Brasilianische DrachenknochenzuchtmethodeDer Brasilianische Drachenknochen ist eine Sukkulente aus der Familie der Kakteengewächse und der Gattung Aglaonema. Die Vermehrung erfolgt überwiegend durch Stecklinge. Sie mag Licht und hohe Temperaturen und im Winter muss die Temperatur über 5 °C gehalten werden. Sie stellt keine großen Ansprüche an den Kulturboden und kann auch in normaler Kulturerde gut wachsen. Der brasilianische Drachenknochen mag warme Umgebungen und hat Angst vor Kälte. Im Winter im Norden sollte sie rechtzeitig zur Pflege ins Haus gestellt werden, um ein Erfrieren der Pflanze zu vermeiden. Sie liebt das Licht sehr und sollte daher an einem Ort mit ausreichend Sonnenlicht aufgestellt werden. Bei zu wenig Sonnenlicht wächst die Pflanze nur schwach. BewässerungsmethodeDer brasilianische Drachenknochen benötigt nicht viel Wasser, ist relativ trockenheitsresistent und bevorzugt eine trockene Umgebung. Warten Sie daher beim Gießen, bis die Erde trocken ist, bevor Sie gießen. Gießen Sie nicht zu viel, achten Sie nur darauf, dass die Erde leicht feucht ist. DüngemethodeWährend der Wachstumsphase des Brasilianischen Drachenknochens sollte zur Düngung organischer Dünger verwendet werden. Nach der Wachstumsphase sollten Kalidünger, Stickstoffdünger und spezielle Kostendünger verwendet werden. Allerdings muss der Dünger verdünnt werden. Bei zu hoher Konzentration kommt es zum Abfallen der Wurzeln. SchnittmethodenDer brasilianische Drachenknochen muss bei der Pflege richtig beschnitten werden, vor allem um die überschüssigen Knospen und Blätter der Pflanze abzuschneiden, da die Pflanze sonst besonders unordentlich aussieht und ihr Aussehen beeinträchtigt wird. Vorsichtsmaßnahmen für die Zucht brasilianischer KieleIm Süden können Sie den Brasilianischen Drachenknochen im Freien überwintern lassen, müssen aber zusätzlich wärmende Maßnahmen ergreifen. Im Norden müssen Sie es im Winter ins Haus holen, um Erfrierungen zu vermeiden. Die brasilianische Drachenknochenpflanze hat gute Formeigenschaften und muss nicht beschnitten werden. Wenn ein Rückschnitt erforderlich ist, achten Sie darauf, die Pflanze nicht direkt zu stark zu beschädigen, da sie sonst nur schwer heilen kann. Nach jedem Rückschnitt kann eine kleine Menge Nährlösung aufgesprüht werden. |
Wir alle wissen, dass das Frühstück eine wichtige...
Viele Menschen haben von Sanddornfrüchten gehört,...
Heutzutage geben sich manche Liebhaber von Gourme...
Bei der Inneneinrichtung legen die Menschen großen...
Was ist die Website der ETA-Bewegung? ETA (ETA SA ...
Sind Eltern beruflich zu sehr eingespannt und hab...
Jeder weiß, dass Kakis köstliche Früchte sind, ab...
Unter der Single-Phase eines Mädchens verstehe ic...
In den letzten Jahren sind Nachrichten und Esssen...
Wenn Sie an eine rotherzige Frucht denken, denken...
Was ist Vitabiotics? Vitabiotics ist ein bekannter...
Renmianzi, auch Renmian-Frucht genannt, ist eine ...
Taubensuppe ist eine Suppe aus Tauben. Sie wird v...
Der Weißrücken-Schwarzpilz ist eine Besonderheit ...