Die Lilie ist eine Zwiebelblumenpflanze, die sich für die Aussaat das ganze Jahr über eignet. Solange die Umgebungstemperatur über 15 Grad gehalten wird, blüht die Pflanze und bekommt Blätter. Daher können wir Topfpflanzen zu Hause je nach unseren eigenen Bedürfnissen und Gewohnheiten in verschiedenen Formen züchten. Im Allgemeinen ist Hydrokultur bei heißem Wetter bequemer und effektiver, während sich bei sinkenden Temperaturen der Anbau im Boden besser eignet, was für die Aufzucht der nächsten Generation praktisch ist und den Bedarf der Menschen an Blumenanbau und -genuss erfüllt . Welche Umweltanforderungen gelten für Hydrokulturlilien und wie werden die Voraussetzungen für die Blüte geschaffen? Die Lilienzwiebeln sind wie Zwiebeln. Sie müssen lediglich die äußere Schale abziehen, die alten Wurzeln abschneiden und sie sofort in Wasser kultivieren. Wechseln Sie im Anfangsstadium täglich das Wasser und berühren Sie die klebrige Substanz, die aus den Zwiebeln sickert, nicht mit den Händen. Es ist etwas giftig und Menschen mit empfindlicher Haut leiden nach einer Kontamination häufig unter Juckreiz oder Schmerzen. Nachdem die Lilienzwiebeln weiße Wurzeln und neue Blätter gebildet haben, können wir die Häufigkeit des Wasserwechsels entsprechend ändern und sie an einen Ort mit ausreichend Licht stellen. Und nutzen Sie beim täglichen Wasserwechsel die Gelegenheit, dem zuvor getrockneten Leitungswasser eine verdünnte Nährlösung beizumischen, um Spurenelemente wie Stickstoff, Phosphor und Kalium umfassend und gleichmäßig zu ergänzen, damit die Zwiebeln mehr Energie haben, früher zu blühen und sogar mehr Blütenknospen zu bilden. Nachdem die Blüten verblüht sind, müssen wir alle Stiele, Blätter und Blüten abschneiden und die meisten Wurzeln entfernen und sie in der Erde vergraben, sie alle in der Erde vergraben. Auf diese Weise können die Lilien nach dem Verblühen im nächsten Jahr problemlos erneut blühen. Als Pflanzboden kann dabei ein Universalnährstoffboden oder eine Mischung aus Humus und Straßenranderde im Verhältnis 3:7 verwendet werden. Wie pflegt man im Boden gewachsene Lilien richtig? Wenn Sie keine Hydrokultur mögen und Lilien einfach in Erde züchten möchten, können wir sie nach dem Abziehen der Schale und dem Abschneiden der verfaulten Wurzeln in lockere, fruchtbare, leicht saure Erde pflanzen und darauf achten, dass beim Eingraben 1/3 der Zwiebel freiliegt. Gleichzeitig bedecken Sie die Blumenerde mit einer Schicht feinen Sandes und gießen dann mit einem Sprinkler immer wieder gleichmäßig, um die Erde gründlich zu befeuchten und das Wasser nicht mehr aus dem Boden des Blumentopfs laufen zu lassen. Anschließend muss der Seerosentopf an einen Ort mit ausreichend Licht und guter Belüftung gestellt werden, damit seine Stiele und Blätter schnell wachsen. Insbesondere wenn die Umgebungstemperatur zwischen 15 und 35 Grad liegt, gilt: Je höher die Temperatur, desto schneller wachsen Stängel und Blätter. Darüber hinaus können Sie, wenn es die Bedingungen erlauben, die Richtung des Blumentopfs von Zeit zu Zeit verdrehen. Denn schiefer Wuchs von Blüten und Blättern beeinträchtigt die Ästhetik der Topfpflanzen in gewissem Maße. Darüber hinaus ist es notwendig, den Boden zu gießen, wenn er trocken ist, und ihn nicht zu gießen, wenn er nicht trocken ist . Als Nährstoffe reichen organische Düngemittel, wie beispielsweise fermentierter Tiermist, aus, die rund um die Blumentöpfe aufgehäuft werden können. Wenn Sie sich Sorgen wegen der Geruchsbildung machen, können Sie es in der Erde vergraben. Solange Sie einen Abstand von mehr als 5 cm einhalten, verbrennen die Wurzeln der Lilie im Allgemeinen nicht. Darüber hinaus sollten wir nach der Blüte der Lilien gleich beim Auffinden prüfen, ob sie Schatten benötigen. Denn wenn die Außentemperatur dauerhaft über 30 Grad liegt , sind die blühenden Lilien der Sonne ausgesetzt. Nicht nur wird der Duft der Blüte schwächer oder verschwindet, auch die Blütenblätter können verbrennen und verwelken innerhalb kürzester Zeit, was ihre Blütezeit beendet. Nach dem Verwelken blühen Lilien im selben Jahr grundsätzlich nicht noch einmal. Daher müssen wir die freiliegenden Blütenstiele und Blätter so schnell wie möglich abschneiden, um den Verbrauch der Pflanze zu reduzieren und sie auf ihre erneute Blüte oder Reproduktion der nächsten Generation im nächsten Jahr vorzubereiten. |
Spinat ist das am häufigsten verzehrte grüne Gemü...
Die Blätter wurden allmählich gelb und das Wetter...
Was ist die Website von Mitsubishi Electric? Mitsu...
Wie das Sprichwort sagt: Die Zeit ist gnadenlos u...
Keimumgebung für Walnüsse Walnüsse bevorzugen ein...
Viele Menschen haben schon einmal gehört, dass ge...
Chongqing-Nudeln sind der bekannteste Nudelsnack ...
Was ist Dr. Martens? Dr. Martens (Doc Martens) ist...
Was ist die Website der University of Delaware? Di...
Wachstumsbedingungen der neuen Jade-Sukkulente Di...
In vielen Regionen ist die Herstellung von Speck ...
Viele Krankheiten können Schmerzen verursachen, a...
Autor: Niu Xiaoxia, stellvertretende Oberschweste...
Wintermelonen sind ein weit verbreitetes Gemüse. ...
<span style="font-family:宋体;mso-ascii-font-fam...