Warum bricht die Spitze der Rute leicht? Wie kann man es reparieren?

Warum bricht die Spitze der Rute leicht? Wie kann man es reparieren?

Es kommt häufig vor, dass die Spitze der Rute abfällt, was meist an Qualitätsproblemen der Angelrute liegt oder daran, dass die Spitze der Rute abgebrochen ist. Wie soll es zu diesem Zeitpunkt repariert werden? Neulinge werden sicherlich nicht wissen, was sie tun sollen, aber Veteranen werden sicherlich einen Weg finden, das Problem selbst zu lösen. Werfen wir einen Blick auf die Einführung dieser Site!

Warum bricht die Rutenspitze leicht?

1. Es liegt ein Problem mit der Qualität der Angelrute vor oder die Spitze der Angelrute weist einen Defekt auf. Wenn wir auf eine solche Situation stoßen, ist es beim Einsatz der Angelrute nicht leicht, sie zu erkennen, und wenn wir es merken, ist es bereits zu spät. Entweder wird die Rutenspitze vom Fisch weggezogen oder sie fällt auf natürliche Weise ab, was beim Angeln sehr lästig ist.

2. Die Spitze der Stange bricht. Das rote Seil wenige Zentimeter unterhalb der Rutenspitze ist sehr dünn und kann leicht reißen. Die Ursache hierfür liegt meist in der Unachtsamkeit der Angler. Beispiel: Wenn Sie beim Angeln am Fluss die Angelrute herausziehen, halten Sie die Angelrute in einer Hand und ziehen die Spitze der Rute mit der anderen Hand heraus. Wenn Sie versehentlich auf den Boden aufschlagen, bricht die Spitze der Stange. Manchmal geht der vordere Stopper der Rutenspitze verloren, die Spitze der Angelrute bricht in der Rutentasche usw.

So reparieren Sie eine abfallende Rutenspitze

Wenn das rote Seil an der Spitze der Rute abfällt oder das vordere Ende der Rute bricht, müssen Sie eine Möglichkeit finden, es zu reparieren. Am besten verwenden Sie 502-Kleber. Der 502-Kleber trocknet relativ schnell und ist nach dem Trocknen sehr stark, sodass er sich sehr gut zum Aufkleben auf die Rutenspitze eignet.

Trocknen Sie das rote Seil zunächst in der Sonne, nachdem es an der Spitze der Angelrute abgefallen ist (sofern Sie es noch finden können). Verwenden Sie dann einen Nagelknipser, um die Spitze des Stabs vorsichtig abzukratzen. Dadurch erhöht sich die Reibung zwischen der Rutenspitze und dem roten Wurm. Aber kratzen Sie es einfach leicht ab. Wenn Sie zu viel schaben, verliert die Spitze der Stange ihre Festigkeit.

Am besten geht das, indem man Schleifpapier mit 300er-Körnung verwendet und kreisförmig schleift. Viele Angler haben jedoch nicht immer Schleifpapier zur Hand und können es daher nur mit anderen harten Gegenständen leicht abschaben. Wenn die Qualität der Angelrute gut ist, Sie aber dennoch Bedenken haben, sollten Sie ein Stück Schleifpapier kaufen, um Kratzer auf der Angelrute zu vermeiden.

Sollte das rote Seil an der Spitze der Rute verloren gehen, besteht die Möglichkeit, ein neues zu kaufen. Es ist zu beachten, dass es rote Seile in unterschiedlichen Größen gibt. Kaufen Sie also eines entsprechend der Dicke der Rutenspitze.

Wenn die Spitze der Stange an einer kleinen Stelle abgebrochen ist und der abgebrochene Teil unregelmäßig ist, verwenden Sie keine Schere. Heutzutage ist die Spitze der Rute in der Regel hohl. Wenn Sie es mit einer Schere abschneiden, wird der Riss an der Spitze der Stange nur immer länger. Die richtige Vorgehensweise besteht darin, mit einem Universalmesser kreisförmig zu schneiden. Drehen Sie die Spitze des Stabs zum Schneiden langsam, damit die Spitze des Stabs beim Schneiden nicht bricht.

Nachdem die Spitze des Stabs poliert ist, stecken Sie das rote Seil 1,5–2 cm tief in die Spitze des Stabs, brennen Sie dann mit einem Feuerzeug die Grate ab und reiben Sie es mit Ihren Händen glatt. Dadurch sieht die Spitze der Rute schöner, haltbarer und ansprechender aus.

Allerdings ist zu beachten, dass Sie eine kleine Menge 502 Kleber verwenden müssen. Wenn das rote Seil vollständig mit Klebstoff vollgesogen ist und steif wird, wird es verschrottet. Stellen Sie sicher, dass das rote Seil, das mit der Spitze der Stange verbunden ist, fest ist und sich nicht löst. Besser ist es, wenn das rote Seil weich ist.

Viele erfahrene Angler handhaben die neu gekauften Angelruten selbst. Verwenden Sie ein Feuerzeug, um das rote Seil an der Spitze der Rute zu backen, fügen Sie dann erneut Klebstoff hinzu und kleben Sie das rote Seil wieder darauf, aus Angst, dass das rote Seil an der Spitze der Rute abfällt, wenn der Fisch den Haken nimmt.

Was tun, wenn nach dem Angeln zu viel Köder übrig ist?

Wegwerfen

Die meisten Menschen würden den übrig gebliebenen Köder wahrscheinlich wegwerfen, da die Rückgabe zu umständlich ist und er bei unsachgemäßer Lagerung verdirbt. Beim Winterfischen wird der Köder direkt in das Nest geworfen, was einer Auffüllung des Nestes gleichkommt. Daher kann es sein, dass beim Angeln am nächsten Tag mehr Fische im Fang sind.

wegbringen

Manche Angler nehmen den ungenutzten Köder mit. Wenn der kahle Fisch den Köder nicht auffrisst, muss er ihn ebenfalls mitnehmen. Nehmen Sie faustgroße Köder mit, sind es weniger, werfen Sie diese weg.

Nehmen Sie es mit nach Hause und legen Sie es in den Kühlschrank. Wenn Sie am nächsten Tag angeln gehen, können Sie es zwar immer noch verwenden, es wird jedoch in einem schlechteren Zustand sein. Wenn Sie am nächsten Tag nicht angeln gehen, legen Sie es in den Kühlschrank. Bewahren Sie es für die spätere Verwendung als Köder beim Angeln oder beim Angeln auf Silberkarpfen und Marmorkarpfen auf.

Manchmal kann es im Sommer vorkommen, dass der Köder nicht aufgebraucht werden kann. Wenn Sie am nächsten Tag angeln gehen, wickeln Sie es ein, verstecken es am Fluss und verwenden es am nächsten Tag zum Bau eines Nests. Dies dient vor allem der Abfallvermeidung. Schließlich sind Köder mittlerweile zu teuer.

Versuchen Sie, nicht zu viel Köder zu öffnen

Versuchen Sie, beim Angeln nicht zu viel Köder zu verwenden, insbesondere beim Angeln in der Wildnis. Wenn wir in der Wildnis fischen, wissen wir nicht, ob die Fischsituation gut oder schlecht ist. Zu dieser Zeit können wir beim Angeln am Fluss versuchen, Köder vorzubereiten. Bereiten Sie zunächst einen faustgroßen Köder vor, um die Fischsituation zu testen. Unabhängig davon, ob der Fischbestand gut ist oder nicht, bereiten Sie nach dem Aufbrauchen des Köders weiteren Köder vor.

Etwas weniger Köder vorzubereiten dient auch dazu, die Fischsituation zu testen und festzustellen, ob zu viele kleine Fische vorhanden sind. Bei vielen kleinen Fischen kann auch ein wenig einheimischer Köder probiert werden. Wenn es nur wenige kleine Fische gibt, ist es in Ordnung, dem Köder ein wenig Fischgeruch hinzuzufügen.

<<:  Welche Bäume sind leicht zu züchten und sehen gut aus? Welche Bäume eignen sich am besten für den Innenbereich?

>>:  Kann ich bionische Regenwürmer zum Wildfischen verwenden? Warum sollte ich die Angelrutenspitze ins Wasser tauchen?

Artikel empfehlen

Unterschätzen Sie nicht die psychischen Auswirkungen von Bettnässen auf Kinder!

Bettnässen ist für ein Kind, insbesondere für ein...

So erkennen Sie reife Wassermelonen So erkennen Sie reife Wassermelonen

Wassermelonen sind die im täglichen Leben am häuf...

Vorteile von Sago-Kiwi-Porridge

Ich denke, viele Freunde haben von den Vorteilen v...

Wintergemüsesorten Bild Welches Gemüse wird im Winter angebaut

Als Wintergemüse gelten vor allem solche mit kurz...

Welche Vorteile hat es, 7 Monate lang Zitronenwasser zu trinken?

Viele Menschen trinken im Leben gerne Zitronenwas...

Zeitpunkt und Methode zum Beschneiden von Ginkgobäumen

Schnittzeitpunkt für Ginkgobäume Es gibt zwei Hau...

Vorsicht bei Fernreisen vor dem „Economy-Class-Syndrom“!

Autor: Kan Shifeng, stellvertretender Chefarzt, E...

Wie viele Jahre dauert es, bis ein Birnbaum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen von Birnbäumen Birnbäu...

Wie wählt man Beef Jerky aus? Nährwert von Beef Jerky

Beef Jerky enthält eine Vielzahl von Mineralien u...