Infektionswissenschaft: Wissen zur Händehygiene

Infektionswissenschaft: Wissen zur Händehygiene

Wie wichtig ist Handhygiene? Im Jahr 2009 beschloss die Weltgesundheitsorganisation, den 5. Mai jedes Jahres zum „Welttag der Handhygiene“ zu erklären, um die Bedeutung einer verbesserten Handhygiene des medizinischen Personals und der Verringerung medizinischer Infektionen während der medizinischen Versorgung hervorzuheben. Im Jahr 2008 befürwortete die öffentlich-private Partnerschaft für Händewaschen mit Seife (PPPHW) das Konzept des „Globalen Tages des Händewaschens“ und rief Länder auf der ganzen Welt dazu auf, ab 2008 jedes Jahr am 15. Oktober Aktionen zum Händewaschen mit Seife durchzuführen. Der „Globale Tag des Händewaschens“ war geboren, um die Bedeutung der Handhygiene zu verdeutlichen.

Statistiken zeigen, dass weltweit jedes Jahr 16 Millionen Patienten an Krankenhausinfektionen sterben. Die Weltgesundheitsorganisation geht davon aus, dass durch strenge Maßnahmen zur Handhygiene Krankenhausinfektionen um 30 % reduziert werden können. Auf dieser Grundlage ist die Händehygiene zur wirksamsten und wichtigsten Maßnahme zur Reduzierung von Krankenhausinfektionen geworden, insbesondere von Krankenhausinfektionen durch arzneimittelresistente Stämme, die meist über die Hände des medizinischen Personals übertragen werden. Daher müssen wir uns als medizinisches Personal der Bedeutung der Handhygiene bewusst sein. Es ist unsere unabdingbare Verantwortung, bei unserer täglichen Arbeit auf die Handhygiene zu achten. Heute nimmt Sie der Autor mit in die Infektionsabteilung des Krankenhauses, um Ihnen Kenntnisse über die Händehygiene in der Infektionsabteilung zu vermitteln!

Wie wäscht sich medizinisches Personal die Hände?

Es versteht sich von selbst, dass die Händehygiene des medizinischen Personals verschärft werden muss. In den „Standards zur Handhygiene für medizinisches Personal“ meines Landes wird darauf hingewiesen, dass Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang sorgfältig reiben sollen. In Anhang A werden dazu die folgenden detaillierten Schritte beschrieben:

A.1 Befeuchten Sie Ihre Hände unter fließendem Wasser.

A.2 Nehmen Sie eine angemessene Menge Handdesinfektionsmittel (Seife) und tragen Sie diese gleichmäßig auf die gesamte Handfläche, den Handrücken, die Finger und zwischen die Finger auf.

A.3 Reiben Sie Ihre Hände mindestens 15 Sekunden lang sorgfältig und achten Sie dabei darauf, die gesamte Haut Ihrer Hände zu reinigen, einschließlich der Handrücken, Fingerspitzen und Fingerzwischenräume. Die einzelnen Reibschritte sind wie folgt (in keiner bestimmten Reihenfolge):

A.3.1 Legen Sie Ihre Handflächen und Finger zusammen und reiben Sie sie aneinander.

A.3.2 Reiben Sie abwechselnd Ihre Handflächen und Fingerspitzen an Ihren Handrücken.

A.3.3 Legen Sie Ihre Handflächen zusammen, kreuzen Sie Ihre Finger und reiben Sie sie aneinander.

A.3.4 Beugen Sie Ihre Finger und drehen und reiben Sie die Gelenke in der Handfläche Ihrer anderen Hand, abwechselnd mit beiden.

A.3.5 Halten Sie den Daumen Ihrer linken Hand mit der rechten Hand und reiben Sie ihn in kreisenden Bewegungen, dann wechseln Sie zwischen den beiden.

A.3.6 Legen Sie die fünf Fingerspitzen auf der Handfläche Ihrer anderen Hand aneinander und reiben Sie sie abwechselnd mit beiden Händen in kreisenden Bewegungen.

A.4 Spülen Sie Ihre Hände gründlich unter fließendem Wasser ab, trocknen Sie sie ab und tragen Sie zum Schutz Ihrer Haut eine angemessene Menge Handlotion auf.

A.5 Es empfiehlt sich, zum Trocknen Papiertücher zu verwenden.

Bestand das Standardverfahren zum Händewaschen und Reiben schon immer aus sechs oder sieben Schritten? Dieses Thema ist umstritten. Studien haben gezeigt, dass die von der Weltgesundheitsorganisation empfohlene sechsstufige Reibemethode bei der Reduzierung von Handbakterien wirksamer ist als die von den US-amerikanischen Centers for Disease Control and Prevention empfohlene dreistufige Reibemethode. Deshalb sollte der Fokus beim Händewaschen darauf liegen, keinen Teil auszulassen, ohne sich daran festhalten zu müssen, ob es sechs oder sieben Schritte sein sollen.

Unter welchen Umständen sind Händewaschen und Händedesinfektion erforderlich?

Gemäß den „Handhygienestandards für medizinisches Personal“ sollte medizinisches Personal in folgenden Situationen zunächst die Hände waschen und anschließend eine hygienische Händedesinfektion durchführen:

1. Nach Kontakt mit Blut, Körperflüssigkeiten und Sekreten von Patienten mit Infektionskrankheiten und mit Gegenständen, die durch infektiöse pathogene Mikroorganismen kontaminiert sind;

2. Nach der direkten Untersuchung, Behandlung oder Pflege von Patienten mit Infektionskrankheiten oder dem Umgang mit den Abfällen von infektiösen Patienten.

Auswahl des Handdesinfektionsmittels:

Schnelltrocknendes Handdesinfektionsmittel ist die erste Wahl zur Händedesinfektion. Bei Enterovirusinfektionen, die gegenüber Ethanol unempfindlich sind, müssen möglicherweise andere wirksame Händedesinfektionsmittel ausgewählt werden.

Wie kann die Wirksamkeit der Händehygiene überwacht werden?

Mikrobiologische Überwachung: Dies ist eine der am häufigsten verwendeten Überwachungsmethoden. Durch die Entnahme von Proben von den Handoberflächen des medizinischen Personals wird die Anzahl der Bakterien auf der Oberfläche mithilfe von Kulturmedien und Zählmethoden ermittelt. Dadurch lässt sich beurteilen, wie sauber die Hände sind und ob weitere Verbesserungsmaßnahmen erforderlich sind.

ATP-Biolumineszenztest: Der ATP-Biolumineszenztest ist eine schnelle, nicht-invasive Überwachungsmethode zur Beurteilung der Sauberkeit der Hände. Die Methode gibt Aufschluss über das Vorhandensein und die Menge von Mikroorganismen durch die Messung des Biomolekülspiegels (ATP) auf der Handoberfläche. Niedrigere ATP-Werte weisen auf eine größere Sauberkeit der Hände hin, während höhere ATP-Werte auf die Notwendigkeit einer gründlicheren Handhygiene hinweisen können.

Standard zur Kontrolle der Händedesinfektionswirkung:

1. Hygienische Händedesinfektion: Gesamtkeimzahl ≤ 10 KBE/cm2;

2. Chirurgische Händedesinfektion: Gesamtbakterienkoloniezahl ≤ 5 KBE/cm2.

Welche Methoden und Voraussetzungen gelten für die chirurgische Händewaschung?

1. Legen Sie Uhren, Ringe und anderen Schmuck ab. Schneiden Sie die Nägel und achten Sie darauf, dass sich kein Schmutz unter den Nägeln ansammelt.

2. Tragen Sie eine angemessene Menge Desinfektionsmittel auf alle Teile Ihrer Hände auf, einschließlich beider Hände, Unterarme und des unteren Drittels Ihrer Oberarme, und reiben Sie es 3–5 Minuten lang sorgfältig ein.

3. Spülen Sie Ihre Hände, Unterarme und das untere Drittel Ihrer Oberarme unter fließendem Wasser in einer Richtung von den Fingerspitzen bis zu den Ellbogen ab.

4. Mit einem sterilisierten Tuch gründlich trocknen;

Vermeiden Sie während des gesamten Vorgangs die Berührung nicht steriler Oberflächen.

1. Stellen Sie vor dem Anziehen der Handschuhe sicher, dass Ihre Hände und Unterarme vollständig trocken sind.

2. Halten Sie während des gesamten Vorgangs Ihre Hände über Ihren Ellbogen, um ein Zurückfließen des Abwassers zu verhindern.

3. Wenn Handschuhe verunreinigt oder beschädigt sind, sollten sie sofort ersetzt werden.

Kurz gesagt: Händehygiene ist die Grundlage der Infektionskontrolle. Als medizinisches Personal sollten wir uns stets der Bedeutung der Handhygiene bewusst sein, die Standardabläufe strikt befolgen und die Gesundheit unserer Patienten und unsere eigene schützen. (Cao Lingling, Abteilung für Infektionsmanagement, Krankenhaus der Stadt Xinle, Provinz Hebei)

<<:  Herr Doktor, müssen Polypen entfernt werden, auch wenn sie nicht bösartig sind?

>>:  Warum sagen Ärzte, man solle nicht in den Ohren bohren? Vorsicht vor Krebs!

Artikel empfehlen

Geschmorte Bohnennudeln

Geschmorte Nudeln mit grünen Bohnen eignen sich s...

Mir ist oft schwindelig. Handelt es sich um eine zervikale Spondylose?

Internet-Frage: Ich bin 62 Jahre alt und mir ist ...

Wie man Geranien züchtet Wie man Geranien züchtet

Geranien, auch Hortensien genannt, sind Zierpflan...

Welche Vor- und Nachteile hat die Einnahme von Proteinpulver?

Proteinpulver wird oft in einigen Reformhäusern v...

Kann man Bananenschalen essen? Wie man Bananenschalen isst

Bananen sind eine köstliche Frucht, die die Mensc...

Wie wäre es mit VIEL? ALOT-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ALOT? ALOT ist eine Website, auf der Kunde...

Was ist getrocknete Longan? Welchen therapeutischen Wert hat getrocknete Longan?

Ich glaube, jeder ist sehr am therapeutischen Wer...