Wie viel Harnstoff sollte pro Acre zum Besprühen von Weizen verwendet werden? Wann kann Weizen mit Harnstoff besprüht werden?

Wie viel Harnstoff sollte pro Acre zum Besprühen von Weizen verwendet werden? Wann kann Weizen mit Harnstoff besprüht werden?

Weizen ist eines der drei wichtigsten Getreidearten in meinem Land, insbesondere im Norden, wo Weizenmehl die wichtigste Nahrungsmittelquelle darstellt. Aus diesem Grund ist die Weizenanbaufläche in meinem Land sehr groß und liegt nach der Europäischen Gemeinschaft auf Platz zwei der Welt. Harnstoff ist ein effizienter, stabiler Dünger mit hohem Stickstoffgehalt, der als Grund- oder Deckdüngung verwendet werden kann. Insbesondere bei Weizen ist es die erste Wahl.

Wie viel Harnstoff sollte pro Acre zum Besprühen von Weizen verwendet werden?

Die geeignete Konzentration zum Besprühen von Weizen beträgt im Allgemeinen 1 %. Pro Hektar Land wird ein Sprühgerät benötigt. Das Spritzgerät fasst im Allgemeinen 15 Kilogramm Wasser und benötigt 150 Gramm Harnstoff, d. h. es ist angemessen, 150 Gramm Harnstoff pro Acre Land zu versprühen.

Im Allgemeinen wird, nachdem der Weizen grün geworden ist, Harnstoff mit Wasser in einer Menge von 30–50 Catties pro Mu ausgebracht. Unter besonderen Umständen kann eine 0,3%ige Harnstoff-Wasserlösung gesprüht werden. Unter besonderen Umständen versteht man das Besprühen, wenn sich die Weizensetzlinge 7–10 Tage nach der Harnstoffanwendung nicht in gutem Zustand befinden. Ansonsten ist das Besprühen der Blätter mit Harnstoff nicht notwendig.

Harnstoff ist ein Makronährstoff mit einem Stickstoffgehalt von 46 %. Es wird im Allgemeinen als Topdressing verwendet und kann auch in geringer Menge ausgebracht werden. Beim Aufsprühen auf die Blätter wird eine Dosierung von 200 Gramm pro 30-kg-Eimer Wasser empfohlen. Da Harnstoff Biuretkomponenten enthält, verbrennt er die Blätter, wenn er in großen Mengen verwendet wird. Besonders bei hohen Temperaturen ist die Blattverbrennung schwerwiegender. Daher sollte das Versprühen von Harnstoff bei hohen Temperaturen am Mittag grundsätzlich vermieden werden. Besser ist es, das Versprühen nach 17:00 Uhr durchzuführen. Die Dosierung sollte nicht zu gering sein, mindestens 100 Gramm pro Eimer Wasser. Wenn es weniger ist, ist die Wirkung nicht gut.

Wann kann Weizen mit Harnstoff besprüht werden?

Die Zeitpunkte für die Harnstoffbesprühung von Weizen konzentrieren sich hauptsächlich auf die Zeit nach der Schopf-, Blüh- und Füllphase. Während der Keimlingsphase kann je nach Wachstum des Weizens eine angemessene Menge hinzugefügt werden. Da Weizenpflanzen in diesen beiden Phasen relativ hoch wachsen und eine künstliche Düngung schwierig ist, kann das alleinige Versprühen einer Harnstofflösung oder einer wässrigen Harnstofflösung erheblich zur Verbesserung der Qualität und des Ertrags des Weizens beitragen.

Worauf ist beim Harnstoffspritzen auf Weizen zu achten?

Beim Besprühen von Weizen mit Harnstoff ist es offensichtlich, dass dieser direkt auf den Teil des Weizenhalms und der Blätter wirkt, wo die Wurzeln aus dem Boden kommen. Daher ist es notwendig, eine Unterscheidung vorzunehmen. Der als Basisdünger eingesetzte Harnstoff wirkt sich auf das Wachstum und die Keimung des Weizens aus; Der während der Wachstumsphase als Topdressing ausgebrachte Harnstoff wirkt zunächst auf die Wurzeln des Weizens und wird nach der Aufnahme durch die Wurzeln für das Wachstum auf die gesamte Weizenpflanze übertragen. Das Besprühen mit Blattdünger wirkt auf Stängel und Blätter.

Weitere News zum Thema

Die Harnstoff-Sprühkonzentration beträgt 1 %–1,5 %. In den frühen und mittleren Phasen des Pflanzenwachstums beträgt die Harnstoffkonzentration zum Sprühen 0,5–1 %, und in der Keimlingsphase beträgt die Konzentration zum Sprühen 0,2 %. Bei Gräsern wie Reis und Weizen kann die Harnstoff-Sprühkonzentration 1,5–2 % betragen. Beim Besprühen der Blätter muss jedoch darauf geachtet werden, dass die Harnstofflösung nicht zu hoch konzentriert ist, da es sonst zu Blattverbrennungen und damit zu einer Vergiftung der Pflanzen kommt. Normalerweise beträgt die geeignete Konzentration zum Besprühen von Weizen und Mais 2 %, und für Gemüse und Melonen beträgt sie 0,5–1,5 %.

<<:  Wann friert der Baikalsee zu? Was Sie bei einem Besuch am Baikalsee anziehen sollten

>>:  Ist es einfach, Geißblatt in Topfpflanzen zu Hause zu züchten? (Anbau und Vorsichtsmaßnahmen für Geißblatt-Topfpflanzen)

Artikel empfehlen

Sind Hortensien für tiefe oder flache Töpfe geeignet?

Sind Hortensien für tiefe oder flache Töpfe geeig...

Die Wirksamkeit und Funktion des Gesichtswaschmittels mit Reisessig

Viele Menschen wissen, dass Reisessig nicht nur g...

Die Wirksamkeit und Funktion von Winde

Convolvulus wird auch Prunkwinde, Winde usw. gena...

Die Wirksamkeit und Funktion irakischer Datteln

Irakische Datteln, auch Jujube genannt, sind in t...

Welcher Dünger sollte verwendet werden, damit Trauben schneller wachsen?

Für den Weinanbau werden hauptsächlich feste anor...

Wie man Azaleen beschneidet

Wann sollten Azaleen beschnitten werden? Der Schn...

Chirurgische Anästhesie, Schutz der Lebenslinie des Patienten

Bei der Behandlung chirurgischer Patienten ist di...

So vermehren Sie Sedum serrata und worauf Sie beim Anbau achten sollten

So vermehren Sie das Schneekraut Zu den Vermehrun...

Die Wirksamkeit und Funktion von Willow of Money

Die Calla, auch Rote Calla genannt, ist eine Pfla...