Die Kiefer ist eine sehr vitale und dekorative Pflanze. Auch als Bonsai im Haus sieht er sehr schön aus. Insbesondere kann es zugeschnitten werden, um verschiedene Formen zu erzeugen. Gibt es für Kiefernbonsais irgendwelche Anforderungen an die Pflanzerde? Welche Bodenanforderungen haben Kiefernbonsais?Wenn wir Bonsais in einen Topf umpflanzen, stabilisiert der Lehm im Topf nicht nur die Pflanze, speichert Feuchtigkeit und liefert Nährstoffe, auch die Sauerstoffaufnahme des Wurzelsystems ist nicht zu vernachlässigen. Nicht zu vernachlässigen sind die Bodenfruchtbarkeit, Wasserdurchlässigkeit, Lockerheit und Düngerrückhaltewirkung. Gleichzeitig stellen Kiefern auch bestimmte Ansprüche an den Säure- und Alkalitätsgehalt des Bodens. Zu alkalischer Lehm ist für sein Wachstum nicht geeignet. Besser geeignet ist saurer Lehm mit einem pH-Wert zwischen 5 und 6. Sie können in die Wildnis gehen, um als Ergänzung etwas flachen Lehm und Kiefernnadeln zu sammeln und ihn mit etwas zersetztem Humus und feinem Flusssand zu mischen. Am Vorabend des Eintopfens ist es besser, etwas zersetzten Kuchendünger oder organischen Dünger hinzuzufügen. Zum Schluss bedecken Sie die obere Lehmschicht mit frischem Moos, um die Funktion zu erreichen, Dünger, Wasser und Feuchtigkeit zu speichern, bequem und atmungsaktiv zu sein und den Menschen einen schönen Grüneffekt zu verleihen. Die Umgebung für die Erhaltung von Kiefern erfordert trockene Kiefern und feuchte Zypressen. Wenn der Baum zu lange trocken ist, kann sich sehr leicht ein Brett bilden. Insbesondere bei der Verwendung eines zu tiefen Topfes zum Einpflanzen von Kiefern kommt es mit dem Auftauchen eines Brettes zu einer Verschlechterung der Wasserdurchlässigkeit und entsprechend verringert sich auch die Drainageleistung. Bei zu geringer Wasserzufuhr dringt das Wasser nicht bis zum Boden vor und kann von den Wurzeln nicht aufgenommen werden. Bei zu viel Wasser sammelt sich leicht Wasser an, was zu einer übermäßigen Luftfeuchtigkeit im Inneren führt, in der sich leicht Bakterien vermehren können. Wenn Sie bei der Pflege von Kiefern feststellen, dass ein Knotenproblem vorliegt, müssen Sie daher rechtzeitig helfen, den Boden aufzulockern. Während des Lockerungsvorgangs können Sie etwas zersetzten organischen Dünger hinzufügen und anschließend gründlich gießen, bis klares Wasser aus dem Boden fließt. Müssen Bonsai-Kiefern täglich gegossen werden?Beim Gießen von Kiefernbonsais ist grundsätzlich darauf zu achten, dass sich in der Blumenerde kein Wasser staut und dass die Kiefer kein Wasser verliert. Es wird empfohlen, zweimal täglich oder alle zwei Tage zu gießen. Dies lässt sich nicht anhand der Zeit bestimmen, sondern muss durch die klimatischen Bedingungen bestimmt werden: Temperatur bzw. Luftfeuchtigkeit, Windgeschwindigkeit und die spezifische Trockenheit und Nässe der Blumenerde. Damit sich am Bonsaibaum kein Wasser staut, ist ein gut durchlässiger Boden erforderlich. Normalerweise mischen wir Lauberde mit Flusssand, der sowohl organische Nährstoffe als auch eine gute Drainage enthält. Beim Gießen von Kiefernbonsais schaue ich normalerweise auf die Oberfläche der Blumenerde. Wenn die Oberfläche der Blumenerde weiß wird, können Sie gießen. Dies hängt mit dem Verhältnis von organischer Substanz und Flusssand in der Blumenerde zusammen. Enthält die Blumenerde mehr organische Stoffe und verdunstet das Wasser langsam, ist der Topf auch dann noch relativ feucht, wenn sich die Oberfläche der Blumenerde weiß verfärbt. Sie können den Gießzeitpunkt hinauszögern oder Ihre Finger in die Blumenerde stecken, um die Trockenheit und Nässe der Blumenerde zu erfühlen. Gießen Sie nicht zu viel, da übermäßiges Gießen leicht zu Wurzelfäule führen kann, die der Kiefer großen Schaden zufügt. Lassen Sie die Blumenerde außerdem nicht über längere Zeit ohne Wasser auskommen, da Wassermangel leicht zu gelben Blättern führen kann. Gießen Sie langsam, damit das Wasser gleichmäßig eindringen kann, bis es unten aus dem Topf herausfließt. Welche Bodenfeuchtigkeit ist für Kiefernbonsais am besten geeignet?Kieferngewächse sind positive Baumarten, die Trockenheit bevorzugen und Feuchtigkeit nicht mögen. Sie eignen sich für eine Umgebung mit viel Sonnenlicht, Feuchtigkeit und Belüftung. Ihre Anforderungen an die Feuchtigkeit der Blumenerde sind normalerweise am besten, wenn der Feuchtigkeitsgehalt der Blumenerde 8–15 % erreicht. Wenn der Feuchtigkeitsgehalt 20 % übersteigt, ersticken die Wurzeln. Übermäßige Feuchtigkeit führt über einen längeren Zeitraum zu schlechtem Pflanzenwachstum und kann in schweren Fällen Wurzelfäule verursachen, die zum Absterben der gesamten Pflanze führt. Allerdings handelt es sich hierbei nur um ungefähre Angaben. Wenn Sie möchten, dass der Kiefernbonsai gesund wächst, ist eine angemessene Bewässerung nur einer der Faktoren. Außerdem spielen eine sinnvolle Topferdekonfiguration, ein geeigneter Pflegeort usw. eine Rolle. Dies sind alles wichtige Faktoren, die das gesunde Wachstum von Kiefern-Bonsaipflanzen einschränken. |
Wie lautet die Website der Bank für wirtschaftlich...
Ich frage mich, ob Sie sich noch an den Geschmack ...
Nachfolgend finden Sie einige Informationen zu Gar...
Taglilie und Wolfsbeere sind beides Zutaten mit h...
Wie oft werden im Jahr Kartoffeln gepflanzt? Kart...
Kaki-Schnitteffekt Beim Beschneiden von Kakis wer...
Außer im Winter kann der Kleinblättrige Buchsbaum...
Moderne Menschen essen sehr gerne Hot Pot. Viele ...
Das kurze Drama, das in letzter Zeit die Leinwand...
Schefflera chinensis mit Reiswasser gießen Sie kö...
Was ist Youdian.com? Mit ein wenig Internet und ei...
Lila Süßkartoffeln sind ein nahrhaftes Wurzelgemü...
Tintenfisch ist reich an Proteinen und Mineralien...
Jujube ist eine weit verbreitete Frucht, die fris...
Der Gelbe Umbrin ist der in unserem Leben am häuf...