Sprechen wir über Allergene im Winter

Sprechen wir über Allergene im Winter

Wenn das Wetter kühler wird und der Winter naht, bessern sich die Symptome von Heuschnupfenpatienten, die gegen Kräuter- und Baumpollen allergisch sind, deutlich oder verschwinden sogar. Sollten Sie dennoch im Winter anhaltende Beschwerden wie Niesen und Schnupfen haben, sollten Sie auf Allergene in Innenräumen achten.

Hier sind einige häufige Allergene in Innenräumen und vorbeugende Maßnahmen für den Winter:

Hausstaubmilben: Hausstaubmilben sind die am weitesten verbreiteten, ganzjährigen Allergene in Innenräumen und gedeihen in Matratzen, Kissen, Stoffmöbeln und Teppichen. Bei Patienten mit einer Hausstaubmilbenallergie treten zu Hause stärkere Symptome auf, insbesondere beim Reinigen einer staubigen Wohnumgebung. Egal, wie sauber Sie Ihr Zuhause reinigen, es ist unmöglich, Hausstaubmilben vollständig zu beseitigen. Sie können jedoch einige Maßnahmen ergreifen, um die Belastung zu verringern, insbesondere im Schlafzimmer. Durch das Entfernen von Gegenständen, die Hausstaubmilben enthalten, können die Symptome verringert oder vermieden werden.

1. Wählen Sie Holzböden anstelle von Teppichen und ersetzen Sie Stoffsofas durch Holz- oder Ledersofas.

2. Vermeiden Sie es, Plüschtiere im Schlafzimmer zu platzieren oder sie in Plastiktüten zu packen.

3. Verwenden Sie milbendichte Tagesdecken und Kissenbezüge. Es wird empfohlen, Bettwäsche regelmäßig mit heißem Wasser (> 55 °C) zu waschen.

4. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter;

5. Es wird empfohlen, eine Klimaanlage mit einem Hochleistungsfilter zu installieren. Der MERV-Wert des Luftfilters sollte 11–13 betragen, je höher der Wert, desto besser;

6. Durch den Einsatz von Milbenschutzmitteln und Gerbsäure kann die Konzentration von Hausstaubmilben in Innenräumen reduziert werden.

Pilz: Pilze kommen sowohl drinnen als auch draußen vor und wachsen in feuchten Umgebungen wie Badezimmern und Küchen. Es kommt hauptsächlich in Kühl- und Gefrierschränken, Zimmerpflanzen, Klimaanlagen, Luftbefeuchtern, Mülleimern, Matratzen und alten Schaumstoffkissen vor. Die meisten sind mit bloßem Auge nicht zu erkennen. Wenn Pilzsporen in die Luft gelangen, können sie die Symptome einer allergischen Reaktion auslösen oder verschlimmern. Zu den Maßnahmen gehören:

1. Tragen Sie bei der Gartenarbeit eine Maske und duschen Sie oder waschen Sie Ihre Nase mit Kochsalzlösung, nachdem Sie den Raum betreten haben.

2. Wischen Sie verschüttete Lebensmittel in der Küche umgehend auf, um Schimmelbildung zu vermeiden.

3. Verwenden Sie keine Luftbefeuchter. Um die Luftfeuchtigkeit in Badezimmern und Kellern zu senken, empfiehlt sich der Einsatz von Luftentfeuchtern.

4. Reinigen Sie den Mülleimer und den Kühlschrank rechtzeitig.

Haustiere: Eine Allergie gegen das eigene Haustier ist für Tierliebhaber herzzerreißend. Die Symptome können anhalten und überall auftreten, beispielsweise in Tierhandlungen, Restaurants, in denen Haustiere erlaubt sind, Geschäften, Schulen usw. Der beste Weg, mit Tierallergien umzugehen, besteht darin, sie zu vermeiden. Wer kein Haustier hat, sollte am besten auch keines halten. Wenn Sie bereits ein Haustier haben und es nicht übers Herz bringen, es abzugeben, können Sie folgende Maßnahmen ergreifen:

1. Halten Sie Haustiere im Freien oder beschränken Sie sie auf bestimmte Bereiche im Haus. Erlauben Sie Haustieren zumindest nicht, das Schlafzimmer zu betreten.

2. Waschen Sie Ihre Hände mit Seife, nachdem Sie Ihr Haustier gestreichelt oder mit ihm gespielt haben.

3. Verwenden Sie einen Staubsauger mit HEPA-Filter und baden Sie Ihr Haustier einmal pro Woche.

Kakerlaken: Kakerlakenkot kann nicht nur allergische Reaktionen hervorrufen, sondern auch Asthma auslösen und verschlimmern. Kakerlaken brauchen Nahrung und Feuchtigkeit zum Überleben. Durch die Reduzierung der damit verbundenen Belastung können das Wachstum und die Reproduktionsrate von Schaben verringert werden. Vorbeugende Maßnahmen sind wie folgt:

1. Halten Sie die Küche sauber und spülen Sie das Geschirr rechtzeitig ab, um das Verschütten von Essen zu vermeiden.

2. Bewahren Sie Lebensmittel in luftdichten Behältern auf.

3. Reinigen Sie den Mülleimer rechtzeitig und ersetzen Sie ihn regelmäßig.

4. Installieren Sie Kakerlakenfallen;

5. Reparieren Sie Wandrisse rechtzeitig.

Quellen:

1. Singh, M. und A. Hays, Allergien im Innen- und Außenbereich. Prim Care, 2016. 43(3): p. 451-63.

2. Sublett, JL, Wirksamkeit von Luftfiltern und Luftreinigern bei allergischen Atemwegserkrankungen: ein Überblick über die aktuelle Literatur. Curr Allergy Asthma Rep, 2011. 11(5): p. 395-402.

3. Moungthong, G., et al., Wirksamkeit des Precise Climate Controller bei der Reduzierung von Mikroorganismen in Innenräumen. Asia Pac Allergy, 2014. 4(2): p. 113-8.

<<:  Wo liegt die nordchinesische Tiefebene? Wie wird die nordchinesische Tiefebene auch genannt?

>>:  Welche Vorteile bietet der Baumwollanbau in der nordchinesischen Tiefebene? Zu welcher Art von Landwirtschaft gehört die Nordchinesische Tiefebene?

Artikel empfehlen

Welcher Dünger ist gut für Zitronenbäume?

Welchen Dünger für Zitronenbäume verwenden Zitron...

Welche Vor- und Nachteile hat die Einnahme von Vitamin E?

Vitamine sind wichtig für die menschliche Gesundh...

Was tun bei einer Vergiftung durch grüne Bohnen?

Grüne Bohnen sind ein im Alltag sehr verbreitetes...

Wie isst man Granatapfelkerne? Die Wirksamkeit und Funktion von Granatapfelkernen

Granatäpfel sind eine Frucht, die häufig gegessen...

Wann ist der richtige Zeitpunkt zum Umtopfen von Sukkulenten?

Zeit zum Umtopfen von Sukkulenten Wenn Sukkulente...

Was sind die Vorteile des Einweichens von Zwiebeln in Wein

Wein wirkt schön und gesund, während Zwiebeln ste...