Jeder kennt die Redewendung „藕断丝连“, die sich auf Lotuswurzeln bezieht. Lotuswurzeln sind nicht nur köstlich, sondern auch nahrhaft. Kennen Sie die Wirkungen und Funktionen von Lotuswurzeln ? Einführung in Lotus RootDie Lotuswurzel stammt ursprünglich aus Indien und wurde schon sehr früh in mein Land eingeführt. Während der Südlichen und Nördlichen Dynastien war der Anbau der Lotuswurzel bereits recht verbreitet. Lotuswurzeln sind leicht süß und knusprig. Sie können roh oder gekocht gegessen werden. Sie haben auch einen sehr hohen medizinischen Wert. Ihre Wurzeln, Blätter, Blüten, Staubblätter und Früchte sind alle wertvoll und können als nahrhafte Medizin verwendet werden. Lotuswurzelpulver kann die Verdauung unterstützen und Durchfall stoppen, den Appetit anregen und Hitze abbauen, den Körper nähren und inneren Blutungen vorbeugen. Es ist eine ausgezeichnete flüssige Nahrung und nahrhafte Delikatesse für Frauen, Kinder, ältere Menschen sowie Schwache und Kranke. Während der Xianfeng-Periode der Qing-Dynastie wurde es als Tribut an den kaiserlichen Hof bezeichnet. Die Lotuswurzel ist der vergrößerte unterirdische Stängel der Lotusblüte und kann gegessen werden. Einige sagen, es stamme aus Ägypten, andere glauben, es stamme aus China. Lotuswurzeln werden hauptsächlich in Sümpfen auf Lotusfeldern angebaut und die Provinz Hubei in China ist reich an Lotuswurzeln. Morphologische Merkmale 1. Die wurzelähnlichen Adventivwurzeln sind bündelweise an den unterirdischen Stammknoten befestigt, mit 5–8 Bündeln pro Knoten und 7–21 Adventivwurzeln in jedem Bündel. Die Wurzeln sind meist flach verteilt und wachsen schwach. Das Wurzelsystem hat eine schwache Regenerationsfähigkeit. Anfällig gegenüber hohen Konzentrationen an Düngemitteln und Salz. 2. Der Stamm ist ein unterirdisches Rhizom, aus dem in 10-20 cm Tiefe horizontal fingerdicke, schlanke Äste wachsen, die sogenannten „Lotuspeitschen“. Im späteren Wachstumsstadium werden die Internodien an der Spitze der Lotusblüte deutlich größer und verdickt und entwickeln sich zu essbaren Lotuswurzeln. Die größere Lotuswurzel, die zuerst wächst, wird als „Hauptlotuswurzel“ bezeichnet. Aus dem Hauptlotuswurzelknoten entstehen 2–4 „Unterlotuswurzeln“, und aus den größeren Unterloten können „Enkellotuswurzeln“ entstehen. Der kürzere Abschnitt an der Spitze der Hauptlotuswurzel wird als „Lotuswurzelkopf“ bezeichnet, die 1–2 Abschnitte in der Mitte sind länger und werden als „Lotuswurzelkörper“ oder „Mittelabschnitt“ bezeichnet und der Abschnitt, der mit der Lotuspeitsche verbunden ist, ist länger und dünner und wird als „Hintergriff“ bezeichnet. 3. Die Blätter werden allgemein als „Lotusblätter“ bezeichnet. Es sind große Einzelblätter, die aus den Knoten des Stängels nach oben wachsen und lange Blattstiele haben. Die Blätter rollen sich zunächst der Länge nach auf, entfalten sich dann und werden nahezu rund, ganzrandig, grün und mit Wachspulver bedeckt. Die Mitte der Blattader ist mit dem Blattstiel verbunden, der sogenannten „Blattnase“, der Öffnung des Lotusblattes, die mit den Atemwegen im Blattstiel und im unterirdischen Stängel kommuniziert. Es gibt 1-2 Primärblätter mit dünnen und schwachen Blattstielen, die nicht aufrecht stehen können. Sie können nur im Wasser versinken oder auf der Wasseroberfläche schwimmen. Diejenigen, die im Wasser versinken, werden „Geldblätter“ genannt und diejenigen, die auf der Wasseroberfläche schwimmen, werden „Schwimmblätter“ genannt. Die Blätter, die anschließend wachsen, haben raue und harte Lotusstiele mit starren Dornen an den Seiten, die aufrecht auf der Wasseroberfläche stehen. Sie werden „aufrechte Blätter“ genannt und wachsen immer höher, im Allgemeinen 60-120 cm über der Wasseroberfläche, und bilden eine aufsteigende Leiter aus Blättern. Wenn der Blattstand eine bestimmte Höhe erreicht hat, bleibt er auf dieser Höhe. Die folgenden Blätter werden immer kleiner und die Lotusstiele immer kürzer, sodass eine absteigende Leiter aus Blattständen entsteht. Schließlich entsteht das größte aufrecht stehende Blatt, das als „Hinterblatt“ oder „Großrahmenblatt“ bezeichnet wird. Ausgehend vom Knoten, an dem die hinteren Blätter befestigt sind, verlängert sich die Spitze des unterirdischen Stängels und schwillt schräg nach unten an, um Lotuswurzeln zu bilden. Am davor liegenden Knoten wächst dann ein deutlich kürzeres aufrecht stehendes Blatt, umgangssprachlich „Terminalblatt“ genannt. Wenn Sie Lotuswurzeln ausgraben, verbinden Sie das hintere Blatt und das Endblatt in einer geraden Linie, um die Position der neuen Lotuswurzel unter der Erde zu bestimmen. 4. Blüten, Früchte und Samen Die Blüten werden zusammenfassend als „Lotus“ bezeichnet und wachsen an den Knoten einiger größerer aufrecht stehender Blätter. Die Blüten sind einzeln, die Blütenkrone besteht aus mehreren Blütenblättern und die Blüten sind zwittrig. Die Frucht ist allgemein als „Lotusschale“ bekannt, wobei die verstreuten Lotussamen die eigentliche Frucht sind, eine kleine Nuss mit einem Samen im Inneren. Von der Blüte bis zur Samenreife dauert es 30–40 Tage. Die Wirksamkeit und Funktion der Lotuswurzel1. Hitze klärend und Blut kühlend: Roh verwendet wirkt die Lotuswurzel von Natur aus kalt und hat eine hitzeklärende und blutkühlende Wirkung. Sie kann zur Behandlung fiebriger Erkrankungen eingesetzt werden. Die Lotuswurzel ist süß und flüssig und besonders wohltuend bei Fieber, Durst, Nasenbluten, Hämoptyse und Blutungen. 2. Abführend und gegen Durchfall, belebend für die Milz und appetitanregend: Die Lotuswurzel enthält Schleimproteine und Ballaststoffe, die sich mit den Gallensalzen des menschlichen Körpers sowie mit Cholesterin und Triglyceriden in der Nahrung verbinden und diese über den Stuhl ausscheiden können, wodurch die Aufnahme von Lipiden verringert wird. Lotuswurzeln verströmen einen einzigartigen Duft und enthalten außerdem Tannine, die eine gewisse Wirkung auf die Stärkung der Milz und das Stoppen von Durchfall haben. Sie können den Appetit steigern, die Verdauung fördern, den Appetit anregen und den Magen stärken. Sie sind für Menschen mit Appetitlosigkeit und Appetitverlust von Vorteil, um ihre Gesundheit wiederherzustellen. 3. Nährt das Blut und fördert das Muskelwachstum: Lotuswurzeln haben einen hohen Nährwert und sind reich an Spurenelementen wie Eisen und Kalzium. Sie sind außerdem reich an pflanzlichem Eiweiß, Vitaminen und Stärke. Sie haben offensichtliche Auswirkungen auf die Ernährung von Qi und Blut und die Stärkung der menschlichen Immunität. Daher nennt es die chinesische Medizin: „Es kann das Herz und den Geist nähren und Energie und Kraft steigern.“ 4. Blutungen stoppen und Blutstau lindern: Die Lotuswurzel enthält große Mengen Gerbsäure, die die Blutgefäße verengt und so Blutungen stoppen kann. Lotuswurzel kann auch das Blut kühlen und zerstreuen. Die traditionelle chinesische Medizin geht davon aus, dass sie Blutungen stoppen kann, ohne eine Blutstauung zu hinterlassen, und ist eine ausgezeichnete Nahrungsmitteltherapie bei fiebrigen Blutkrankheiten. Ist es angesichts der zahlreichen Vorteile und Funktionen der Lotuswurzel für jeden geeignet, Lotuswurzeln zu essen? Die Traditionelle Chinesische Medizin geht davon aus, dass es besonders für ältere Menschen, Kinder, Frauen, Schwache und Kranke geeignet ist, insbesondere für Patienten mit hohem Fieber, blutigem Erbrechen, Bluthochdruck, Lebererkrankungen, Appetitlosigkeit, Eisenmangelanämie und Unterernährung. Da die Lotuswurzel jedoch von Natur aus kühl ist, ist es für Frauen nach der Entbindung nicht geeignet, sie zu früh zu essen. Die Lotuswurzel ist von Natur aus kalt und schmeckt roh gegessen frisch und erfrischend, schädigt jedoch Milz und Magen. Menschen mit eingeschränkter Milz- und Magenverdauung sowie weichem Stuhl sollten ihn nicht roh essen. Frische Lotuswurzeln enthalten nicht nur eine große Menge an Kohlenhydraten, sondern sind auch reich an Proteinen, verschiedenen Vitaminen und Mineralstoffen. Sie enthalten außerdem viele Ballaststoffe, die bei der Behandlung von Verstopfung sehr hilfreich sind und die Ausscheidung von Schadstoffen fördern. Beste Verzehrart: Die Lotuswurzel mit sieben Löchern hat einen höheren Stärkegehalt und weniger Wasser und ist klebrig, aber nicht knusprig, sodass sie sich für die Suppenzubereitung eignet; die Lotuswurzel mit neun Löchern hat einen hohen Wassergehalt, ist knusprig und zart und hat mehr Saft, sodass sie am besten kalt oder gebraten gegessen wird. Beste Übereinstimmung: schwarzer und weißer Pilz. In Kombination mit weißem Pilz kann es das Lungen-Yin nähren, und in Kombination mit schwarzem Pilz kann es das Nieren-Yin nähren. Therapeutische Wirkung der LotuswurzelRohe Lotuswurzel ist von Natur aus süß und kalt und gelangt in die Herz-, Milz- und Magenmeridiane. Es hat die Wirkung , Hitze abzuleiten, die Produktion von Körperflüssigkeiten zu fördern, das Blut zu kühlen, Blutstase aufzulösen, die Milz zu stärken, den Appetit anzuregen und Durchfall zu stoppen. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Fieber, Durst, blutigem Erbrechen, Nasenbluten und heißer Strangurie verwendet. Gekochte Lotuswurzeln haben einen warmen Charakter und einen süßen Geschmack. Es hat eine belebende Wirkung auf Magen und Milz, nährt das Blut und regeneriert den Körper, fördert die Geweberegeneration und stoppt Durchfall. Es wird hauptsächlich zur Behandlung von Hitzehusten , Reizbarkeit und Durst, Durchfall aufgrund von Milzschwäche, Appetitlosigkeit und verschiedenen Blutkrankheiten verwendet.
Anleitung für ein Rezept mit Lotuswurzeln 1. Lotuswurzeln können roh gegessen, gekocht, zu Saft zerdrückt und getrunken oder getrocknet und zu Pulver gemahlen werden, um Brei herzustellen. 2. Wählen Sie beim Verzehr von Lotuswurzeln solche mit gelbbrauner Schale und dickem, weißem Fruchtfleisch. Ist es schwarz oder riecht es, ist es nicht zum Verzehr geeignet. 3. Rohe oder gekochte Lotuswurzeln eignen sich zum Pfannenrühren, Schmoren, Frittieren und als Zutat für Gerichte wie „Mit Acht Schätzen gefüllte Lotuswurzeln“ und „Boxen mit gerösteten Lotuswurzeln“. 4. Vermeiden Sie die Verwendung von Eisenutensilien beim Kochen von Lotuswurzeln, um zu verhindern, dass das Essen schwarz wird. 5. Ungeschnittene Lotuswurzeln können eine Woche lang bei Zimmertemperatur aufbewahrt werden. Da Lotuswurzeln jedoch dazu neigen, schwarz zu werden, und die abgeschnittenen Teile anfällig für Fäulnis sind, sollten die abgeschnittenen Lotuswurzeln mit Plastikfolie abgedeckt und gekühlt aufbewahrt werden, damit sie etwa eine Woche lang frisch bleiben. Informationen zu Nahrungsergänzungsmitteln mit Lotuswurzel 1. Qualitätsanforderungen für Lotuswurzeln: Am besten sind jene, die prall, zart, saftig, süß und frisch duftend sind. Gleichzeitig sollte die Lotuswurzel frei von Beschädigungen, Fäulnis, Verfärbungen, Rost, Schrumpfung und Knoten sein; zum Schutz sollte an der Außenseite der Lotuswurzel eine dünne Schlammschicht angebracht werden. 2. Der Unterschied zwischen der roten und der weißen Lotuswurzel: Im Allgemeinen hat die rote Lotuswurzel eine braungelbe Schale, einen kurzen und dicken Körper und schmeckt bitter, wenn sie roh gegessen wird; die weiße Lotuswurzel hat eine glatte, silbrigweiße Schale, einen langen und dünnen Körper und schmeckt süß, wenn sie roh gegessen wird. Normalerweise wird die rote Lotuswurzel zum Schmoren von Schweinerippchen und für die Lotuswurzelsuppe verwendet, und die weiße Lotuswurzel wird zum Anbraten von Lotuswurzelscheiben verwendet. Darüber hinaus gibt es eine Art gedrehte Lotuswurzel von durchschnittlicher Qualität, die eine raue Oberfläche hat, rosa gefärbt ist und mehr Stärke enthält. Ich denke, dass mittlerweile jeder die Wirkung und Funktion der Lotuswurzel kennt. |
<<: Nährwert, Zubereitungsarten und therapeutische Wirkung der Lotuswurzel
>>: Gemüse zur Heilung von Krankheiten, Gedichte
Wussten Sie? Das Karpaltunnelsyndrom ist ein „bös...
Hyperphosphatämie ist eine häufige Komplikation b...
Was ist die Website der Akka Continental Group? Ar...
Während der langen Zeit, in der Eltern ihre Babys...
Prüfungsexperte: Zhang Jianwei Stellvertretender ...
Bluthochdruck ist eine weit verbreitete Erkrankun...
Lila Süßkartoffeln sind in unserem täglichen Lebe...
Wann sollte man Houttuynia cordata pflanzen? Hout...
Es gibt viele Arten von Wildgemüse, wie Hirtentäs...
Glücksbambus ist eine der am häufigsten vorkommen...
Was ist Erdem? Erdem ist eine berühmte britische D...
Kann man Clivia mit Aloe Vera Wasser gießen? Cliv...
Die Herzblättrige Taglilie, auch Grünlilie genann...
Ertrag pro Mu von Sichuan Polygonatum Sichuan Pol...
Kann das Wasser, das zur Fischzucht verwendet wir...