Wenn Sie nicht anders können, als essen zu wollen, haben Sie dann einfach nur Heißhunger oder wirklich Hunger?

Wenn Sie nicht anders können, als essen zu wollen, haben Sie dann einfach nur Heißhunger oder wirklich Hunger?

Prüfungsexperte: Taozi

Nationaler psychologischer Berater

Wenn ich Fernsehsendungen oder Filme anschaue, kann ich nicht anders, als ein paar Snacks zu mir zu nehmen, um satt zu sein. wenn ich an einem Grillstand vorbeikomme, aus dem Feuerwerk aufsteigt und einen verführerischen Duft verströmt, kann ich nicht anders, als anzuhalten und ein paar Spieße zu essen; Wenn ich spät in der Nacht ein Video über Essen sehe, das farbenfroh und geschmackvoll aussieht, schießen mir unweigerlich die Tränen aus den Mundwinkeln, und ich kann sogar das Aroma des Essens durch den Bildschirm riechen, und dann klicke ich auf die App zur Essenslieferung …

Wer kann das ertragen? Quelle: Herausgeber

Leugnen Sie es nicht, Sie müssen ähnliche Erfahrungen wie die oben genannten gemacht haben. Auch wenn wir im Moment keinen Hunger verspüren, hindert uns das nicht daran, den Gedanken „Ich habe Hunger“ zu haben und den Körper dann zum Essen zu treiben.

Tatsächlich ist es gemäß einschlägiger wissenschaftlicher Forschung so, dass, wenn eine Person nicht anders kann, als essen zu wollen, dies entweder daran liegt, dass sie lange Zeit auf Nahrung verzichtet hat und es kaum erwarten kann, etwas zu essen, das heißt, dass sie wirklich hungrig ist; oder es liegt daran, dass die anregenden Eigenschaften der Nahrung den Appetit auf ein bestimmtes Nahrungsmittel auslösen, das heißt, er hat „Heißhunger“.

Quelle: pixabay

Wie können Sie also feststellen, ob Sie wirklich hungrig sind oder nur Heißhunger? Warum wollen Menschen essen, wenn sie keinen Hunger haben?

Hedonistischer Hunger und homöostatischer Hunger

Aufgrund der zwei unterschiedlichen Zustände des Körpers beim Essen wird Hunger in der Psychologie in „hedonistischen Hunger“ und „Steady-State-Hunger“ unterteilt.

Der sogenannte „hedonistische Hunger“ bedeutet, dass der Körper kein dringendes Bedürfnis nach Nahrung verspürt, sondern aufgrund der Stimulation durch Farbe, Aroma, Geschmack und Textur der Nahrung einen „Pseudohunger“ aufgrund des Verlangens nach Geschmacksstimulation auslöst. Die Ursache hierfür liegt im Wesentlichen im psychologischen Verlangen des Körpers nach Glück und Zufriedenheit und nicht darin, dass dem Körper tatsächlich Nahrung zur Energiegewinnung fehlt.


Quelle: pixabay

„Homöostatischer Hunger“ bedeutet, dass der Magen, wenn er weiterhin Magensaft absondert, die Nahrung im Magen aber bereits verdaut ist, seine Kontraktionskraft erhöht und dieses Signal an das Gehirn weiterleitet. Das Gehirn analysiert das Hungergefühl, also den wahren „Hunger“.

Warum möchte ich essen, obwohl ich keinen Hunger habe?

Warum also haben wir Appetit, obwohl wir keinen Hunger haben?
Dieses Phänomen hängt mit dem Belohnungsmechanismus in relevanten Gehirnbereichen zusammen. In der Studie wurden Bilder von Nahrungsmitteln oder leckere Milchshakes und andere Flüssigkeiten aus der Nahrungsmittelpipeline als Stimulusmaterialien verwendet, um das Phänomen der neuronalen Aktivierung belohnungsrelevanter Gehirnbereiche zu untersuchen, die durch Nahrungsmittelreize und das Nahrungsmittel selbst verursacht wird. Mit der zunehmenden Forschung zur Gehirnbildgebung im Bereich der Ernährung haben Forscher herausgefunden, dass bei der Verarbeitung von Nahrungsreizen (meistens Bildern) bei übergewichtigen Personen nicht nur die Aktivierungsintensität von Gehirnbereichen, die mit dem Sehen, dem Gedächtnis und dem Belohnungswert in Zusammenhang stehen, zunimmt, sondern auch die Aktivierungsintensität von Gehirnbereichen, die mit der kognitiven Kontrolle in Zusammenhang stehen, abnimmt. Gleichzeitig wurden belohnungsrelevante Hirnareale wie die Inselrinde und der orbitofrontale Kortex stärker aktiviert und die Intensität der Aktivierung korrelierte positiv mit der Nahrungskalorienmenge.

Quelle: pixabay

Das heißt, dass bei der Verarbeitung von Nahrungsreizen (insbesondere Bildern von kalorienreichen Nahrungsmitteln) eine Überaktivierung der für die Belohnung zuständigen Gehirnbereiche und eine Abschwächung der Aktivität der für die exekutive Kontrolle zuständigen Gehirnbereiche die neurophysiologische Grundlage dafür sein kann, dass Menschen Nahrungsverlockungen nicht widerstehen können und daher übermäßiges Essverhalten an den Tag legen.

Darüber hinaus regt der Verzehr von zucker- und kalorienreichen Lebensmitteln den Körper dazu an, mehr Dopamin auszuschütten. Dopamin beeinflusst als Neurotransmitter im Körper die Emotionen und Gefühle eines Menschen. Wenn die Dopaminkonzentration steigt, löst dies im Körper Glücksgefühle aus und aktiviert so das Belohnungssystem im Gehirn. Es führt auch dazu, dass Menschen das Essen einer köstlichen Mahlzeit häufig als Möglichkeit nutzen, ihrem emotionalen Stress Luft zu machen.

Quelle des Dopaminwegs: Baidu Encyclopedia

Die wiederholte Aktivierung des Belohnungsmechanismus führt jedoch zu emotionalem Essen , wodurch die Nachfrage des Körpers nach und die Toleranz gegenüber zuckerreichen Lebensmitteln steigt. Dadurch entsteht ein Teufelskreis, der zu Übergewicht oder sogar Fettleibigkeit führt und die körperliche Gesundheit gefährdet. Wenn Sie sich also über längere Zeit in einem Zustand befinden, in dem Sie „keinen Hunger haben, aber trotzdem essen möchten“, müssen Sie Ihren übermäßigen Appetit bewusst kontrollieren. Kontrollieren Sie übermäßigen Appetit

Wie kann man übermäßigen Appetit kontrollieren? Zunächst müssen Sie die Essensreihenfolge anpassen und die Essgeschwindigkeit verlangsamen.

Wählen Sie beim Essen zunächst einige Früchte und Vollkornprodukte aus, die sehr sättigend sind , um einen Teil des Essbereichs einzunehmen, verlangsamen Sie dann die Kaugeschwindigkeit und kauen Sie langsam, um dem Magen-Darm-Trakt genügend Zeit zu geben, die Nahrung zu verdauen. Dadurch wird sichergestellt, dass die Nahrung vollständig verdaut und aufgenommen wird, der Magen-Darm-Trakt wird weniger belastet und es bleibt genügend Reaktionszeit, damit das Sättigungssignal an das Gehirn weitergeleitet werden kann.

Quelle: pixabay

Zweitens sollten Sie sich nach wissenschaftlichen Regeln ernähren . Versuchen Sie, jeden Tag pünktlich zu essen und stellen Sie nahrhafte Mahlzeitenkombinationen entsprechend den unterschiedlichen Bedürfnissen für Frühstück, Mittag- und Abendessen zusammen. Achten Sie auf eine ausreichende Aufnahme hochwertiger Proteine, aber auch auf die Aufnahme stärkehaltiger Kohlenhydrate und ausreichend Obst und Gemüse. Nur durch eine wissenschaftlich fundierte Ernährung können Sie eine gute Gesundheit sicherstellen.

Achten Sie schließlich auf Ihre Emotionen und lernen Sie, psychischen Druck abzubauen . Wenn der menschliche Körper über einen längeren Zeitraum übermäßigem psychischem Stress ausgesetzt ist, steigt die Ausschüttung des Stresshormons Cortisol an, wodurch es für die Betroffenen schwieriger wird, ihren Appetit zu kontrollieren und sie eher zu übermäßigem Essen neigen. Wenn Sie zu sehr unter Druck stehen, müssen Sie daher lernen, Ihre Emotionen zu entlasten und geeignete Wege zum Stressabbau zu finden. Gegebenenfalls sollten Sie die Hilfe eines Facharztes in Anspruch nehmen. Warten Sie nicht, bis der Stress Ihre Gesundheit überfordert, bevor Sie es bereuen.

<<:  Ist der im Internet sehr beliebte grüne Bambusreis eine nahrhafte und gesunde Zutat oder steckt dahinter „Technik und harte Arbeit“?

>>:  Populärwissenschaftliches Bild und Text „Lieben und retten Sie Getreide, beginnen Sie mit mir“ der Chinese Cereals and Oils Association – Wenn Sie jeden Tag nur eine Art von Lebensmitteln essen, können es dann Chiasamen sein?

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für violette Linsen

Pflanzzeit für violette Linsen Lila Linsen können...

Morbus Crohn: Wissen, früh erkennen und früh behandeln

Kürzlich berichteten britische Medien, dass bei P...

So machen Sie Gemüsesaft Zutaten und Schritte zur Herstellung von Gemüsesaft

Entgiftung ist ein Begriff, den wir in den letzte...

Hat der Röstgrad der Kaffeebohnen Einfluss auf den Geschmack? Was ist Backen?

Unter Backen, auch Rösten oder Backen genannt, ve...

Dürfen Schwangere Weißdorn essen?

Weißdorn ist reich an Nährstoffen und enthält fas...

Gibt es einen Zusammenhang zwischen Alterssichtigkeit und Katarakt?

Im Alltag hören wir oft, wie sich Menschen mittle...