Was ist die beste Blütetemperatur für Pflaumenblüten?Pflaumenblüten sind relativ kältetolerant und können kurzzeitig Temperaturen von bis zu -15 °C standhalten. Sie können bei einer Temperatur zwischen 5 °C und 10 °C blühen. Dies ist auch die Temperatur, bei der Pflaumenblüten am wahrscheinlichsten blühen. Allerdings mögen Pflaumenblüten keine zu hohen Temperaturen. Wenn die Temperatur über 20 Grad liegt, wirkt sich dies auf die Blüte aus. Die geeignete Wachstumstemperatur für Pflaumenblüten liegt zwischen 18 und 20 Grad , daher ist von November eines jeden Jahres bis März des folgenden Jahres die beste Zeit, um Pflaumenblüten zu kultivieren. Die Temperatur ist zu dieser Zeit besser für das Wachstum der Pflaumenblüten geeignet. Warum blühen Pflaumenblüten früh?Normalerweise blühen Pflaumenblüten im Februar und März, aber wenn Sie den zwölften Mondmonat mit dem Frühling verwechseln, blühen sie früher. Eigentlich sollte man bei dieser Pflaumenblüte nicht von Blüte sprechen, sondern von einer physiologischen Störung . Für eine frühe Blüte gibt es grundsätzlich zwei Gründe. Einer ist, dass das Wetter heiß und kalt ist. Der zweite Grund liegt im Pflaumenbaum selbst . So pflegen Sie Pflaumenblüten-Topfpflanzen, damit sie leichter blühenKultivierungspunkteDer Zeitraum von November bis März des Folgejahres ist für den Pflaumenblütenanbau am besten geeignet . Verteilen Sie beim Pflanzen eine Schicht zerbrochener Topfstücke auf dem Boden des Topfes, um die Drainage zu erleichtern und Nährstoffverlust zu vermeiden. Schneiden Sie dann die zu lange Pfahlwurzel und eine kleine Anzahl Seitenwurzeln ab, sodass mehr faserige Wurzeln übrig bleiben. Geben Sie eine kleine Menge Erde in den Topf, setzen Sie dann die Mutterpflanze in den Topf und geben Sie Erde hinzu. Schütteln Sie den Blumentopf nach dem Einfüllen der Erde vorsichtig, damit die lose Erde absinkt und sich fest mit den Wurzeln verbindet. Zum Schluss ausreichend gießen und an einen sonnigen Platz stellen . BewässerungPflaumenblüten vertragen weder Wasser noch Feuchtigkeit, daher sollte die Gießmenge je nach Trockenheit oder Nässe der Blumenerde bestimmt werden. Normalerweise gilt beim Gießen der Grundsatz: „Nur gießen, wenn die Erde trocken ist, und dann gründlich gießen“, um zu verhindern, dass sich zu viel Wasser im Topf ansammelt. Etwa im Juni, während der Differenzierungsphase der Blütenknospen, sollte die Wassermenge reduziert werden. Gleichzeitig erhalten die Blüten ausreichend Licht, um die Pflanzen üppig blühen zu lassen. Im Sommer sollte ausreichend gegossen werden, da sonst die Blätter der Pflaume abfallen und die Blütenknospenbildung beeinträchtigt wird. Während der Wachstumsphase der Pflaumenblüten sollten Sie sie einmal täglich gießen . Wenn es im Herbst kühler wird, sollte die Bewässerung allmählich reduziert werden, um ein gesundes Wachstum der Zweige zu fördern. Während der Regenzeit müssen Pflaumenblüten im Allgemeinen nicht gegossen werden. Bei Dauerregen müssen Sie den Blumentopf kippen, um Wasseransammlungen im Topf zu vermeiden. Wenn Sie feststellen, dass die Blätter der Pflaumenblüte stark verwelkt sind, können Sie die ganze Pflanze in Wasser stellen, sie 40 Minuten einweichen und dann herausnehmen, und sie wird wieder in ihren Normalzustand zurückkehren. DüngungPflaumenblüten sollten einmal im Winter mit Phosphor- und Kaliumdünger gedüngt werden , im Frühjahr nach der Blüte und im Frühherbst dann einmal mit dünnflüssigem Dünger. Damit die Erde im Topf locker bleibt, gießen und lockern Sie sie jedes Mal direkt nach der Düngung. pruneIm ersten Pflanzjahr sollte die Spitze der Jungpflanze bei einer Höhe von 25 bis 30 cm abgeschnitten werden. Nachdem die Blütenknospen der Pflaume ausgetrieben sind, lassen Sie nur noch 3 bis 5 Zweige oben als Hauptäste stehen. Nach dem Verblühen der Blüten im Folgejahr sollten die dichten und überlappenden Zweige möglichst schnell abgeschnitten werden. Warten Sie mit dem Abknipsen, bis die restlichen Zweige 25 cm lang sind. Um der Pflaumenpflanze eine schöne Form zu verleihen, sollte nach dem dritten Jahr jedes Jahr nach dem Verblühen oder Abfallen der Blätter ein Rückschnitt durchgeführt werden . |
Der 20. Mai war gerade der nationale Tag des Stil...
Portulak-Reproduktionsmethode Zu den Vermehrungsm...
Kürbis ist nicht nur essbar, sondern hat auch bes...
„Das Frühlingsfest ist jedes Jahr eine Zeit, in d...
Der wissenschaftliche Name der „hässlichen Orange...
Pfirsiche können zu Konserven, Pfirsichsaft, Pfir...
Vor Kurzem hat Brian Greene, ein Physiker an der ...
Es gibt viele Kürbissorten, eine davon ist der ha...
Kürbiskerne sind die Samen des Kürbisses. Lassen ...
Kakis werden in vielen Gegenden auch als faule Fr...
Einführung von Goldfaden-Lotussamen Generell sind...
Jingzhe ist der dritte der 24 Solarterme. Nach Ji...
In privaten Nachrichten gibt es Patientenanfragen...
Haben Sie im Alltag beim Öffnen oder Schließen de...