Experte dieses Artikels: Yan Ya, PhD in Medizinischen Biomaterialien, Nankai University Möchten Sie wissen, wie sehr Sie der anderen Person am Herzen liegen? Schauen Sie einfach, ob er/sie sich vor dem Ausgehen die Haare wäscht. Da die Menschen immer mehr Wert auf ihr Aussehen legen, ist das Haarewaschen zu einem Teil der gesellschaftlichen Etikette geworden. Viele Internetnutzer sagten, dass die heutigen zwischenmenschlichen Beziehungen in drei Typen unterteilt werden können: Erstens können Sie sich treffen, ohne Ihre Haare zu waschen. Zweitens müssen Sie Ihre Haare waschen, bevor Sie sich treffen können; Drittens: Ich will dich nicht sehen, auch nicht, nachdem du dir die Haare gewaschen hast. Das Haarewaschen bringt für Menschen mit Haarausfall viele Probleme mit sich, beispielsweise die Frage, wie der Haarausfall reduziert werden kann, ob ein Zusammenhang zwischen der Häufigkeit des Haarewaschens und dem Haarausfall besteht usw. Ich bin ziemlich „kahl“. Jeden Tag zähle ich die Haare, die ich verliere und versinke in tiefen Gedanken... Tatsächlich steckt viel hinter dieser trivialen Angelegenheit des Haarewaschens. Ist es besser, die Haare öfter zu waschen? Zunächst müssen wir die physiologischen Grundlagen der Haargesundheit verstehen. Unser Haar wächst aus Follikeln in unserer Kopfhaut, die gleichzeitig unsere Haut ist. Daher bestimmt die Gesundheit unserer Kopfhaut und Haarfollikel die Gesundheit unseres Haares. Viele Menschen wissen, dass übermäßige Gesichtsreinigung zu Trockenheit und Schuppenbildung der Gesichtshaut führen kann. Tatsächlich gilt das Gleiche für die Kopfhaut. Wenn wir unsere Haare häufig waschen, führt eine übermäßige Reinigung der Kopfhaut mit Shampoo und anderen Reinigungsmitteln dazu, dass das Kopfhautmilieu zu trocken wird und die Haarfollikel übermäßig stimuliert werden. Diese Reihe von Effekten kann zu Störungen des Zellstoffwechsels der Haarfollikel führen und zu Problemen wie Schuppen, Juckreiz und sogar Haarausfall führen. Also, wie oft sollten wir unsere Haare waschen? Der Zustand der Kopfhaut ist bei jedem Menschen anders. Die Menge des von der Kopfhaut produzierten Öls hängt mit dem Hormonspiegel des Körpers zusammen. Je höher der Androgenspiegel, desto fettiger ist die Kopfhaut und desto häufiger muss sie gereinigt werden. Daher sollte die Häufigkeit des Haarewaschens entsprechend der Fettigkeit unseres Haares bestimmt werden. Wenn Sie das Gefühl haben, dass Ihre Haarwurzeln fettig sind, Ihre Kopfhaut juckt oder sogar riecht, müssen Sie Ihre Haare waschen. Darüber hinaus hängt die Häufigkeit der Haarreinigung auch von der Jahreszeit ab. Unsere Talgdrüsen werden durch die Umgebungsfeuchtigkeit und Temperatur beeinflusst. Je höher die Temperatur und je höher die Luftfeuchtigkeit, desto mehr Fett produziert die Kopfhaut. Daher können Sie Ihre Haare im Sommer häufiger und im Winter seltener waschen. Ist es besser, die Haare morgens oder abends zu waschen? Dies sollte auf Grundlage des tatsächlichen Bedarfs bestimmt werden. Waschen Sie Ihre Haare morgens Diese Methode ist für zwei Personengruppen besser geeignet: Die erste Kategorie sind Menschen, die ihre Haare stylen müssen, bevor sie ausgehen. Aus ästhetischer Sicht ist es sinnvoller, die Haare morgens zu waschen. Die andere Kategorie sind Menschen mit langen Haaren, die sich nicht so leicht föhnen lassen. Waschen Sie Ihre Haare morgens, damit Sie nicht mit nassen Haaren ins Bett gehen. Waschen Sie Ihre Haare abends Aus hygienischer Sicht sind wir den ganzen Tag draußen und unser Haar nimmt viel Staub und Bakterien auf. Deshalb kann das Haarewaschen und Baden, wenn Sie abends nach Hause kommen, unsere Schlafumgebung sauberer und gesundheitsfördernder machen. Hierbei ist jedoch zu beachten, dass die Haare vor dem Schlafengehen geföhnt werden sollten, da es sonst zu Kopfschmerzen oder anderen gesundheitlichen Problemen kommen kann. Je öfter Sie Ihre Haare waschen, desto mehr Haare verlieren Sie? Manche Leute sagen, dass häufiges Haarewaschen den Haarausfall verstärkt, deshalb sollten Sie Ihre Haare nach Möglichkeit nicht waschen. Tatsächlich ist diese Idee falsch. Wenn Sie mit dem Waschen immer warten, bis Ihr Haar sehr fettig ist, wirkt sich dies nicht nur negativ auf Ihr Aussehen aus, sondern führt auch zur Vermehrung von Bakterien auf Ihrer Kopfhaut, was sich wiederum negativ auf die Gesundheit Ihrer Kopfhaut auswirkt und Probleme wie Schuppen und Haarausfall verursacht. Die eigentlichen Ursachen für Haarausfall sind nicht das Haarewaschen, sondern die falsche Art des Haarewaschens und die falsche Anwendung von Produkten. 1. Beim Haarewaschen sollten wir die Haare vor dem Waschen mit einem Kamm kämmen, insbesondere bei Freunden mit langen Haaren. Dieser Schritt kann nicht nur die anschließende gründliche Reinigung durch Shampoo erleichtern, sondern auch physischen Haarausfall durch Verheddern und Ziehen der Haare vermeiden. 2. Die Wassertemperatur zum Haarewaschen sollte nicht zu heiß oder zu kalt sein. Die Temperatur sollte ungefähr der der Kopfhaut entsprechen oder etwas wärmer sein. 3. Beim Haarewaschen sollten wir zunächst mit Shampoo Schaum erzeugen und diesen dann zur Reinigung auf das Haar auftragen. Dadurch kann eine übermäßige Reizung der Kopfhaut durch eine hohe lokale Shampookonzentration vermieden werden. 4. Achten Sie beim Reinigen Ihrer Kopfhaut darauf, mit den Fingerspitzen zu massieren, anstatt mit den Nägeln zu kratzen. Andernfalls kann es zu kleinen Wunden auf der Kopfhaut und zu bakteriellen Infektionen kommen. 5. Wenn Sie es gewohnt sind, Spülung zu verwenden, beachten Sie bitte, dass Sie die Spülung nicht auf die Kopfhaut auftragen sollten. Tragen Sie es auf die hintere Hälfte des Haares in der Nähe der Haarspitzen auf, massieren Sie es sanft ein und spülen Sie es anschließend mit klarem Wasser aus. Bedenken Sie außerdem, dass Ihre Kopfhaut ebenso wie Ihre Gesichtshaut auf bestimmte Inhaltsstoffe empfindlich reagieren kann. Wenn Sie also eine bestimmte Shampoo-Marke verwenden und plötzlich vermehrt Schuppen oder Beschwerden verspüren, kann es sich um eine Allergie handeln. Beenden Sie die Anwendung rechtzeitig oder wechseln Sie zu einer anderen Marke. Die Bilder in diesem Artikel mit dem Wasserzeichen „Science Popularization China“ stammen alle aus der Copyright-Galerie. Der Nachdruck der Bilder ist nicht gestattet. |
>>: Welche Nährstoffe sind in Dosenhering enthalten? Ist Dosenhering roh oder gekocht?
Kennt jeder die Wirkung von Hirse-Sesam-Brei? Wen...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem ...
Was ist die Website der Universität von Kastilien-...
Katzen sind eine Art Haustier, das viele Menschen...
Feigen sind Früchte mit einem extrem hohen Nährwe...
Gebratene Reisnudeln aus Xinjiang sind ein nordwe...
Patienten mit starker Myopie (HM) machen 5,2 % de...
Wie lautet die Website der Shizuoka-Universität in...
Zwiebeln hat bestimmt jeder schon einmal gegessen...
Schnittzeit für Traubensetzlinge Weinrebensetzlin...
Honor ist eine Technologie-Modemarke, die sich an...
Planer: Chinesische Ärztevereinigung Gutachter: C...
Traubenkernpulver ist eine dunkelrote pulverförmi...
Was sollten wir tun, wenn wir bei der Kultivierun...