Blumen zu pflanzen ist eine angenehme Sache. Wenn wir neue Blumen kaufen, müssen wir sie zunächst mit Töpfen und Erde füllen. Generell müssen wir sie zu Beginn gründlich gießen, um sicherzustellen, dass die Erde feucht ist. Muss ich es jeden Tag gießen? Wann ist die beste Zeit zum Gießen? Ertrinken frisch gepflanzte Blumen, wenn sie jeden Tag gegossen werden?Wenn die neu gepflanzten Blumen mit dem gesamten Erdballen umgetopft werden, entspricht dies dem Hinzufügen von mehr Erde, was sich jedoch nicht wesentlich auf ihr Wachstum auswirkt. Wenn solche Pflanzen Wasser mögen und die Umgebung gut belüftet ist und die Verdunstung schnell erfolgt, ist das tägliche Gießen im Allgemeinen kein Problem. Andernfalls müssen Sie die Häufigkeit des Gießens kontrollieren. Bei frisch gepflanzten Blumen ist der Erdballen stärker beschädigt und sie benötigen nicht viel Wasser. Zu viel Wasser kann leicht Wurzelfäule verursachen, wie zum Beispiel beim Geldbaum und beim Glücksbaum. Sie müssen die Häufigkeit des Gießens kontrollieren. Warten Sie, bis die Erde im Topf fast trocken ist, bevor Sie ihn gießen. Auch normal wachsende Blumen müssen nicht unbedingt täglich gegossen werden und auch wasserliebende Pflanzen brauchen dies nicht. Die Hauptsache besteht darin, die Bewässerung an die Umgebung anzupassen. Man kann nicht verallgemeinern. Wenn Sie an einem Tag nicht fleißig arbeiten, wird die Pflanze aufgrund von Wassermangel verwelken. Damit alles reibungslos läuft, müssen Sie immer für ausreichend Flüssigkeit sorgen. Für Blumen mit verfaulten Wurzeln oder starken Wurzelschäden eignet sich feuchte Erde zum Eintopfen besser. Geben Sie Wasser in die Pflanzerde und rühren Sie diese gleichmäßig um, bevor Sie die Blumen einpflanzen. Im späteren Stadium können Sie die Feuchtigkeit durch Besprühen mit Wasser bewahren und dann gründlich gießen, wenn die Erde im Topf fast trocken ist. Diese Pflanzenart kann nicht jeden Tag gegossen werden. Ob die Pflanzen täglich gegossen werden müssen oder nicht, hängt im Allgemeinen vom Zustand, den Gewohnheiten und der Pflegeumgebung der Pflanzen ab. Es kann keinen Einheitsansatz geben. Wann sollten frisch gepflanzte Blumen gegossen werden? Wenn die Blumenerde feucht und feucht ist und die Blumenpflanze selbst relativ trockenheitsresistent ist, wie etwa Kakteen, Sukkulenten oder Tigerschwanzorchideen, müssen diese trockenheitsresistenten Pflanzen beim Einpflanzen nicht gegossen werden. Warten Sie, bis die Blumenerde trocken ist, bevor Sie gießen. Handelt es sich um eine wasserliebende Pflanze, wie etwa Minze oder Wassernabel, muss sofort gegossen werden. Bei einigen anderen Topfpflanzen gilt: Wenn die Temperatur hoch und die Belüftung gut ist, gießen Sie sie einmal, nachdem sie eingepflanzt wurden. Dieses Wasser wird Wurzelwasser genannt. Am besten gießen Sie es in die Blumenerde oder verwenden die Tauchmethode zum Gießen. Stellen Sie sie nach gründlichem Gießen an einen belüfteten und kühlen Ort mit wenig Licht und lassen Sie sie dort für einen bestimmten Zeitraum, normalerweise etwa zehn Tage. Nach dem Pflanzen können während der Akklimatisierungsphase einige neu gepflanzte Blumen eine kleine Menge gelber Blätter, abgefallener Blätter und abfallender Blütenknospen aufweisen. Das ist normal. Nach Ablauf der Eingewöhnungsphase nehmen sie allmählich ihr Wachstum wieder auf. Gießen Sie jedoch nicht sofort, wenn die Erde im Topf nicht trocken ist, um zu vermeiden, dass die Erde im Topf zu nass wird, die Wurzeln nicht atmen können und Wurzelfäule usw. auftritt. Können Wasserspeichermittel zum Pflanzen von Blumen verwendet werden?Wasserrückhaltemittel sind eine Art agarähnliche, gelatineartige Substanz. Es hat keine Düngeeigenschaften und verbrennt die Setzlinge nicht. Es wird im Allgemeinen als Mischmatrix für Baumpflanzungen in Trockengebieten und als Mischkleber für die Hangbegrünung verwendet, der die Funktion hat, Wasser zu speichern. Auch Kübelpflanzen kann man es sinnvoll beimengen, allerdings kann es nur als zusätzliches Substrat für feuchtigkeitsliebende Blattpflanzen verwendet werden, da ein gutes Wasserspeichermittel im Sommer 5-8 Tage braucht, um Wasser aufzunehmen und das Wasser verdunsten zu lassen. Zu viel davon schädigt die Wurzelatmung. Nach dem Wasserverlust kann das Wasserrückhaltemittel das Wasser nicht so leicht aufnehmen und dehnt sich schnell aus. Es muss lange in Wasser eingeweicht werden, um wieder Sättigung zu erreichen. Normaler Kontakt ist harmlos, fühlt sich nach dem Aufquellen jedoch wie Gelee an und sollte nicht versehentlich von Kindern verschluckt werden. |
<<: Warum produzieren Menschen viel Schleim? Was ist der Grund für Schleim im Hals?
>>: Schritte und Bilder zur Kartoffelpflanzmethode Kartoffelpflanzzeit und -methode
Getrocknete Bambussprossen, auch als getrocknete ...
„Ich werde dich leise verlassen, … ich denke, es ...
Pflanzort der Einbeere Fritillaria thunbergii wäc...
Die Große Strandmargerite ist eine mehrjährige Zw...
Viele Menschen sind bereit, Blut zu spenden, da e...
Unser Haar ist grundsätzlich schwarz, manche sind...
Wie sollten Auberginen gelagert werden? Heute erz...
308 Wie lange ist die Wachstumsperiode von Erdnüs...
Können Chrysanthemen hydroponisch angebaut werden...
Eingelegte grüne Paprika sind ein köstliches Geri...
Die Schwertbohne ist eine fleischige Bohnensorte....
Auberginen sind im Sommer ein beliebtes Gemüse. S...
Kann Eisenhut in Töpfe gepflanzt werden? Wolfswur...
Als gewöhnliche Frucht ist die Navel-Orange reich...
Wenn Sie gerne Jin Jun Mei Tee trinken, können Si...