Was isst man im Sommer besser bei einer Erkältung? Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkältungen

Was isst man im Sommer besser bei einer Erkältung? Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkältungen

Um Erkältungen vorzubeugen, müssen wir zunächst die Widerstandskraft und Immunität des Körpers stärken. Vergessen Sie nicht unsere Haut, sie ist auch Teil des menschlichen Immunsystems. Welche Lebensmittel können im heißen Sommer Erkältungen vorbeugen? Was isst man besser bei einer Erkältung? Willkommen zur heutigen Enzyklopädie zum Austausch von Wissensschnipseln.

Inhalt dieses Artikels

1. Was isst man im Sommer besser bei einer Erkältung?

2. So beugen Sie Erkältungen vor

3. Welche Lebensmittel können Erkältungen vorbeugen?

1

Was isst man im Sommer besser bei einer Erkältung?

1. Zunächst sollten Sie nach einer Erkältung im Sommer darauf achten, mehr Wasser zu trinken, damit Sie schwitzen, Fieber senken und Giftstoffe aus dem Körper ausscheiden können. Dabei ist zu beachten, dass die Mischung mit kochendem Wasser und nicht mit kaltem Wasser erfolgen sollte.

2. Essen Sie mehr Obst, Birnen sind die erste Wahl. Birnen sind von Natur aus kühl und schmecken süß. Sie können die Speichelproduktion fördern, Hitze beseitigen und Schleim lösen. Sie eignen sich zum Verzehr bei einer Erkältung mit Wind-Hitze, Fieber, trockenem Mund und Husten mit gelbem Schleim. Es ist ein Volksbrauch, rohe Birnen und Kandiszucker in Wasser zu kochen, um Menschen mit Wind-Hitze-Erkältung und Husten zu behandeln. Auch das gemeinsame Aufkochen von Äpfeln und Essig in Wasser kann beispielsweise eine gewisse Wirkung bei der Behandlung von Erkältungen haben. Darüber hinaus sind Erdbeeren, Zitrusfrüchte, Wassermelonen, Papayas, Mangos, Weintrauben usw. reich an Vitamin C und A und wirken wirksam bei Erkältungen.

2

Möglichkeiten zur Vorbeugung von Erkältungen

1. Fenster zum Lüften öffnen

Es ist sehr wichtig, den Raum zu lüften. Öffnen Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen die Fenster zum Lüften. Atmen Sie drei- bis fünfmal tief durch. Beim tiefen Einatmen ist es am besten, möglichst viel einzuatmen und möglichst langsam auszuatmen. Dadurch kann die Kontraktions- und Schließfähigkeit der Atemmuskulatur erheblich trainiert werden.

2. Mehr Sport treiben

Um der Entstehung von Erkältungen besser vorzubeugen, ist auch mehr Bewegung eine gute Methode. Machen Sie jeden Morgen nach dem Aufstehen eine Viertelstunde Joggen im Freien oder machen Sie Morgengymnastik und Tai Chi. Dadurch stärken Sie Ihre körperliche Fitness und verbessern die Abwehrkräfte Ihres Körpers.

3. Weichen Sie Ihre Füße in heißem Wasser ein

Weichen Sie Ihre Füße jeden Abend 15 Minuten lang in heißem Wasser ein (bis die Temperatur unerträglich wird). Achten Sie darauf, dass das Wasser Ihre Füße bedeckt und Ihre Füße nach dem Einweichen rot werden, um Erkältungen vorzubeugen.

4. Viel Wasser trinken

Gewöhnen Sie sich an, viel Wasser zu trinken. Durch das Trinken von Wasser kann der Körper nicht nur Stoffwechselendprodukte ausscheiden, sondern auch Viren eliminieren.

3

Welche Lebensmittel können Erkältungen vorbeugen?

1. Joghurt

Neben der Förderung der Darmgesundheit kann regelmäßiges Joghurttrinken auch Erkältungen vorbeugen. Glauben Sie es nicht. Da Joghurt reich an Milchsäurebakterien ist, kann er das Wachstum weißer Blutkörperchen im Blut fördern und so Erkältungen vorbeugen.

2. Süßkartoffeln

Um Erkältungen vorzubeugen, müssen wir zunächst die Widerstandskraft und Immunität des Körpers stärken. Vergessen Sie nicht unsere Haut, sie ist auch Teil des menschlichen Immunsystems. Man kann sagen, dass unsere Haut die erste Barriere gegen äußere Einflüsse wie Bakterien und Viren darstellt. Daher ist es auch sehr wichtig, ihre Widerstandsfähigkeit zu verbessern. Süßkartoffeln sind reich an Beta-Carotin, einem Nährstoff, der sich besonders positiv auf die Hautgesundheit auswirkt. Durch den maßvollen Verzehr kann die Widerstandskraft der Haut nachhaltig verbessert werden. Gleichzeitig müssen Sie sich aufgrund des sehr geringen Kaloriengehalts keine Sorgen um Fettleibigkeit machen, selbst wenn Sie mehr davon essen.

3. Rindfleisch

Rindfleisch ist reich an Zink (Zn), das dem menschlichen Körper hilft, die Immunität zu stärken. Denn es kann das Wachstum weißer Blutkörperchen fördern und so dem menschlichen Körper helfen, sich gegen schädliche Substanzen wie Viren und Bakterien zu verteidigen. Darüber hinaus ist Rindfleisch auch eine wichtige Zinkquelle (Zn) für den menschlichen Körper.

<<:  Was ist zu tun, wenn bei der Einnahme von blutdrucksenkenden Medikamenten Nebenwirkungen auftreten? Kann ich sie weiterhin einnehmen?

>>:  Warum sind Möwenfedern weiß? Aussehen und Eigenschaften der Möwe

Artikel empfehlen

Überwinterungsmethode für Amaryllis

Amaryllis ist eine wunderschöne Blume, die meist ...

Wie bewahrt man Narzissensamen auf? Schritte zum Pflanzen von Narzissensamen

So bewahren Sie Narzissensamen auf Mit Narzisse s...

Worauf Sie nach einer transurethralen Resektion der Prostata achten sollten

Autor: Wang Weifu, Chefarzt, Volkskrankenhaus der...

Wie man Wasserbambus gut anbaut

Wachstumsbedingungen für Wasserbambus Wasserbambu...

Kirschtomaten können verschönern

Hier sind zwei Lebensmittel, die Ihnen beim Aufhe...

Babys erster Schutzschirm – primitive Reflexe

Als Reflex bezeichnet man die regelmäßige Reaktio...

Missverständnisse und Krankheitssignale von drei häufigen Symptomen

Autor: Li Qinchou, Chefarzt, Nanchang Third Hospi...

Die Wirksamkeit der Fünf-Elemente-Gemüsesuppe

Haben Sie schon einmal die Fünf-Elemente-Gemüsesu...

Kann man Kürbiskerne mit Schale essen? So isst man Kürbiskerne richtig

Kürbiskerne, auch als weiße Melonenkerne oder gol...