Was ist eine „interventionelle Behandlung“? Welche Erkrankungen eignen sich für eine interventionelle Behandlung? Autor: Wang Quanyu, Allgemeines Krankenhaus des Nordchinesischen Erdölverwaltungsbüros Bei der interventionellen Chirurgie handelt es sich um eine minimalinvasive Operation, bei der zur Diagnose und Behandlung von Krankheiten interventionelle Instrumente durch perkutane Punktion und andere Methoden unter Anleitung medizinischer Bildgebungsgeräte in den menschlichen Körper eingeführt werden. Interventionelle Chirurgie kann auf verschiedene Systeme im gesamten Körper angewendet werden, beispielsweise auf das Herz-Kreislauf-System, das Nervensystem, das Verdauungssystem, die Atemwege, die Harnwege usw. Das Prinzip der interventionellen Chirurgie besteht darin, interventionelle Geräte in den menschlichen Körper einzuführen und die physikalische Wirkung der Geräte oder die chemische Wirkung von Medikamenten zur Behandlung des erkrankten Bereichs zu nutzen. Zu den Vorteilen der interventionellen Chirurgie zählen weniger Traumata, eine schnelle Genesung, eine einfache Operation und weniger Komplikationen. Zu den üblichen interventionellen Operationen gehören die interventionelle Behandlung koronarer Herzkrankheiten, die interventionelle Behandlung von Tumoren, die interventionelle Behandlung von Blutgefäßen und die interventionelle Behandlung von Neuronen. Die interventionelle Chirurgie wird in der klinischen Praxis häufig eingesetzt, insbesondere bei einigen Krankheiten, die mit herkömmlichen chirurgischen Eingriffen nur schwer zu behandeln sind. Durch interventionelle Chirurgie kann den Patienten eine wirksame Behandlungsmethode geboten werden. Die interventionelle Behandlung hat folgende Vorteile: 1. Minimalinvasiv: Im Vergleich zu herkömmlichen chirurgischen Eingriffen ist die interventionelle Behandlung weniger traumatisch. Für die Durchführung der Operation ist nur ein kleiner Hautschnitt von wenigen Millimetern erforderlich. Die Schmerzen sind geringer und die Genesung verläuft schneller.2. 2. Sicherheit: Die interventionelle Behandlung wird unter Anleitung von bildgebenden Geräten durchgeführt, die die Läsion genau lokalisieren, das Operationsrisiko verringern und die Operationssicherheit verbessern können. 3. Wirksamkeit: Die interventionelle Therapie kann direkt auf die Läsionsstelle einwirken und erhebliche therapeutische Effekte erzielen. Einige Krankheiten können durch interventionelle Therapie geheilt werden. 4. Wiederholbarkeit: Die interventionelle Therapie kann mehrmals durchgeführt werden, ohne den Körper zu stark zu belasten. Für Patienten, die durch eine Behandlung nicht geheilt werden können, ist die interventionelle Therapie eine gute ergänzende Behandlungsmethode. Was muss ich nach einer interventionellen Behandlung beachten? 1. Obwohl es sich bei der interventionellen Behandlung um einen minimalinvasiven Eingriff handelt, sind nach der Operation folgende Punkte zu beachten: 2. Vitalfunktionen beobachten: Beobachten Sie nach der Operation die Vitalfunktionen des Patienten genau, einschließlich Blutdruck, Puls, Atmung, Körpertemperatur usw. Wenn Auffälligkeiten festgestellt werden, melden Sie diese rechtzeitig dem Arzt. 3. Ruhe und Ernährung: Nach der Operation sollten Sie auf Ruhe achten und anstrengende Übungen sowie schwere körperliche Arbeit vermeiden. Die Ernährung sollte leicht und bekömmlich sein und fettige und reizende Speisen vermeiden. 4. Halten Sie die Wunde sauber und trocken: Halten Sie die Wunde nach der Operation sauber und trocken, um eine Infektion zu vermeiden. Sollten Sie Symptome wie Wundnässen, Rötungen, Schwellungen und Schmerzen feststellen, sollten Sie dies umgehend Ihrem Arzt mitteilen. 5. Nehmen Sie Medikamente rechtzeitig ein: Nach der Operation müssen Sie Medikamente rechtzeitig gemäß den Anweisungen des Arztes einnehmen, um Infektionen vorzubeugen und die Genesung zu fördern. 6. Regelmäßige Nachuntersuchungen: Nach der Operation sind regelmäßige Nachuntersuchungen erforderlich, um die Wirkung der Behandlung und Veränderungen des Zustands zu verstehen. Kurz gesagt bietet die interventionelle Therapie die Vorteile eines geringeren Traumas, einer hohen Sicherheit, einer guten Wirksamkeit und Wiederholbarkeit und ist eine wirksame Behandlungsmethode. |
<<: Wie entsteht Speiseröhrenkrebs?
>>: Was Sie über postpartale Depressionen wissen müssen
Wie lange dauert es, bis die Blätter der Pfirsich...
Die Dattelpalme ist ein weltberühmter hochwertige...
Können Weihnachtskakteen hydroponisch kultiviert ...
Mögen Pfingstrosen es lieber feucht oder trocken?...
Vom 7. bis 8. Mai veranstaltete die Quanzhou Asso...
Wie lautet die Website der Meiji-Universität in Ja...
Zusätzlich zur Nährstoffzufuhr in den Boden währe...
Menschen essen oft Kastanien und in den Augen der...
Gesalzene Enteneier sind eines der „fünf Gelben“ ...
Hotpot, früher bekannt als „Gudong-Suppe“, ist na...
Litmus hat heute eine Infografik veröffentlicht, ...
Milz und Magen sind wichtige Verdauungsorgane und...
Am besten düngt man den Eisenbaum während seiner ...
So vermehren Sie Efeu Die Blätter des Efeus sind ...
Hier sind einige der Funktionen und Vorteile von ...