Wann sollten Orchideen beschnitten werden?Eigentlich gibt es keinen festen Zeitpunkt für den Schnitt von Orchideen. Sobald Sie feststellen, dass die Orchidee zu viele Blätter hat oder alte oder abgestorbene Blätter erscheinen, können Sie diese rechtzeitig zurückschneiden. Zum Stecken von Orchideenzweigen können Sie nach dem Beschneiden ein etwa zehn Zentimeter langes Stück Zweig mit Knoten abschneiden, die Blätter daran belassen, dann zur Desinfektion Fungizide wie Carbendazim auf die Wunde sprühen und die Zweige zum Trocknen an einen kühlen Ort legen. Stecken Sie die Zweige direkt in die vorbereitete Erde, verdichten Sie die Erde anschließend mit den Händen und gießen Sie anschließend gründlich Wasser. Dies dient dazu, der Pflanze ausreichend Feuchtigkeit für ihr späteres Wachstum zu geben. Wie man Orchideen beschneidetWenn Sie feststellen, dass die Orchidee zu viele Blätter hat, müssen Sie diese rechtzeitig beschneiden. Beschneiden Sie dabei vor allem einige schwache und alte Blätter, um den gesunden Blättern mehr Platz zum Wachsen zu geben und sicherzustellen, dass die Pflanze über eine gute Belüftung verfügt. Wenn Sie feststellen, dass die Zweige und Blätter der Orchidee zu hoch wachsen, müssen Sie diese rechtzeitig stutzen und die Teile oberhalb der zu langen Zweige und Blätter abschneiden. Achten Sie jedoch darauf, sie nicht zu kurz zu schneiden, da sonst die Schönheit der Pflanze beeinträchtigt wird. Orchideenschnitt lässt sie schneller wachsenWenn Sie möchten, dass die Orchidee schnell wächst, sollten Sie während des Wachstums auch auf den Rückschnitt der Blütenknospen achten. Bildet die Pflanze zu viele Blütenknospen, sollten Sie diese abschneiden. Es empfiehlt sich, etwa 2 Blütenknospen stehen zu lassen und nach der Blüte die Blütenstiele rechtzeitig abzuschneiden. Orchideenschnitt und BlüteDamit die Orchidee blüht, ist auch ein fachgerechter Schnitt erforderlich. Die alten, abgestorbenen und gelben Blätter der Pflanze sollten abgeschnitten werden. Dies ermöglicht nicht nur eine Belüftung, sondern reduziert auch den Nährstoffverbrauch. Wenn Sie feststellen, dass die Spitzen der Orchideenblätter trocken sind, sollten Sie diese ebenfalls abschneiden. Auch durch Schädlinge und Krankheiten beschädigte Blätter sollten abgeschnitten werden, um eine Infektion zu vermeiden. Vorsichtsmaßnahmen beim Beschneiden von OrchideenBei den Wurzeln von Orchideen handelt es sich um fleischige Wurzeln, die bei einem Bakterienbefall sehr leicht verfaulen können. Daher muss beim Wurzelschnitt unbedingt auf eine Desinfektion der Schere geachtet werden. Gleichzeitig müssen Sie die Wurzeln gründlich desinfizieren, um eine Wundinfektion zu vermeiden. Am besten schneiden Sie schräg, damit die Wunde relativ flach wird. |
<<: Kann man vor dem Haus einen Orangenbaum pflanzen?
Was ist die Website der Internationalen Filmfestsp...
Was ist Food Republic? Food Republic ist eine berü...
Obst kann den menschlichen Körper mit vielen Vita...
Wo man Pfefferbäume pflanzt Sichuan-Pfefferbäume ...
Wie lautet die Website der Universität Osaka in Ja...
Wasserkastanien werden in meinem Land vor allem i...
Was ist das Stuff Magazine? Stuff ist eine bekannt...
Kamelien haben eine Vielzahl von Farben, schöne F...
Aussaatzeit für Zwiebelsamen Zwiebeln sind Gemüse...
Was ist das Chelsea College of Art and Design? Che...
Erdbeereinführung Erdbeeren sind reich an Nährsto...
Kamelie ist seit mehreren Jahren gepflanzt und ha...
Was ist Cottds Fashion Blog? Cottds ist der persön...
Wie sieht der Turm von Akane aus? Während des Wac...
Wintermelonen sind eines der am häufigsten auf de...