Wie sind gekochte Knödel? Welche Veränderungen erfahren Knödel nach dem Kochen?

Wie sind gekochte Knödel? Welche Veränderungen erfahren Knödel nach dem Kochen?

Knödel sind eine gängige Nudelsorte. Sie haben ein reichhaltiges Aroma, sind aromatisch und schmecken hervorragend. Die Leute lieben sie und viele kochen Knödel zu Hause. Manchmal sind die Knödel nicht richtig durchgegart und daher leicht zu wenig gar. Wie erkennt man also, ob die Knödel gar sind? Schauen wir uns das unten genauer an!

So erkennen Sie, ob Knödel gar sind

Generell gibt es folgende Merkmale:

1. Der Bauch des Knödels wurde rund und geschwollen und schwamm mit dem Bauch nach oben auf dem Wasser.

2. Drücken Sie mit einem Löffel oder Ihren Fingern auf den prallen Bauch des Knödels. Wenn es zurückspringt, bedeutet das, dass die Knödel gar sind.

3. Die einfachste und brutalste Methode besteht darin, den Knödel direkt nach den oben beschriebenen Beobachtungsschritten hochzuheben, ihn mit Stäbchen zu öffnen und zu prüfen, ob sich in der Knödelhaut noch ein weißer Kern befindet. Wenn die Farbe durchsichtig geworden ist, nehmen Sie es in den Mund und probieren Sie es. Ob es transparent ist, spüren Sie intuitiv, sobald Sie es in den Mund nehmen.

Wie sehen ungekochte Knödel aus?

Es gibt ein paar Dinge, die möglicherweise nicht stimmen und dazu führen können, dass die Knödel nicht richtig gegart sind:

1. Die Menge des zugegebenen kalten Wassers wird nicht quantifiziert. Mir scheint, dass die Menge an kaltem Wasser mehr oder weniger sein kann, als wäre es eine Formalität.

2. Wenn die Knödel an die Oberfläche steigen, ist eines sicher: Die Knödelhaut ist definitiv gar, aber es ist nicht sicher, ob die Knödelfüllung gar ist.

3. Die Knödel, die wir normalerweise essen, lassen sich grob in drei Kategorien einteilen: vegetarische Knödel, gemischte Knödel mit Fleisch und Gemüse und Knödel nur mit Fleisch. Nehmen Sie als Beispiel die Teigtaschen mit diesen drei verschiedenen Füllungen. Die Garzeit kann bei unterschiedlichen Füllungen leicht unterschiedlich sein. Meine Mutter hat mir jedoch nur gesagt, dass die Knödel dreimal mit kaltem Wasser übergossen werden müssen und dass die Knödel gar sind, wenn der Topf wieder aufkocht.

Daher denke ich, dass, wenn unterschiedliche Füllungen mit der gleichen Methode zubereitet werden, die vegetarischen Teigtaschen möglicherweise gar sind, die gemischten Fleisch- und Gemüse-Teigtaschen eine gewisse Chance haben, nicht gar zu sein, und die reinen Fleisch-Teigtaschen definitiv nicht gar sind.

Wie man Knödel kocht

1. Bereiten Sie einen Topf mit großem Durchmesser vor, geben Sie eine entsprechende Menge Wasser und etwas Salz hinein. Ausreichend Wasser hinzufügen. Bei zu wenig Wasser schwimmen die Knödel nicht so gut auf und platzen. Das Verhältnis von Wasser zu Knödeln beträgt grundsätzlich 3:1. Der Zweck der Salzzugabe besteht hier nicht darin, die Knödel zu würzen, sondern ihnen beim Kontakt des Salzes mit der Stärke und dem Eiweiß in der Knödelhaut Feuchtigkeit zu entziehen, wodurch die Knödelhaut fest wird und nicht reißt.

2. Wenn das Wasser im Topf kocht, geben Sie entsprechend der Wassermenge eine entsprechende Menge Knödel hinein. Nicht alles auf einmal hineinschütten. So haben die Knödel genügend Platz im Topf und kleben nicht aneinander.

3. Während die Knödel im Topf kochen, drücken und rühren Sie sie vorsichtig mit einem Pfannenwender oder Sieb um, sodass jeder Knödel einzeln herauskommt. Dann den Deckel auflegen und etwa 1 Minute kochen lassen. Das Wasser im Topf kocht weiter. Geben Sie eine Schüssel Wasser hinzu, das reicht normalerweise für Reis. Wenn es erneut kocht, sind die Teigtaschen, sofern es sich um vegetarische Teigtaschen handelt, im Grunde gar.

4. Wenn Sie gemischte Fleisch- und Gemüseknödel zubereiten, geben Sie wie in den vorherigen Schritten 1–3 beschrieben eine weitere Schüssel Wasser hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Nach dem Aufkochen weitere 3–5 Minuten kochen lassen. Zu diesem Zeitpunkt sind die gemischten Fleisch- und Gemüseknödel im Wesentlichen gar.

5. Wenn Sie Teigtaschen mit reiner Fleischfüllung zubereiten, geben Sie nach Abschluss der vorherigen Schritte 1–4 eine weitere Schüssel Wasser hinzu, decken Sie es ab, bringen Sie es zum Kochen und lassen Sie es dann etwa 1 Minute kochen. Zu diesem Zeitpunkt sind die Teigtaschen mit der Fleischfüllung im Wesentlichen gar.

<<:  Sind Rosen Schatten- oder Sonnenpflanzen?

>>:  Muss man Knödelfüllungen Austernsauce hinzufügen? Warum geben Sie Knödelfüllungen Austernsauce hinzu?

Artikel empfehlen

Die Vor- und Nachteile von Luoyi Rose

Der Name der Luoyi-Rose stammt aus dem Gedicht vo...

Anbaumethoden und Pflege alter Jadebaumpfähle

Wie man aus einer Jadepflanze einen alten Baum zü...

Wie weit ist der Jugendschlaganfall von uns entfernt?

Autor: He Yanbo, stellvertretender Chefarzt des B...

Medizinischer Wert und Nährstoffgehalt der roten Schlangenfrucht

Ich frage mich, wie viel Sie über die rote Schlan...

So schneiden Sie Duftlilien

Wann man Lilien beschneidet Die beste Zeit zum Be...

Schritte zur Konservierung von Tomatensamen

Tomaten sind ein Gemüse, das jeder gerne isst. Wi...