Wie man Pflaumenblüten pflanzt und Vorsichtsmaßnahmen (Topfkulturmethoden für Pflaumenblüten im Norden)

Wie man Pflaumenblüten pflanzt und Vorsichtsmaßnahmen (Topfkulturmethoden für Pflaumenblüten im Norden)

Die Pflaumenblüte ist eine Pflanze der Gattung Prunus in der Familie der Rosengewächse. Es mag Wärme, ist kälteresistent und mag Feuchtigkeit, Licht und Belüftung. Darüber hinaus ist es sehr anpassungsfähig an den Boden und kann in unterschiedlichen Böden in Bergen und Ebenen wachsen. Sie verträgt karge Böden und bevorzugt fruchtbaren, lockeren, neutralen oder leicht sauren Lehm oder Tonerde. Es kann sowohl im Süden als auch im Norden unseres Landes gepflanzt werden.

Schritte zum Pflanzen von Pflaumenblütensamen

1. Pflanzzeit

Der Pflanzzeitpunkt für Pflaumenblütensamen sollte im Frühjahr zwischen April und Mai liegen, wenn das Klima geeignet ist und ausreichend Sonnenlicht vorhanden ist, was für das Wachstum der Pflaumenblüten besser geeignet ist.

2. Wählen Sie einen Samen

Beim Pflanzen von Pflaumenblüten sollten Sie gut wachsende und füllige Samen auswählen und deren Keimung katalysieren. Weichen Sie die Samen einen Tag lang in 40 °C warmem Wasser ein. Nachdem die Samen gekeimt sind, säen Sie sie in lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und atmungsaktiven Boden.

3. Aussaat

Pflaumenblüten müssen vor dem Einpflanzen einmal gegossen werden, um die Erde feucht zu halten und zu verhindern, dass die Samen durch das Gießen nach dem Einpflanzen weggeschwemmt werden. Bei der Aussaat säen Sie die gekeimten Samen in die vorbereitete Erde. Mit einer Schicht Erde bedecken, um die Samen an Ort und Stelle zu halten. Sorgen Sie während dieser Zeit für ausreichend Licht und halten Sie die Temperatur bei etwa 20 °C.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Pflaumenblüten

Wählen Sie Blumenerde

Pflaumenblüten können in Topfpflanzen gepflanzt werden . Generell wird auf die Verwendung von Plastiktöpfen und Porzellantöpfen verzichtet. Am besten verwenden Sie Keramiktöpfe oder Tontöpfe mit guter Luftdurchlässigkeit. Der Boden muss locker, fruchtbar und gut atmungsaktiv sein. Es kann durch Mischen von Humus, Kohlenschlacke und Gartenerde im Verhältnis 3:3:4 hergestellt werden.

Düngung

Damit die Pflaumenblüten üppig wachsen, mischen Sie der Erde am besten etwas Volldünger als Basisdünger bei. Wenn die Zweige und Blätter der Pflaumenblüten austreiben, geben Sie 1–2 Mal im Monat organischen Flüssigdünger. Im Spätsommer und Frühherbst können Sie einmalig zersetzten Kuchendünger wässern, um das Wachstum der Blütenknospen zu fördern. Darüber hinaus ist eine Düngung mit Leichtdünger besser als mit Schwerdünger.

Bewässerung

Beim Gießen sollte gewartet werden, bis die Erde angetrocknet ist, dann auf einmal gründlich gegossen werden und die Wassertemperatur sollte nicht zu kalt sein. Darüber hinaus müssen Sie während der Blütenknospenbildung im Juni und Juli mit dem Gießen warten, bis sich die Blätter der Pflaumenblüten einrollen, damit die Pflaumenblüten besser blühen.

Licht und Temperatur

Pflaumenblüten mögen Licht, achten Sie daher bei der Topfkultur unbedingt auf ausreichend Licht . Außer angemessenem Schatten im Sommer ist in den anderen Jahreszeiten volle Sonne das Beste. Pflaumenblüten haben keine hohen Temperaturansprüche und können in der Regel im Freien aufgestellt werden. Wenn Sie sie im Winter an einen Ort mit höheren Temperaturen stellen, neigen ihre Blüten dazu, früher zu verwelken.

Zu beachtende Punkte beim Anbau von Pflaumenblüten im Norden

Wenn Sie Pflaumenblüten im Norden anbauen, sind ihre Wurzeln relativ zerbrechlich. Außerdem ist sie empfindlich gegenüber Wasser und Dünger und normalerweise muss der Boden für eine normale Atmung feucht gehalten werden. Versuchen Sie im Winter im Norden nicht zu viel zu gießen, um Erfrierungen der Wurzeln zu vermeiden. Neben der rechtzeitigen Gabe von Stickstoff-, Phosphor- und Kalium-Mehrstoffdüngern ist einmal im Winter auch eine organische Düngung erforderlich.

<<:  Anbautechniken und Managementmethoden für Queen-Nina-Trauben (Einführung in die Eigenschaften der Queen-Nina-Sorten)

>>:  Verhindert pflanzliches Frostschutzmittel wirklich das Einfrieren? (Inhaltsstoffe, Wirkung und Haltbarkeitsdatum von Frostschutzmitteln)

Artikel empfehlen

Selleriebrei

Ich frage mich, wie viel Sie über Selleriebrei wi...

Vor- und Nachteile von Candy Snow Mountain Rose

Candy Snow Mountain Rose ist eine Knospenmutation...

Die Methode und Wirksamkeit von klebrigem Hirsebrei

Klebrei aus Hirse ist eine Art Brei, der hauptsäc...

Wie oft sollte ich die Regenbogen-Pfeilwurz gießen?

Wie oft sollte ich die Regenbogen-Pfeilwurz gieße...

Worauf sollten wir nach einem Regenschauer achten?

Dass es in diesem Sommer mehr regnet als in den J...

Kann man im Garten Zedern pflanzen?

Kann ich in meinem Garten Zedern anbauen? Zeder i...

Wie sollte Gemüse gegessen werden, um die Nitritaufnahme zu minimieren?

Sie haben vielleicht gehört, dass Nitrit zum Kons...

Anbautechniken für Geißblatt-Bonsai

Wie man Geißblatt-Bonsai macht 1. Materialauswahl...

Wie züchtet man Luffa auf dem Balkon? Wie züchtet man Luffa auf dem Balkon

Das Gemüse, das heutzutage auf dem Gemüsemarkt ve...