Da der Wassertank des Dieselmotors zur Ableitung der Motorwärme mit Wasser gefüllt ist, kann sich an der Innenwand leicht Kalk ablagern. Dieser Kalk muss regelmäßig gereinigt werden, da er sonst die Motorkühlung beeinträchtigt und letztendlich das Dieselfahrzeug schädigt. Wie geht man also mit übermäßiger Verkalkung in Dieselmotoren um? So gehen Sie mit Dieselmotor-Kalk umDie Hauptbestandteile von Kesselstein sind anorganische Salze wie Calciumcarbonat. Bei Verwendung einer alkalischen oder sauren wässrigen Lösung kann es zu einer Auflösung oder Aufweichung des Kalks kommen (es findet eine chemische Reaktion statt), so dass dieser von selbst abfällt und entfernt werden kann. Die rechtzeitige Behandlung von Dieselmotorenablagerungen ist für die Kühlwirkung des Motors sehr wichtig, da sie sonst die Wärmeableitungsqualität des Dieselmotors beeinträchtigen. Die Formel der Reinigungslösung lautet: (1) 2,5 % Konzentration verdünnter Salzsäure oder verdünnter Schwefelsäure (besonderer Hinweis: Wenn Sie nicht wissen, wie die Formel hergestellt wird, verwenden Sie sie bitte nicht blind, um eine Beschädigung des Wasserkanals der Maschine zu vermeiden); (2) 6%ige Natronlauge; (3) 2-3%ige Konzentration einer Sodalösung; (4) 10%ige Essigsäure; (5) 5%ige Salpetersäure. Die ersten drei Reinigungsflüssigkeiten sind stark korrosiv und können für korrosionsbeständige Gusseisenteile verwendet werden, während für Teile aus Aluminiumlegierungen nur die beiden letztgenannten Reinigungsflüssigkeiten verwendet werden sollten. Da sich in den Gewässern häufig Fette befinden, können Sie der oben genannten Reinigungsflüssigkeit auch 2-3 % Kerosin beifügen. Konkrete Schritte: 1. Lassen Sie das ursprüngliche Kühlwasser des Dieselmotors ab, zerlegen Sie den Thermostatventilsitz, entfernen Sie das Thermostatventil und spritzen Sie dann die spezielle Reinigungsflüssigkeit in den Wassertank. Starten Sie den Dieselmotor und lassen Sie ihn etwa 10 Minuten lang bei mittlerer oder niedriger Geschwindigkeit laufen. Halten Sie an und lassen Sie es 8 bis 12 Stunden stehen, damit die Reinigungsflüssigkeit den Kalk vollständig durchtränken kann. 2. Starten Sie den Dieselmotor und passen Sie die Drosselklappenstellung an, um die Motordrehzahl schwanken zu lassen. Nutzen Sie die Aufprallkraft des Wassers im Kühlsystem, um Kalkablagerungen abzulösen und in der Reinigungsflüssigkeit aufzulösen. Wiederholen Sie dies mehrere Male und stellen Sie anschließend den Motor ab und lassen Sie die Reinigungsflüssigkeit sofort ab. 3. Mit sauberem, weichem Wasser füllen, den Motor starten, einige Minuten bei niedriger Geschwindigkeit laufen lassen und dann ablassen. Dies kann 2 bis 3 Mal wiederholt werden. Nach der Reinigung wieder abtropfen lassen. 4. Fügen Sie Dieselmotorkühlmittel oder sauberes, weiches Wasser hinzu. Wenn sich Wasser im Sitz des Thermostatventils befindet, hören Sie auf, Wasser hinzuzufügen, setzen Sie das Thermostatventil wieder ein und füllen Sie dann den Wassertank. Warum befindet sich Öl im Wassertank des Dieselmotors?① Aufgrund der Konzentrationsschwäche des Motorkühlmittels kommt es in der Zylinderlaufbuchse zu Kavitation und Sandlöchern. Unter der Einwirkung des im Zylinder komprimierten Gases wird das Motoröl in das Kühlsystem geblasen. ② Das Druckgas im Zylinder dringt in den Wasserkanal der Zylinderdichtung ein und das Motoröl gelangt in das Kühlsystem und den Wassertank 3. Die kühlende Kupferhülse des Einspritzventils ist lose, und das Druckgas im Zylinder bläst das Motoröl entlang der Kupferhülse in das Kühlsystem und fließt zum Wassertankanschluss. ④ Durch Sandlöcher und Risse im Ölheizer kann Öl in das Kühlsystem gelangen. ⑤Alterung und Rissbildung im Wasserblockierring der Zylinderlaufbuchse führen außerdem dazu, dass Öl in das Kühlsystem gelangt und Ölflecken im Wassertank hinterlässt. ⑥ Der Ausdehnungswasserstopfen des Zylinderkopfes ist korrodiert und das Motoröl sickert in das Kühlsystem. Muss der Wassertank des Dieselmotors nach dem Öffnen aufgefüllt werden?Zunächst müssen wir sehen, um welche Art von Dieselmotor es sich handelt, ob es sich um einen Siede- oder einen Umwälzmotor handelt. Bei der kochenden Variante langsam Wasser hinzufügen, bis der Behälter voll ist. Beim Umwälztyp den Motor nicht abstellen. Warten Sie einen Moment, decken Sie den Deckel des Wassertanks mit einem Handtuch oder Lappen ab, damit der Dampf Ihre Hände nicht verbrennt, schrauben Sie den Deckel langsam ab und füllen Sie dann Wasser ein. Denken Sie dann daran, die Ursache für die hohe Temperatur herauszufinden. |
Der Zierwert der Frangipani-Pflanze ist sehr hoch...
Begonienvermehrungsmethode Die am häufigsten verw...
Roter Herzrettich, auch bekannt als Xinlimei, ist...
1. Grunddüngung Die Grunddüngung erfolgt grundsät...
Tulpen sind im Ausland relativ wertvolle Blumen. ...
Was ist die MiLe-Website? MILLET ist eine berühmte...
Im Schlaf wurde ich durch die Schmerzen von Waden...
Diabetes kann als eine sehr lästige Krankheit bez...
Haben Sie schon einmal darauf geachtet, welche Ar...
Was ist die Website der Solvay Group? Solvay ist e...
Der Sommer ist die beste Zeit, um Koriander zu pf...
Magenkrebs ist einer der bösartigen Tumoren mit d...
Die schwarze Birne ist eine importierte Frucht, d...
Wachstumsumgebung und -bedingungen von Populus eu...
Sedum ist eine Sukkulente. Diese Sukkulenten-Seri...