Über Seegurken im Winter

Über Seegurken im Winter

Dies ist der 2907. Artikel von Da Yi Xiao Hu

Apropos Seegurken: Jeder sollte sie gut kennen. Unter den traditionellen chinesischen Lebensmittelzutaten ist die Seegurke ebenso berühmt wie Ginseng, Vogelnest und Haifischflosse und gilt als bekanntes Stärkungsmittel. Mit der allgemeinen Verbesserung des Lebensstandards der Menschen und der Popularisierung der Technologie zur künstlichen Seegurkenzucht haben Seegurken nach und nach Einzug in Tausende von Haushalten gehalten und sind nicht länger die seltenen und unerreichbaren Artikel, die sie einmal waren. Für viele Menschen ist es zur Gewohnheit geworden, von Zeit zu Zeit eine Seegurkensuppe als Nahrung zu sich zu nehmen. Derzeit tauchen in einem nicht enden wollenden Strom verschiedener Werbematerialien zur Gesundheitspflege mit Seegurken auf.

Die Wintersonnenwende steht vor der Tür. Laut der Ankündigung der Wetterbehörde ist in Shanghai heute offiziell der Winter eingetreten. Wintertonikum ist nach dem Abendessen für alle ein heißes Thema, deshalb werde ich heute mit Ihnen darüber sprechen, ob Patienten mit Niereninsuffizienz und Nierenerkrankungen Seegurken essen können und wie man Seegurken isst.

Der Nährwert der Seegurke

Seegurken sind sehr berühmt, es gibt jedoch nicht viele Aufzeichnungen über ihren medizinischen Wert im Laufe der Zeit. Die früheste Aufzeichnung findet sich im „Bencao Congxin“, wo die Wirkung von Seegurken als „tonisierend für die Nieren und verbessernd für die Essenz, stärkend für Yang und heilend für Impotenz“ beschrieben wird. Dies könnte auch die Grundlage für den Glauben späterer Generationen sein, dass der Verzehr von Seegurken die Nieren nährt und das Yang ankurbelt. Die Beschreibung im „Supplement to Compendium of Materia Medica“, das von Zhao Xuemin in der Qing-Dynastie zusammengestellt wurde, ist relativ detailliert. Darin heißt es: „Seegurken sind von Natur aus wärmend und nahrhaft, so gut wie Ginseng, daher der Name Seegurke“, und außerdem: „Sie schmecken süß und salzig, nähren den Nierenmeridian, …, beseitigen Schleim, … und töten Wunden und Insekten.“ Dieser Beschreibung nach zu urteilen, ist die medizinische Wirkung der Einnahme von Seegurken jedoch nicht unbedingt stärkend.

In der Zeitschrift „Modern Practical Chinese Medicine“ heißt es, dass die Seegurke „ein nahrhaftes Produkt ist. Sie wird als blutstillendes Mittel zur Behandlung von Tuberkulose, Neurasthenie und hämophilen Patienten eingesetzt, die zu Blutungen neigen.“ Dieser Eintrag weicht von den Aussagen im antiken „Compendium of Materia Medica“ und „Supplement to Compendium of Materia Medica“ ab.

Auch die spezifischen Bestandteile, die aus den einzelnen Seegurkenarten gewonnen werden können, sind unterschiedlich. Die spezifischen Inhaltsstoffe essbarer getrockneter Seegurken sind beispielsweise: 21,55 % Wasser, 55,51 % Rohprotein, 1,85 % Rohfett und 21,09 % Asche; Die Zutaten der eingeweichten Seegurken sind: 76 % Wasser, 21,5 % Eiweiß, 0,3 % Fett, 1 % Kohlenhydrate, 1,1 % Asche, 118 mg % Calcium, 22 mg % Phosphor und 1,4 mg % Eisen. Darüber hinaus enthält jedes Kilogramm getrocknete Seegurke 6.000 Mikrogramm Jod.

Einige Studien haben berichtet, dass Seegurken Wirkstoffe wie Protein, Mucopolysaccharide, Selen und mehrere Vitamine enthalten, die pharmakologische Wirkungen wie die Regulierung der Immunität und Antioxidation haben.

Dürfen Patienten mit Nierenerkrankungen Seegurken essen?

1. Patienten mit Gichtnephropathie und Hyperurikämie sollten beim Verzehr von Seegurken offensichtlich vorsichtiger sein. Obwohl einige Berichte darauf schließen lassen, dass der Puringehalt in Seegurken im Vergleich zu Meeresfrüchten relativ niedrig ist, handelt es sich letztlich immer noch um Meeresfrüchte und der niedrige Gehalt ist relativ. Patienten, die an Gicht leiden, sollten dennoch auf die Kontrolle ihres Appetits achten.

2. Auch Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion sollten beim Verzehr von Seegurken vorsichtig sein und auf eine Mengenkontrolle achten. Einerseits weisen Patienten mit eingeschränkter Nierenfunktion häufig einen erhöhten Harnsäurespiegel auf, weshalb die Proteinzufuhr dieser Personengruppe streng kontrolliert werden muss. Zahlreiche internationale und nationale klinische Studien haben seit langem bestätigt, dass Patienten mit Nierenfunktionsstörungen eine hochwertige, proteinarme Ernährung zu sich nehmen und ihre tägliche Proteinaufnahme kontrollieren sollten (z. B. 0,6 g/kg/Tag). Dadurch kann das Fortschreiten einer Nierenfunktionsstörung wirksam verzögert werden. Eine proteinreiche Ernährung beschleunigt die Entstehung von Nierenschäden.

3. Bei Patienten mit Glomerulonephritis, deren Proteinurie nicht kontrolliert wird, da es sich bei den meisten um Autoimmunerkrankungen handelt, kann das in Seegurken enthaltene Protein als fremdes Protein nach dem Eindringen in den menschlichen Körper eine Immunreaktion des Körpers auslösen, was zu einem Wiederauftreten der Krankheit führt. Es ähnelt dem, was die Leute als „reizendes Essen“ bezeichnen, also sollten Sie beim Verzehr vorsichtig sein.

4. Da Seegurken ein proteinreiches Nahrungsmittel sind, sollten Menschen mit einer schwachen Milz und einem schwachen Magen sowie einer schlechten Verdauung beim Verzehr von Seegurken sehr vorsichtig sein. Der Verzehr kann Magen-Darm-Beschwerden, Bauchschmerzen und Durchfall verursachen.

5. Auch Allergiker sollten beim Verzehr von Seegurken vorsichtig sein.

6. Patienten mit Schilddrüsenerkrankungen sollten es vermeiden.

Unter welchen Umständen können Seegurken gegessen werden?

Generell ist es für nicht ganz gesunde oder geschwächte Menschen, die nicht an den oben genannten organischen Erkrankungen leiden, unbedenklich, gelegentlich Seegurken zu essen. Seegurken sind eine köstliche und nahrhafte Meeresfrüchtezutat, da sie einige essentielle Aminosäuren, Vitamine, Fettsäuren und einige Spurenelemente enthalten.

Autor: Abteilung für Nephrologie, Shanghai Hospital of Traditional Chinese Medicine

Gong XuezhongChefarzt, Professor, Doktorvater

<<:  Ein paar Worte | Ein Mädchen ertrank, nachdem es den ersten Platz in der Prüfung erreicht hatte und von seinem Lehrer befragt wurde. Aufklärung über Widrigkeiten ist unerlässlich

>>:  Ist der Teig für die frittierten Teigrollen ungesäuert oder gesäuert? Welches Mehl eignet sich am besten zum Frittieren von frittierten Teigrollen?

Artikel empfehlen

Wie züchtet man eine Sukkulente der Pandora-Rose? Ist es einfach anzubauen?

Pandora Rose Succulent ist eine sehr süße und sch...

Die Nebenwirkungen des Verzehrs von Mangos für Frauen

Mangos sind bei Frauen wegen ihrer Süße und ihres...

Spargelbrei

Vielleicht ist nicht jedem etwas über den Spargel...

[The Fun Anatomist] Die Person lebt, aber der Hintern ist „tot“?

Sitzen Sie oft über längere Zeit und spüren dabei...

Karpfenbrei

Einige Freunde kennen sich bestimmt mit Karpfenbr...