Der Retter am Frühlingsfest-Weinguttisch: Sind Hausmittel gegen Kater wirklich zuverlässig?

Der Retter am Frühlingsfest-Weinguttisch: Sind Hausmittel gegen Kater wirklich zuverlässig?

Das Frühlingsfest ist das wichtigste traditionelle Fest unseres Landes. Für viele Freunde ist das Frühlingsfest jedoch nicht nur ein jährliches Fest zur Familienzusammenführung, sondern auch eine jährliche groß angelegte „Trübsal“-Szene.

Wann kann ich befördert werden?

Wurde das Objekt gefunden?

Wie hoch war der Jahresendbonus?

Für viele Menschen ist es nicht schwer, damit allein umzugehen. „Je tiefer die Gefühle, desto besser. Ich trinke es in einem Zug“ und „Wenn du nicht trinkst, zeigst du mir kein Gesicht.“ Während des Frühlingsfestes sind Zusammenkünfte mit Familie und Freunden sowie gesellschaftliche Anlässe, bei denen andere zum Trinken aufgefordert werden, der „Albtraum“ vieler Menschen, die „nach einem Glas Wein betrunken sind“.

Das Jahresende steht vor der Tür und eine Welle von Anstoßtreffen ist im Anmarsch. Was müssen die braven jungen Leute wissen, die „sich an die Wand lehnen, wenn keiner nachgibt“, um am Weintisch einen „Ausweg“ zu finden? Folgen wir als Nächstes Pang Ke, um mehr darüber zu erfahren.

Kann ich das Trinken üben, wenn ich nicht gut trinken kann?

Viele meiner Freunde haben dieses Sprichwort vielleicht schon einmal gehört: Mit Übung lässt sich die Alkoholtoleranz verbessern. Ist das wirklich der Fall?

Als erstes müssen wir klarstellen , dass die Alkoholtoleranz einer Person eng mit ihrer Fähigkeit zusammenhängt, Alkohol zu verstoffwechseln.

Die Frage ist also: Wie viele Schritte durchläuft der menschliche Körper, um Alkohol zu verstoffwechseln?

Antwort: Es ist in drei Schritte unterteilt.

Schritt 1: Gießen Sie den Wein in Ihren Mund.

Schritt 2: Nachdem der Alkohol in den Verdauungstrakt gelangt ist, wird er über die Schleimhaut ins Blut aufgenommen. Ein kleiner Teil des Alkohols wird direkt aus dem Körper ausgeschieden und gelangt zur Verstoffwechselung in verschiedene Gewebe und Organe. Der Großteil des Restes muss über die Pfortader in die Leber gelangen und dort verstoffwechselt werden.

Schritt 3: Alkohol wird im Zytoplasma von Leberzellen unter der Einwirkung der Alkoholdehydrogenase (ADH) zu Acetaldehyd dehydriert. Anschließend gelangt es in die Mitochondrien der Leberzellen und wird unter Katalyse der Acetaldehyddehydrogenase (ALDH) zu Essigsäure dehydriert. Schließlich wird Essigsäure im menschlichen Körper in Acetyl-Coenzym A umgewandelt, tritt in den Tricarbonsäurezyklus ein, wird oxidiert und in Kohlendioxid und Wasser zerlegt und aus dem Körper ausgeschieden.

Der menschliche Körper verfügt über 23 Chromosomenpaare. Das Gen für ADH befindet sich auf Chromosom 4 und das Gen für ALDH auf Chromosom 12.

Nach Analyse und Identifizierung stellten die Forscher fest, dass das ADH-kodierende Gen mindestens 6 Genotypen aufweist, die in 4 verschiedene Typen unterteilt werden können und aus unterschiedlichen Untereinheiten bestehen. Obwohl sie sich nur in einer oder mehreren Aminosäuren unterscheiden, variieren ihre katalytischen Aktivitäten stark.

Es gibt mindestens fünf Isoenzyme von ALDH, von denen vier in der menschlichen Leber nachgewiesen wurden. Unter ihnen können nur ALDH1 im Zytoplasma und ALDH2 in den Mitochondrien den Acetaldehydstoffwechsel katalysieren . Das Gen, das ALDH2 kodiert, ist ebenfalls polymorph. Beim Genotyp GG ist die Enzymaktivität stark und Acetaldehyd wird schnell metabolisiert. Allerdings weist das von den Genen des Typs GA und AA kodierte ALDH eine schwache Enzymaktivität auf, und Acetaldehyd reichert sich leicht im menschlichen Körper an und erzeugt toxische Wirkungen.

An diesem Punkt ist es nicht schwer zu erkennen, dass die Fähigkeit eines Menschen, Alkohol zu verstoffwechseln, eng mit der Aktivität und Effizienz der beiden Enzyme ADH und ALDH in seinem Körper zusammenhängt, die alle durch Gene bestimmt werden . Dank des technologischen Fortschritts können heute auch normale Menschen ihre Fähigkeit zum Alkoholstoffwechsel durch genetische Tests beurteilen. Wenn Sie also Interesse haben, können Sie es auch einfach mal ausprobieren. Vielleicht gelingt Ihnen ja die wissenschaftlich zertifizierte Goldmedaille für alkoholfreies Trinken!

Neben dem Trinken werden bei Treffen mit Freunden und Verwandten zunehmend auch Gerichte wie Hot Pot, Barbecue und Sichuan-Küche gegessen. Viele Freunde fragen sich bestimmt, warum sie „außergewöhnlich scharfes Essen“ essen können, aber den „würzigen Geschmack von Weißwein“ nicht ertragen können. Sie sind beide scharf, also was ist der Unterschied?

Die Schärfe von Weißwein ist nicht gleich der Schärfe von Chilischoten

In der Physiologie gibt es neben sauer, süß, bitter und salzig ein fünftes Mitglied in der Familie der Grundgeschmäcker: Umami. Der „würzige Geschmack“, von dem wir oft sprechen, gehört nicht zu den Grundgeschmäckern, sondern ist eine Art „Schmerz“.

Auch wenn es sich um denselben Schmerz handelt, ist die Art und Weise seiner Entstehung unterschiedlich. Wir empfinden den Geschmack von Chilischoten als scharf, da sie Capsaicin enthalten. Der Wirkstoff Capsaicin bindet an den Vanilloid-Rezeptor Subtyp 1 (VR1) der sensorischen Neuronen im menschlichen Körper und erzeugt einen brennenden Schmerz, das sogenannte „scharfe“ Gefühl. Wenn das Gehirn das Signal empfängt, denkt es, wir würden uns verbrennen und beginnt, Endorphine zur Schmerzlinderung freizusetzen. Es bereitet uns auch ein „Vergnügen“, das dem nach der Einnahme von Morphium ähnelt. Aus diesem Grund sind die Menschen süchtig nach Chilischoten.

Viele Menschen glauben, dass der „würzige“ Geschmack von Spirituosen auf den hohen Alkoholgehalt zurückzuführen ist. Diese Ansicht stellt den Alkohol tatsächlich „unfair“ dar, da purer Alkohol nicht so „würzig“ schmeckt, wie die meisten Menschen denken. Spirituosen enthalten neben Alkohol und Wasser auch Lipide, Aldehyde, Säuren, Phenole, Zucker und andere Substanzen. Es sind diese Substanzen, die den unterschiedlichen Geschmack des Alkohols erzeugen. Unter ihnen können Aldehyde (hauptsächlich Acetaldehyd) Nervenfasern stimulieren und sind die Hauptquelle des würzigen Geschmacks von Weißwein .

Standort zur Spirituosenbrauerei

Zu hohe Gärtemperaturen, zu viele Hilfsstoffe, der direkte Einsatz bei der Herstellung ohne Dämpfen... all das kann zu einem Anstieg der Aldehyde im Wein führen. Daher wird hart daran gearbeitet, die Schärfe des Alkohols zu reduzieren. So kann beispielsweise der beliebte „ Glühwein “ den würzigen Geschmack von Spirituosen reduzieren, indem er die Verflüchtigung von Acetaldehyd fördert (Siedepunkt liegt bei ca. 20°C).

Daher sind der „würzige“ Geschmack von Weißwein und der „würzige“ Geschmack von Chilischoten wirklich unterschiedlich !

Können Volksheilmittel Trunkenheit heilen?

Essig, Milch, Honigwasser ... Viele Freunde mit einer schlechten Alkoholtoleranz versuchen mit verschiedenen Volksheilmitteln, sich von den Problemen der Trunkenheit zu befreien, um zu verhindern, dass sie auf dem Schlachtfeld betrunken werden, oder um sich auf die „Erhaltung der Gesundheit“ nach dem Trinken vorzubereiten.

Sind diese legendären „Katerkuren“ also wirklich nützlich ?

Essig kann die Speicheldrüsen zur Speichelproduktion anregen, wodurch ein feuchtes Gefühl im Mund entsteht. Gleichzeitig enthält Essig selbst viel Wasser, was ebenfalls eine gewisse feuchtigkeitsspendende Wirkung haben kann. Bei der chemischen Reaktion zwischen Essig und Alkohol entsteht jedoch reizendes Ethylacetat. In Kombination mit der Säure des Essigs kann es die Schäden, die der Alkohol an der Magenschleimhaut verursacht, verschlimmern und akute Magengeschwürblutungen verursachen.

Honigwasser kann nach dem Trinken lediglich die Dehydration lindern , trägt jedoch nicht zur Beschleunigung des Alkoholstoffwechsels bei und kann daher nicht wirklich nüchtern machen.

Milch und Joghurt können einen Schutzfilm auf der Magenwand bilden, wodurch die Alkoholaufnahme verringert und die Magenschleimhaut bis zu einem gewissen Grad geschützt werden kann . Allerdings kann der gewünschte Zweck nur mit geringen Mengen Alkohol erreicht werden und Milch und Joghurt müssen etwa eine halbe Stunde vor dem Trinken eingenommen werden.

Es scheint, dass diese Volksheilmittel nutzlos sind. Daher besteht die einzige Möglichkeit, am Trinktisch zu „überleben“, darin, weniger oder überhaupt nicht zu trinken. Der effektivste Weg, nüchtern zu werden, besteht darin, „Nein“ zu denen zu sagen, die Sie zum Trinken drängen . Wenn Sie Ihr Gesicht wirklich nicht wahren können und nicht über die schauspielerischen Fähigkeiten verfügen, um vorzutäuschen, betrunken zu sein, können Sie es genauso gut wie Pang Ke machen und die ultimative „Killerwaffe“ auf dem Weintisch verwenden – nein, ich habe Cefuroxim genommen! (Cephalexin und Alkohol können eine tödliche Disulfiram-ähnliche Reaktion hervorrufen.) Oder legen Sie die Autoschlüssel vor dem Servieren des alkoholischen Getränks von sich aus an die auffälligste Stelle. Denn wer kann es schon ertragen, einen gesetzestreuen kleinen Süßen nach dem Trinken zum Autofahren zu „zwingen“?

Ein weiteres neues Jahr steht vor der Tür und ich möchte allen meinen Freunden ein frohes neues Jahr wünschen!

<<:  110 Jahre alt! Der ursprüngliche Autor von „Let the Bullets Fly“ hat den Krebs zweimal erfolgreich bekämpft. Was ist sein Geheimnis?

>>:  Handysucht, Computersucht, Langeweile... So schützen wir unsere überlasteten Augen

Artikel empfehlen

Bilden Bergrosen nach der Blüte Samen? Wie vermehrt man saftige Bergrosen?

Die Bergrose ist eine weit verbreitete Sukkulente...

Wo sind die Bedingungen für den Cordyceps-Anbau geeignet?

Einführung in Cordyceps Cordyceps, auch bekannt a...

Wie wählt man Melone, Melonenauswahlmethode

Wie wählt man Melone aus? Ich glaube, es gibt imm...

Was ist mit JitterBug? JitterBug-Rezension und Site-Informationen

Was ist JitterBug? JitterBug ist ein amerikanische...

Kann Reiswein aufgegeben werden? Wie wird Klebreiswein hergestellt?

Hakka-Klebreiswein ist mild und vollmundig, mit e...