Was tun, wenn die Blätter eines Gummibaums nach dem Umtopfen weich werden und hängen (Tipps zum Wiederherstellen des Hängens eines neu gepflanzten Gummibaums)

Was tun, wenn die Blätter eines Gummibaums nach dem Umtopfen weich werden und hängen (Tipps zum Wiederherstellen des Hängens eines neu gepflanzten Gummibaums)

Was tun, wenn die Blätter des Gummibaums nach dem Umtopfen hängen

Es gibt viele Gründe, warum die Blätter von Gummibäumen beim Umtopfen hängen.

Erstens wird das Wurzelsystem beschädigt und die Blätter hängen während der Erholungsphase herab

Die Blätter des Gummibaums sind dick und schwer. Nach dem Umtopfen des Gummibaums wird das Wurzelsystem beim Beschneiden der Wurzeln „gestört“ oder gebrochen und es dauert lange, bis die Wasseraufnahmefunktion wiederhergestellt ist.

Die schweren Blätter und der Wasserverlust führen dazu, dass die Blätter des Gummibaums hängen.

Maßnahmen

Bei frisch umgetopften Gummibäumen gilt die gleiche Gießmethode: „Gießen bei trockener Erde und Gießen bei nasser Erde im Wechsel“. Dadurch wird nicht nur der Wasserhaushalt wieder aufgefüllt, sondern die Wurzeln können auch besser atmen, was sich positiv auf die Erholung und das Wachstum der Wurzeln auswirkt.

Eine weitere Möglichkeit zur Wasserauffüllung besteht darin, mit der Sprühmethode Wasser auf die Blätter zu sprühen und so die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu erhöhen.

Zweitens, Bodengründe

Die Erde des Gummibaums ist der Schlüssel zum Umtopfen. Neben der Befestigung der Pflanze muss der Boden auch Wasser, Dünger und Luft koordinieren. Bei falscher Bodenbehandlung kann es viele Gründe geben, die dazu führen, dass die Wurzeln des Gummibaums verfaulen und seine Blätter hängen.

(1) Der Boden ist zu fein, was zu Wasseransammlungen, einer Verringerung der Sauerstoffmenge im Boden und letztendlich zu einer schlechten Wurzelatmung führt, was Wurzelfäule verursacht.

(2) Der Boden ist zu gut entwässert. Viele Gummibäume werden mit hartem, körnigem Pflanzmaterial gepflanzt. Das Pflanzmaterial kann kein Wasser speichern, was letztendlich dazu führt, dass das Wasser zu schnell verdunstet. Die Wurzeln können nicht rechtzeitig wieder mit Wasser versorgt werden und sterben schließlich ab.

(3) Der Boden enthält zu viele Nährstoffe. Die Nährstoffe und schädlichen Bakterien im Boden leben in Symbiose. Mit zunehmenden Nährstoffen nehmen auch die Bakterien zu, wodurch die Gefahr einer Pilzinfektion der Wurzeln des Gummibaums nach dem Umtopfen steigt.

Abhilfemaßnahmen

Beim Umtopfen eines Gummibaums können Sie Mischerde verwenden. Mischen Sie Ackerboden + Süßwasserflusssand + Humuserde im Verhältnis von jeweils einem Drittel und geben Sie dann ein Zehntel Wabenkohlepulver hinzu.

Es sollte sowohl über Drainage- als auch Feuchtigkeitsspeichereigenschaften verfügen. Der Boden muss bestimmte Nährstoffe enthalten, muss aber leicht gedüngt sein.

Drittens, Umweltfaktoren

Gummibäume bevorzugen ein warmes und feuchtes Klima und eine Wachstumsumgebung mit viel Sonnenlicht, benötigen bei hohen Temperaturen aber auch Schatten. Es ist weder hitze- noch kältebeständig und die geeignete Wachstumstemperatur beträgt 16 °C bis 35 °C.

Um eine sichere Überwinterung zu gewährleisten, muss die Mindesttemperatur im Winter über 10 °C gehalten werden, andernfalls müssen Sie darüber nachdenken, die Pflanzen für den Winter ins Haus zu holen. Daher ist die Umwelt bei der Pflege von Gummibäumen sehr wichtig.

Generell sollten Sie nach dem Umtopfen noch Folgendes beachten:

(1) Beim Umtopfen eines Gummibaums sollten Sie einen Temperaturbereich wählen, der für das Wachstum des Gummibaums geeignet ist, was üblicherweise im Frühjahr und Herbst geschieht. Solange die Temperatur stabil zwischen 16 und 28 Grad Celsius liegt, ist dies der beste Zeitpunkt zum Umtopfen.

(2) Nach dem Umtopfen des Gummibaums benötigt das Wurzelsystem Zeit, um wieder Wasser aufzunehmen. Bewahren Sie es zunächst an einem kühlen und belüfteten Ort auf. Nach etwa 15 Tagen steigern Sie die Lichtintensität langsam auf eine Position mit etwa 2 bis 3 Stunden Licht pro Tag morgens oder abends bei diffusem Licht.

<<:  So züchten Sie Azaleen zu Hause (mit der einfachsten Methode zum Züchten von Azaleen)

>>:  So verwenden Sie Eisensulfat richtig im Hausgarten (So verwenden Sie Eisensulfat für die beste Wirkung)

Artikel empfehlen

Welche Vor- und Nachteile hat ein Laufrad? Wie man Balance Car spielt

Elektrisches Balanceauto, auch somatosensorisches...

Der Unterschied zwischen der tropfenden Guanyin und der Calla-Lilie

Die Trauerengel und die Calla sind beides heiß ve...

Wie lange dauert es, bis orangefarbene Monroe-Blätter keimen?

Wie lange dauert es, bis orangefarbene Monroe-Bla...

Wie wäre es mit Dr. Martens? Dr.Martens-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Dr. Martens? Dr. Martens (Doc Martens) ist...

Welche Wirkung haben Pflaumenkerne

Jeder kennt wahrscheinlich Pflaumenkerne. Es hand...

Wie man Kugelamarant-Samen pflanzt Wie man Kugelamarant-Samen sät

Globe Amaranth ist eine wunderschöne Zierpflanze,...