Bei Menschen mit Arteriosklerose sind Statine häufig eingesetzte Medikamente, die Hirninfarkten und Herzinfarkten vorbeugen können. Der Schlüssel zur Messung der Wirksamkeit von Medikamenten zur Vorbeugung von Krankheiten liegt darin, ob der Spiegel des Low-Density-Lipoprotein-Cholesterins (LDL-C) dem Standard entspricht. Viele Leute fragten Huazi: „Warum verwenden Ärzte bei der Verwendung von Statinen immer mittlere oder niedrige Dosen?“ Auch wenn der LDL-C-Spiegel nicht den Normwerten entspricht, werden sie grundsätzlich in Kombination mit anderen Medikamenten eingesetzt, und hohe Dosen von Statinen werden selten verwendet? 1. Das größte Risiko verschiedener Arteriosklerosearten bei verschiedenen Rassen ist das Aufbrechen verhärteter Plaques, was zur Thrombozytenaggregation und Bildung von Blutgerinnseln führt und einen Hirninfarkt oder Herzinfarkt verursacht. Statine senken nicht nur die Blutfettwerte, sondern bekämpfen auch Arteriosklerose und stabilisieren Plaques, um deren Aufbrechen zu verhindern. Sie werden weltweit häufig verwendet. Da Statine jedoch nicht in China entwickelt wurden, stammten die in den klinischen Studien verwendeten Proben hauptsächlich aus Europäern und Amerikanern. Bei der Anwendung in China wurde festgestellt, dass die Chinesen empfindlicher auf Statine reagieren und mit niedrigeren Dosen eine bessere lipidsenkende Wirkung erzielt werden kann. Allerdings vertragen Chinesen Statine auch schlechter und bei höheren Dosen ist die Wahrscheinlichkeit von Nebenwirkungen größer. Daher werden bei der Anwendung von Statinen in China hauptsächlich mittlere und niedrige Dosen verwendet, hohe Dosen kommen selten zum Einsatz. 2. Das „Plus-6-Prinzip“ der Statine. Bei der Einnahme von Statinen stellte man fest, dass unabhängig von der Art des Statins die Dosierung des Medikaments und die Wirksamkeit nicht in einem proportionalen Verhältnis zueinander stehen. Die Einnahme der niedrigsten Statindosis kann den LDL-C-Spiegel um etwa 30 % senken, bei einer Verdoppelung der Medikamentendosis kann die Senkung des LDL-C-Spiegels jedoch nur um etwa 6 % steigen, was dem „Plus-6-Prinzip“ entspricht. Wenn beispielsweise der LDL-C-Spiegel einer Person nach der Einnahme von 10 mg Simvastatin um 30 % sinkt, sinkt ihr LDL-C-Spiegel bei der Einnahme von 20 mg Simvastatin nur um 36 %; Wenn er 40 mg Simvastatin einnimmt, sinkt sein LDL-C-Spiegel um 42 %. Bei einer Verdoppelung der Arzneimitteldosis steigt die Häufigkeit von Nebenwirkungen deutlich an. Daher ist das Kosten-Nutzen-Verhältnis einer einfachen Erhöhung der Statindosis im Vergleich zu Nutzen und Risiken gering. 3. Es kann in Kombination mit anderen lipidsenkenden Arzneimitteln verwendet werden. Bei der Verwendung von Statinen gibt es zwei Schlüsselindikatoren für den LDL-C-Spiegel. Bei Personen, die nicht an Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Hirninfarkt, Herzinfarkt, koronarer Herzkrankheit usw. gelitten haben, sollte der LDL-C-Spiegel unter 2,6 mmol/l kontrolliert werden. Bei Menschen, die bereits an entsprechenden Erkrankungen gelitten haben, muss der LDL-C-Spiegel auf unter 1,8 mmol/l kontrolliert werden. Viele Leute fragten Huazi, sie hätten moderate Dosen von Statinen eingenommen, aber ihr LDL-C-Spiegel habe den Standard noch nicht erreicht. Sie befürchten Nebenwirkungen, wenn sie die Dosis weiter erhöhen. Was sollten sie tun? Huazi sagte, dass in diesem Fall Statine normalerweise in Kombination mit anderen lipidsenkenden Medikamenten verwendet werden, um den LDL-C-Spiegel zu kontrollieren, anstatt die Dosis zu erhöhen. Das am häufigsten verwendete Behandlungsschema ist eine Kombination aus mitteldosierten Statinen und dem Cholesterinabsorptionshemmer Ezetimib. Auf der Basis von Statinen kann Ezetimib den LDL-C-Spiegel weiterhin um 20–30 % senken, führt im Allgemeinen nicht zu einer Zunahme der Nebenwirkungen und weist eine gute Arzneimittelsicherheit auf. Auch die Kombination von Statinen mit PCSK9-Hemmern kann erwogen werden, allerdings sind PCSK9-Hemmer teuer und stellen eine große Belastung für die Patienten dar. Was kann ich tun, wenn der anfängliche LDL-C-Wert zu hoch ist und sich nur schwer auf den Zielwert senken lässt? Aktuelle Expertenmeinungen legen nahe, dass eine gute krankheitsvorbeugende Wirkung erzielt werden kann, solange der LDL-C-Spiegel um 50 % gesenkt werden kann und keine Dosiserhöhung erforderlich ist, um das Ziel zu erreichen. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die chinesische Bevölkerung sich von der europäischen und amerikanischen Bevölkerung unterscheidet und dass die Empfindlichkeit und Toleranz gegenüber Statinen unterschiedlich ist. Daher werden in China normalerweise mittlere und niedrige Dosen von Statinen verwendet, hohe Dosen hingegen nur selten. Darüber hinaus gilt für Statine das „Plus-6-Prinzip“. Wenn der LDL-C-Spiegel nicht dem Standard entspricht, werden Statine zur Verringerung des Auftretens von Nebenwirkungen häufig in Kombination mit anderen lipidsenkenden Medikamenten eingesetzt, anstatt nur die Dosis zu erhöhen. Medikamente müssen unter ärztlicher Aufsicht eingenommen werden. Wenn Sie Fragen zur Anwendung von Arzneimitteln haben, wenden Sie sich bitte rechtzeitig an einen Arzt oder Apotheker. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen. |
<<: Diese Lehrer sprechen nie, aber sie sind äußerst respektabel
>>: Welche Vorteile hat der Verzehr von Makrelenhecht? Kann man Saury in der Mikrowelle backen?
Einführung in den Passionsfruchtanbau Passionsfrü...
Shanghai hat eine große Bevölkerung. Aus dem jüng...
Das Hauptgewürz zum Grillen ist Sojasauce mit etw...
Wachstumsbedingungen für Seerosen Seerosen mögen ...
Maulbeeren sind eine Obstsorte, die jeden Sommer ...
Ich glaube, dass sich viele Menschen mit der Absi...
Mögen Sie leckeres Essen? Möchten Sie einige leck...
Was ist die Website des UK Now Magazine? Das briti...
Die Freuden und Leiden der Menschheit sind nicht ...
Als ich den roten Pilz zum ersten Mal im Norden s...
Wichtige Hinweise zum Gießen von Topfrosen Topfro...
Ein Herzinfarkt ist eine Blockade der Blutgefäße ...
Proteinpulver ist ein besonders beliebtes Gesundh...
Die Bakterien-Darm-Hirn-Achse: ein neues Ziel für...