Sojamilch ist ein für alle Altersgruppen geeignetes Nahrungsmittel, insbesondere für Patienten mit Hyperlipidämie und hohem Cholesterinspiegel. Rohe Sojamilch enthält Saponine, die lokale Verstopfungen, Schwellungen und Blutungen der menschlichen Schleimhaut verursachen und rote Blutkörperchen zerstören können, was zu Hämolyse führt. Es handelt sich um ein hochwertiges Protein, das für den menschlichen Körper essentielle Aminosäuren enthält. Sein Lysingehalt ist höher als der von Getreide. Es weist den vernünftigsten Anteil unter den pflanzlichen Lebensmitteln auf und kommt dem Bedarf des menschlichen Körpers am nächsten. Kommen Sie und schauen Sie sich sein Wissen genauer an! Inhalt dieses Artikels 1. Welche Nährwerte hat Sojamilchpulver? 2. Welche Menschen dürfen keine Sojamilch trinken? 3. Worauf Sie bei der Auswahl von Sojamilch achten sollten 1Was sind die Nährwerte von Sojamilchpulver1. Aus ernährungsphysiologischer Sicht beträgt der Proteingehalt von Sojabohnen bis zu 40 %, es handelt sich um hochwertiges Protein, das für den menschlichen Körper essentielle Aminosäuren enthält. Der Lysingehalt ist höher als der von Getreide. Dies ist das sinnvollste Verhältnis unter den pflanzlichen Lebensmitteln und kommt dem Verhältnis, das der menschliche Körper benötigt, am nächsten. Darüber hinaus weist Milch einen hohen Methioningehalt auf, der den Methioningehalt im Sojaprotein ergänzen kann. Durch die Komplementarität tierischer und pflanzlicher Proteine ist das Aminosäurenverhältnis sinnvoller und für die menschliche Verdauung und Aufnahme förderlicher. Insbesondere in den letzten Jahren haben die USA und Großbritannien sukzessive Gesundheitserklärungen herausgegeben: Der Verzehr von 6,25 Gramm Sojaprotein pro Tag kann Herz-Kreislauf-Erkrankungen vorbeugen, was dazu führt, dass die Menschen den gesundheitlichen Vorteilen von Sojaprotein mehr Aufmerksamkeit schenken. 2. Das Fett in Sojamilchpulver besteht hauptsächlich aus Pflanzenfett, das einen hohen Anteil an ungesättigten Fettsäuren aufweist und Linolsäure enthält, eine für den menschlichen Körper essentielle Fettsäure. Es hat einen niedrigen Cholesteringehalt und kann Arteriosklerose vorbeugen. 3. Sojamilchpulver wird mittels ultrafeiner Mahltechnologie verarbeitet. Der Bohnenrückstand wird nicht entfernt und alle Sojabohnenkeimblätter werden verwendet. Der Ballaststoffgehalt ist höher als bei vergleichbaren Produkten. Ballaststoffe haben eine darmbefeuchtende und stuhlgangsfördernde Wirkung und können Darmkrebs vorbeugen. 4. Sojamilchpulver enthält eine Vielzahl von Mineralien und Vitaminen. 5. Sojamilchpulver enthält Soja-Oligosaccharide, die eine proliferative Wirkung auf Probiotika wie Bifidobakterien im Darm haben, abführend wirken und Rektumkrebs vorbeugen können. Probiotika wie Bifidobakterien können die menschliche Immunität stärken und die Alterung verzögern. 6. Sojamilchpulver enthält Soja-Isoflavone, die zu den Phytoöstrogenen zählen. Langfristiger Konsum kann Brustkrebs und Prostatakrebs vorbeugen; es kann Osteoporose vorbeugen; Es kann das Wechseljahrssyndrom lindern oder verhindern. 7. Sojamilchpulver enthält Sojalecithin, das der Alterung entgegenwirken und die Gesundheit des Gehirns verbessern kann. 2Welche Menschen können keine Sojamilch trinken?Rohe Sojamilch kann nicht getrunken werden, da sie Saponine enthält, die lokale Verstopfungen, Schwellungen und Blutungen der menschlichen Schleimhaut verursachen und rote Blutkörperchen zerstören können, was zu Hämolyse führt. Nach dem Kochen sind die Saponine zerstört und das Produkt ist für den menschlichen Verzehr unbedenklich. Sojamilch ist ein für alle Altersgruppen geeignetes Nahrungsmittel, insbesondere für Patienten mit Hyperlipidämie und hohem Cholesterinspiegel. Personen, die leicht Blähungen im Magen-Darm-Trakt produzieren, sollten jedoch vorsichtig damit umgehen, denn der Genuss von Sojamilch kann leicht zu Blähungen führen. Kinder, die mit Sojamilch aufwachsen, entwickeln im Erwachsenenalter sehr wahrscheinlich Erkrankungen der Schilddrüse und der Fortpflanzungsorgane. Für Erwachsene ist es vorteilhaft, regelmäßig Sojabohnen zu essen. Die Inhaltsstoffe der Sojabohne können den Cholesterinspiegel im Körper senken, den Hormonhaushalt im Körper im Gleichgewicht halten und das Auftreten von Brustkrebs oder Prostatakrebs verhindern oder verringern. Säuglinge und Kleinkinder profitieren beim Verzehr von Soja jedoch nicht von den oben genannten Vorteilen. Dies liegt daran, dass sie auf die hohen Konzentrationen der krankheitsbekämpfenden Phytoöstrogene in Soja völlig anders reagieren als Erwachsene. Nur 5 % der von Säuglingen und Kleinkindern aufgenommenen Phytoöstrogene können an Östrogenrezeptoren binden, was zu einer Anreicherung der Phytoöstrogene im Körper führt. Dies kann die zukünftige sexuelle Entwicklung von Säuglingen und Kleinkindern schädigen, die täglich große Mengen Sojamilch trinken. Die oben genannten Personen, die keine Sojamilch trinken können, sollten besonders vorsichtig sein. Am besten ist es, keine Sojamilch zu trinken. Säuglinge und Kleinkinder können keine Sojamilch trinken. Mütter sollten daher darauf achten, ihren Kindern keine Sojamilch zu geben, um Probleme zu vermeiden. Der Nährwert von Sojamilch ist sehr hoch, dennoch sollten Menschen mit Tabus aufpassen. Sie schaden sich selbst, wenn sie es trinken, also müssen sie vorsichtig sein. 3Worauf Sie bei der Auswahl von Sojamilch achten solltenA. Sojamilch guter Qualität – weiß. B. Sojamilch minderer Qualität – weiß mit einem leichten Gelbstich oder leicht stumpf in der Farbe. C. Minderwertige Sojamilch – gelbe oder gräuliche Farbe. A. Sojamilch guter Qualität – die Flüssigkeit ist gleichmäßig und fein, ohne Schwebeteilchen, ohne Sediment, ohne mit bloßem Auge sichtbare Verunreinigungen und mit mittlerer Viskosität. B. Sojamilch minderer Qualität: Die Flüssigkeit ist immer noch gleichmäßig und fein, mit leichten Partikeln. Nach längerer Lagerung können sich am Flaschenboden flockige Ablagerungen bilden, die auf eine mangelhafte Emulgierung und Homogenität zurückzuführen sind. C. Minderwertige Sojamilch – die Flüssigkeit ist ungleichmäßig und weist deutlich sichtbare Partikel auf. Die Sojamilch ist geschichtet, wobei die obere Schicht dünn wie Wasser und die untere Schicht stark ausgefällt ist. Die Flüssigkeit selbst ist entweder zu dünn oder zu dick. A. Sojamilch guter Qualität – hat den normalen Geruch von Sojamilch, ein mildes Aroma und keinen eigenartigen Geruch. B. Sojamilch minderer Qualität – hat einen leicht eigenartigen Geruch oder kein Aroma, und manche haben einen leichten Bohnengeruch. C. Minderwertige Sojamilch – hat einen starken Bohnen- und Brandgeruch. A. Sojamilch guter Qualität – süß und mild, mit einem weichen und zarten Geschmack. B. Sojamilch minderer Qualität – der Geschmack ist fad, es entsteht ein körniges Gefühl im Mund, das aber nicht schlimm ist, und es besteht kein ungewöhnlicher Geschmack. C. Minderwertige Sojamilch – hat einen Bohnengeruch, Bitterkeit, Adstringenz oder einen anderen unangenehmen Geschmack. |
<<: Welche sechs Basisliköre gibt es für Cocktails? Welcher Cocktail ist der schönste?
>>: Denken Sie nicht, dass die Situation ruhig sein wird, wenn Sie keine Schmerzen verspüren.
Was ist iProperty? iProperty ist die größte Websit...
Was ist die Website der Schweizer Börse? Die Schwe...
Lotussamenbrei ist eines der am häufigsten verwen...
Der Spargelfarn ist eine Pflanze der Gattung Aspa...
Da in der Stadt Sanya auf Hainan ein tropisch-feu...
Methode zur Vermehrung von Wasserpflanzen Es gibt...
Ist Dichtungsmittel weich und edel oder hart und ...
Was ist kantonesische Küche? Das Gemüse aus Guang...
Autor: He Meijuan, stellvertretender Chefarzt des...
Autor: Su Yin, Chefarzt, Volkskrankenhaus der Pek...
Coralleaf ist eine wunderschöne Blattpflanze, sie...
Nährwertanalyse von Flammulina velutipes: 1. Flam...
Autoren: Gao Dayong, Chen Jibao; Hauptrichter: Zh...
Auf dem offiziellen Weibo-Konto von Huawei wurde ...
Der weiche, klebrige und erfrischende Mungobohnen...