärentatzen im Sommer D...
Feigen sind Früchte mit hohem Nährwert. Sie haben...