Es fühlt sich an, als säße ein kleines Kaninchen in Ihrer Brust – Vorsicht vor „Vorhofflimmern“

Es fühlt sich an, als säße ein kleines Kaninchen in Ihrer Brust – Vorsicht vor „Vorhofflimmern“

Autor: Liu Xingpeng, Chefarzt, Beijing Chaoyang Hospital, Capital Medical University

Gutachter: Zhang Yu, Forscher am chinesischen Zentrum für Krankheitskontrolle und -prävention

Emotionale Erregung, Angst, Anspannung, anstrengende körperliche Betätigung … In unserem täglichen Leben gibt es viele Faktoren, die zu einer Beschleunigung des Herzschlags und Herzklopfen führen können. Tritt Herzrasen jedoch ohne erkennbare Ursache auf, müssen wir an Herzerkrankungen, wie beispielsweise Vorhofflimmern, denken.

1. Was ist Vorhofflimmern?

Vorhofflimmern ist eine Art Herzrhythmusstörung oder einfach eine Störung des Herzschlags.

Unser Herz ähnelt einem Haus mit zwei Schlafzimmern und zwei Wohnzimmern, also zwei Ventrikeln und zwei Vorhöfen. Die Herzkammer entspricht der Pumpe des Herzens, die das Blut herauspumpt, während die Funktion des Vorhofs darin besteht, das aus anderen Körperteilen zum Herzen zurückkehrende Blut aufzunehmen.

Abbildung 1 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Vorhofflimmern ist eine Herzrhythmusstörung, die in den Vorhöfen auftritt.

Unter normalen Umständen wird das Herz von einer Zentrale gesteuert. Bei Vorhofflimmern verliert diese Zentrale ihre Arbeitsfähigkeit. Wir können es uns so vorstellen, als ob einige „Rebellentruppen“ im Atrium das gesamte Atrium übernehmen und das Herz unregelmäßig schlagen lassen, sodass die Schlagfrequenz sehr hoch ist und normalerweise zwischen einhundert und zweihundert Mal liegt.

Diese Krankheit kommt sehr häufig vor; die Prävalenzrate beträgt etwa 1 % der gesamten erwachsenen Bevölkerung. Allerdings ist sie eng mit dem Alter verknüpft und tritt besonders häufig bei älteren Menschen auf. Studien zufolge beträgt die Prävalenzrate bei älteren Menschen über 75 Jahren etwa 10 % und bei älteren Menschen über 80 Jahren etwa 20 %.

Daher handelt es sich um eine sehr häufige Erkrankung, die viele unangenehme Symptome verursachen kann und sehr schädlich ist. Es handelt sich um eine relativ schwere und komplexe Arrhythmie.

2. Welche Symptome sollten Sie auf das Auftreten von Vorhofflimmern aufmerksam machen?

Die Symptome von Vorhofflimmern können von Mensch zu Mensch sehr unterschiedlich sein. Verschiedene Patienten mit Vorhofflimmern haben unterschiedliche Symptome. Einige Patienten haben sehr schwere Symptome, während andere keine offensichtlichen Symptome haben.

Die häufigsten Symptome sind jedoch wahrscheinlich die folgenden:

Das erste Symptom ist Panik.

Wir haben bereits erwähnt, dass die Herzfrequenz bei Vorhofflimmern normalerweise zwischen einhundert und zweihundert Schlägen liegt, sodass der Patient Angst verspürt. Manchmal verspürt der Patient kein deutliches Panikgefühl, sondern ein besonderes Unbehagen in der Brust, als ob sich an dieser Stelle ein kleines Kaninchen befände. Andere Patienten beschreiben, dass sie ein vages Gefühl der Unruhe in ihrer Herzgegend verspüren. Dies ist eine große Gruppe von Symptomen.

Das zweite Symptom ist Müdigkeit.

Wir wissen, dass das Herz bei allen möglichen Aktivitäten im Körper, einschließlich geistiger und körperlicher Aktivitäten, Blut pumpen muss und dass das Pumpen von Blut durch das Herz eine sehr wichtige Energiequelle für unseren Körper ist. Sobald Vorhofflimmern auftritt, ist die Pumpleistung des Herzens um 25 % reduziert, das heißt, ein Viertel des Blutes kann nicht mehr herausgepumpt werden. Wenn wir zu diesem Zeitpunkt bestimmte Aktivitäten ausführen müssen, fühlen wir uns ohne ausreichende Blutversorgung schwach, insbesondere wenn wir etwas Schweres heben oder andere körperliche Aktivitäten ausführen müssen, wird die Müdigkeit deutlich sichtbar. Auch hier handelt es sich um eine große Symptomgruppe.

Darüber hinaus gibt es noch eine dritte Symptomgruppe, nämlich, dass der Patient bereits an anderen Herzerkrankungen leidet, beispielsweise an Angina Pectoris oder Herzinsuffizienz. Sobald Vorhofflimmern auftritt, verschlimmern sich die ursprünglichen Symptome der Herzerkrankung noch weiter, was das Ganze noch schlimmer macht.

So lässt sich beispielsweise eine Angina Pectoris mit Medikamenten gut kontrollieren, kommt es jedoch zu Vorhofflimmern, kommt es zu häufigen Anfällen. Bei jedem Anfall verspürt der Patient einen Schmerz in der Brust, der wie von einem Messer geschnitten wird. Das ist also auch eine große Gruppe von Symptomen.

Abbildung 2 Original-Copyright-Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck

Es gibt auch eine ganze Reihe von Patienten, insbesondere einige ältere Menschen, die nichts spüren. Sie entdecken das Vorhofflimmern bei körperlichen Untersuchungen oder stellen beim Blutdruckmessen zu Hause fest, dass das Blutdruckmessgerät unregelmäßige Pulsschläge anzeigt. Bei einem Elektrokardiogramm wird festgestellt, dass es sich um Vorhofflimmern handelt.

Daher können die Symptome von Patienten mit Vorhofflimmern sehr unterschiedlich sein.

3. Sind Medikamente bei Patienten mit Vorhofflimmern wirksam?

Da die offensichtlichste Gefahr von Vorhofflimmern darin besteht, dass es leicht zu einem Schlaganfall führen kann, besteht die oberste Priorität bei der Behandlung von Vorhofflimmern darin, einen Schlaganfall zu verhindern. Zudem wäre es aus ärztlicher Sicht am besten, wenn sich dieses Vorhofflimmern in einen normalen Herzschlag umwandeln ließe. Bei manchen Patienten ist der Zustand jedoch sehr kompliziert und die Medizin hat ihre eigenen Grenzen. Wenn es uns schwerfällt, den Herzschlag des Patienten wieder zu normalisieren, müssen wir die Symptome aktiv kontrollieren.

Daher kann die Behandlung von Vorhofflimmern grob in drei Aspekte unterteilt werden: Schlaganfallprävention, Umkehrung des Vorhofflimmerns und Kontrolle der Symptome. Auch bei der Behandlung von Vorhofflimmern sind die entsprechenden drei Medikamententypen von großer Bedeutung.

Der erste Medikamententyp ist der wichtigste: die Antikoagulanzien. Bei Vorhofflimmern besteht die Gefahr, dass sich im Vorhofohr Blutgerinnsel bilden. Wenn sich die Blutgerinnsel lösen, können sie leicht über die Blutgefäße ins Gehirn wandern und einen Schlaganfall verursachen. Daher können wir die Rolle von Antikoagulanzien einfach so verstehen, dass sie die Blutgerinnung verhindern und dadurch Thrombosen und somit auch Schlaganfälle verhindern.

Die zweitgrößte Kategorie von Medikamenten sind jene, die Vorhofflimmern in einen normalen Herzschlag umwandeln.

Die dritte Kategorie von Medikamenten umfasst jene, die die Herzfrequenz verlangsamen, das Herz langsamer schlagen lassen und dem Patienten ein besseres Gefühl geben.

Ehrlich gesagt sind die Medikamente zur Behandlung von Vorhofflimmern entweder nicht sehr wirksam oder haben relativ schwere Nebenwirkungen, sodass wir manchmal zögern, diese Medikamente einzusetzen. Darüber hinaus ist es sehr schwierig, Vorhofflimmern durch Medikamente in einen normalen Herzschlag umzuwandeln oder sein Auftreten dauerhaft zu verhindern.

Daher ist eine Operation zur Vorbeugung von Schlaganfällen und sogar zur Heilung von Vorhofflimmern eine sehr wichtige Behandlungsmethode.

Natürlich können spezifische chirurgische Methoden, wenn wir beispielsweise Vorhofflimmern heilen möchten, in viele Typen unterteilt werden, wie etwa Radiofrequenzablation, chirurgische Methoden, Hybridchirurgie usw. Kurz gesagt, die spezifische chirurgische Methode sollte entsprechend den unterschiedlichen Vorhofflimmerbedingungen ausgewählt werden.

<<:  IDC: Die weltweiten Auslieferungen von AR/VR-Headsets erreichten im Jahr 2021 11,2 Millionen Einheiten, ein Anstieg von 92,1 % gegenüber dem Vorjahr

>>:  Korea Statistics Office: Bis Oktober 2021 ist die Zahl der Essenslieferanten in Südkorea auf 428.000 gestiegen, ein Anstieg von 9,7 % gegenüber dem Vorjahr

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion von rotem Sellerie

In letzter Zeit haben viele Menschen auf dem Gemü...

eMarketer: Das Potenzial der Werbeeinnahmen in der mobilen Content-Branche

In der heutigen Landschaft mobiler Endgeräte ist ...

Kann ich meinen Birnbaum gießen, wenn er blüht?

Den blühenden Birnbaum gießen Der Birnbaum kann w...

Wie man Fenchelsamen pflanzt

Pflanzzeit für Fenchelsamen Die Aussaat von Fench...

Besteht bei Ihnen ein hohes Brustkrebsrisiko?

Dies ist der 5261. Artikel von Da Yi Xiao Hu Trot...

Welche Wirkungen und Funktionen hat der Goldene Lotus

Goldener Lotus wird auch „Saiwai Longjing“ genann...

Wie trainiert man die Rumpfkraft beim Yoga? Wie man die Yoga-Lotusposition übt

Die Vorteile von Yoga liegen nicht nur darin, das...

Welcher Teil der Auster sollte gegessen werden? Wie nahrhaft sind Austern?

Austern, auch Krabben genannt, sind die weltweit ...

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Aussaat von Ölsonnenblumen?

Sonnenblumen-Aussaatzeit Ölsonnenblume ist die Ab...

Was verträgt sich nicht mit Raps? Was kann man nicht mit Raps essen?

Purpurraps ist eine Rapssorte und ein nahrhaftes ...