Welcher Dünger eignet sich am besten für Schwarzkiefern? Worauf ist beim Düngen der Schwarzkiefer zu achten?

Welcher Dünger eignet sich am besten für Schwarzkiefern? Worauf ist beim Düngen der Schwarzkiefer zu achten?

Die Schwarzkiefer ist eine in unserem täglichen Leben weit verbreitete Pflanze. Aufgrund seiner immergrünen Natur und seines hohen Zierwerts ist er bei den Menschen sehr beliebt. Allerdings werden bei der Schwarzkiefernzucht viele Fehler bei der Düngung gemacht, was dazu führt, dass die Schwarzkiefer schon bald nach der Anzucht eingeht. Schauen wir uns also an, wie man Schwarzkiefern richtig düngt.

Welcher Dünger eignet sich am besten für Schwarzkiefern?

Wenn Sie das Wachstum der Schwarzkiefer steigern möchten, können Sie grundsätzlich Phosphordünger verwenden, der eine deutlich wachstumsfördernde Wirkung hat, während Stickstoff- und Kaliumdünger keinen großen Einfluss auf die Wachstumsrate der Schwarzkiefer haben. Relativ gesehen ist die Wirkung einer Stickstoffdüngung bei Schwarzkiefern etwas größer als die einer Kaliumdüngung. Was das Wachstumsvolumen der Schwarzkiefer betrifft, ist die Wirkung der Anwendung von Phosphordünger deutlicher. Die Anwendung von Stickstoffdünger hat eine gewisse Wirkung, während die Anwendung von Kaliumdünger nur eine geringe Wirkung hat.

Worauf sollte beim Düngen der Schwarzkiefer geachtet werden

Die Schwarzkiefer benötigt nicht viel Dünger, geben Sie daher nur mäßig etwas dünnen Dünger hinzu. Durch eine zu hohe Düngermenge kann es leicht zu Düngeschäden kommen. Allerdings muss die Schwarzkiefer regelmäßig beschnitten werden und die frisch beschnittene Schwarzkiefer muss gedüngt werden, um die spätere Keimung nicht zu beeinträchtigen.

Welche Methoden gibt es, Schwarzkiefern zu düngen?

Eine Nachdüngung mit z. B. Mehrnährstoffdünger können Sie regelmäßig im Frühjahr und Herbst durchführen und entsprechende Düngemittel verwenden. Handelt es sich um frisch gegrabene Pfähle, ist es am besten, sie im Frühjahr, Herbst und Winter umzupflanzen, da die Temperatur zu dieser Zeit relativ niedrig ist und die Kultivierung relativ einfach ist. Ebenso wie die aktuelle Jahreszeit (Winter) lässt sich sagen, dass es keine Schwierigkeiten gibt. Verpflanzen Sie sie einfach nach Belieben, dann gewöhnen sie sich schneller an den Topf und haben eine höhere Überlebenschance.

Pflegetipps für Schwarzkiefern

Gießen Sie gut

Wenn Sie die Schwarzkiefer gut pflegen möchten, ist das Gießen ein entscheidender Punkt. Generell gilt bei der Pflege von Schwarzkiefern, dass wir einen Boden mit guter Luft- und Wasserdurchlässigkeit wählen müssen, um eine Wasseransammlung während der Pflege zu vermeiden. Beim Gießen der Schwarzkiefer müssen wir den Grundsatz des gründlichen Gießens einhalten.

Gutes Wachstumsumfeld

Um die Schwarzkiefer gut zu pflegen, müssen Sie eine gute Wachstumsumgebung wählen. Schwarzkiefern eignen sich für den Anbau in einer Umgebung mit ausreichend Sonnenlicht und guter Luftzirkulation. Nur ausreichend Sonnenlicht kann das Wachstum der Schwarzkiefer fördern, worauf bei der Pflege geachtet werden sollte.

Richtiger Schnitt

Um ihren Zierwert zu steigern, muss die Schwarzkiefer entsprechend beschnitten werden. Das Beschneiden von Schwarzkiefern erfolgt normalerweise häufiger im Winter, wenn die Schwarzkiefer in eine Ruhephase eintritt. Für uns ist es sinnvoller, zu diesem Zeitpunkt die Baumform anzupassen, damit die Schwarzkiefer besser wachsen kann.

<<:  So verwenden Sie Eisensulfat richtig im Hausgarten (So verwenden Sie Eisensulfat für die beste Wirkung)

>>:  Wie man die Blätter des Glücksbaums immer grüner macht (wie man die Blätter grün und üppig macht)

Artikel empfehlen

Tollwut-Serie 3 – Operation „Chicken Head Rain“ zur Ausrottung der Tollwut

In der letzten Ausgabe haben wir den Prozess der ...

Wie oft sollte ich den Glücksbaum im Sommer gießen?

Wie oft sollte der Glücksbaum im Sommer gegossen ...

Erforschung der Nierenersatztherapie – Nierentransplantation

Im medizinischen Bereich hat sich die Nierenersat...

Woher kommen Tulpensamen?

Woher kommen Tulpensamen? Tulpensamen wachsen im ...

Fragen Sie mich nach der Radiologieabteilung

Autor: Lu Xiaoping, Radiologietechnologe, Peking ...

Was ist das Alport-Syndrom?

Dies ist der 2731. Artikel von Da Yi Xiao Hu Ungl...