Wenn ältere Menschen Amlodipin einnehmen, kann die Halbwertszeit 50 Stunden betragen. Können sie es alle zwei Tage einnehmen?

Wenn ältere Menschen Amlodipin einnehmen, kann die Halbwertszeit 50 Stunden betragen. Können sie es alle zwei Tage einnehmen?

Ein älterer Freund erzählte Huazi, er habe einen Artikel gelesen, in dem stand, dass die Halbwertszeit von Amlodipin sehr lang sei und normalerweise über 36 Stunden liege. Bei älteren Menschen kann die Halbwertszeit von Amlodipin aufgrund einer verminderten Stoffwechselfunktion 50 Stunden überschreiten. Können ältere Menschen Amlodipin aufgrund der langen Halbwertszeit nur alle zwei Tage einnehmen?

Huazi sagte, dass Amlodipin nicht alle zwei Tage eingenommen werden kann. Denn bei einer antihypertensiven Behandlung kommt es nicht nur darauf an, den Blutdruck zu senken, sondern auch, ihn stabil zu halten. Wenn Amlodipin alle zwei Tage eingenommen wird, kommt es zu großen Schwankungen der Arzneimittelkonzentration im Blut, was wiederum zu großen Blutdruckschwankungen führen kann und das Risiko von Herz-Kreislauf- und zerebrovaskulären Erkrankungen birgt.

1. Langwirksame Dihydropyridin-Medikamente Amlodipin ist ein blutdrucksenkendes Dihydropyridin-Medikament, auch bekannt als Dihydropyridin-Calciumkanalblocker (CCB), der an das Calciumkanalprotein auf der Membran von Gefäßglattmuskelzellen binden und den Eintritt von Calciumionen in die Zellen hemmen kann. Calciumionen können glatte Muskelzellen stimulieren, was zu einer Verengung der Blutgefäße und einem Anstieg des Blutdrucks führt. Dihydrotestosteron-Medikamente schließen das „Tor“ für Kalziumionen, die in die Zellen eindringen können, wodurch sich die Blutgefäße erweitern und der Blutdruck sinkt.

Amlodipin ist ein lang wirkendes Medikament aus der Klasse der Diazepame. Die orale Einnahme wird durch die Ernährung nicht beeinflusst und es dauert etwa 6 bis 8 Stunden, bis nach der oralen Einnahme die maximale Blutkonzentration erreicht wird. Es wird in der Leber mit einer Halbwertszeit von mehr als 36 Stunden metabolisiert und ist ein lang wirkendes Dihydropyridin-Medikament. Bei Menschen mit eingeschränkter Leberfunktion und älteren Menschen kann die Halbwertszeit 50 Stunden überschreiten.

2. Die Halbwertszeit eines Arzneimittels ist nicht das Intervall zwischen der Einnahme des Arzneimittels. Mit der Halbwertszeit eines Arzneimittels ist die Zeit gemeint, die erforderlich ist, bis die Konzentration des Arzneimittels im Blut um die Hälfte abfällt. Im Allgemeinen gilt: Je länger die Halbwertszeit, desto länger hält die Wirkung des Medikaments an. Für Menschen mit hohem Blutdruck sind langwirksame blutdrucksenkende Medikamente geeignet, da sie den Blutdruck stabiler kontrollieren können.

Die Halbwertszeit eines Arzneimittels ist jedoch nicht das Intervall zwischen der Einnahme des Arzneimittels. Während einer blutdrucksenkenden Behandlung sollten die Arzneimittelkonzentrationen im Blut möglichst stabil gehalten werden. Theoretisch gilt: Je niedriger die Dosis und je häufiger das Medikament eingenommen wird, desto stabiler ist die blutdrucksenkende Wirkung. Eine Erhöhung der Medikamentenhäufigkeit wirkt sich jedoch auf die Medikamenteneinnahmetreue des Patienten aus. Daher wird häufig die einmal tägliche Einnahme langwirksamer blutdrucksenkender Medikamente gewählt.

3. Nehmen Sie das Arzneimittel länger als 10 Tage ein, um die Wirkung zu sehen. Die Halbwertszeit von Amlodipin ist sehr lang. Es muss durch kontinuierliche tägliche kleine Dosen akkumuliert werden, um den für die therapeutische Dosis erforderlichen „Plateauwert“ zu erreichen. Dieser Prozess erfordert eine kontinuierliche Medikamenteneinnahme über 7 bis 10 Tage. Zu Beginn der Anwendung von Amlodipin ist es normal, dass der Blutdruck schwankt, und es dauert 10 Tage, bis die optimale blutdrucksenkende Wirkung eintritt.

Durch die tägliche Einnahme kleiner Dosen des Arzneimittels können die Spitzenhöhe und der Unterschied zwischen Spitzen- und Talspiegel der Arzneimittelkonzentrationen im Blut verringert werden. Während es den Blutdruck stetig senkt, kann es auch die Verträglichkeit für den menschlichen Körper verbessern und die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen wie Gesichtsrötung und Tachykardie verringern. Mit anderen Worten: Die Einnahme des Arzneimittels einmal täglich ist sicherer als die Einnahme alle zwei Tage.

4. Levoamlodipin hat weniger Nebenwirkungen. Amlodipin enthält zwei Isomere, eines ist Levoamlodipin und das andere ist Dextroamlodipin. Die blutdrucksenkende Wirkung des ersteren ist mehr als 1.000-mal so stark wie die des letzteren und es hat eine längere Wirkungsdauer und weniger Nebenwirkungen. Wenn die Nebenwirkungen von Amlodipin zu stark sind, können Sie eine Umstellung auf Levoamlodipin in Erwägung ziehen.

Allerdings ist die kardiovaskuläre Schutzwirkung von Amlodipin etwas stärker als die von Levoamlodipin, sodass bei der Medikamentenwahl meist zuerst Amlodipin gewählt wird. Es ist zu beachten, dass die Dosis von Levamlodipin halb so hoch ist wie die von Amlodipin. Beispielsweise sind 5 mg Amlodipin genauso wirksam wie 2,5 mg Levamlodipin. Nicht überdosieren.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Halbwertszeit von Amlodipin zwar sehr lang ist und bei älteren Patienten sogar bis zu 50 Stunden betragen kann, die Halbwertszeit eines Arzneimittels jedoch nicht mit dem Intervall zwischen den Dosen identisch ist. Um den Blutdruck stabil zu halten, müssen auch langwirksame Antihypertensiva täglich eingenommen werden und können nicht auf eine Einnahme alle zwei Tage umgestellt werden. Bei Fragen zu Medikamenten können Sie sich an einen Arzt oder Apotheker wenden. Ich bin Apotheker Huazi, folgen Sie mir gerne,

<<:  Welche Vorteile hat der Verzehr von Zuckerrohr? Wie man Zuckerrohr schält

>>:  Woher kommt Zuckerrohr? Wann ist die beste Zeit, um Zuckerrohr zu essen?

Artikel empfehlen

Wie züchtet man Wasserlotus im Topf? Anbaumethoden und Pflegefragen

Anbaumethode für Wasserlotus-Töpfe 1. Samen: Wenn...

Die Wirksamkeit und Funktion der goldenen Honigmelone

Die Goldene Honigmelone ist eine Melonenart. Sie ...

Die Wirksamkeit von Sardellenbrei

Wie gut kennen Sie sich mit der Wirkung und Funkt...

Zutaten und Rezept für die Muschelsuppe mit Gelbschwanz-Umbrine

Viele Freunde trinken gerne Muschelsuppe aus Gelbs...

Nährwert und Zubereitungsarten von Sojasprossen

In vielen Gegenden ist es Brauch, jedes Jahr am z...

Sollen die Dicken untereinander kämpfen? Zerstört Fett von innen

Kürzlich gab es eine heiße Suchnachricht auf Weib...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Jasmin?

Jasmin Einführung Jasmin, auch Jasmin genannt, ge...

Wie züchtet man Alpenveilchen? Anbautechniken für Alpenveilchen

Alpenveilchen sind auf der ganzen Welt sehr bekan...

Die Wirksamkeit und Funktion des Wildapfels

Wer auf dem Land aufgewachsen ist, hat in seiner ...

Wie oft sollte Kapuzinerkresse gegossen werden?

Wie oft sollte Kapuzinerkresse gegossen werden? G...

Verschwommene Sicht? Analyse der Ursachen und Behandlungsstrategien von Myopie

Autor: Fang Ye Nan Kinderkrankenhaus der Fudan-Un...