Wann ist es für Kalanchoe leicht, nach dem Schneiden zu überleben? Wie pflegt man Kalanchoe nach dem Schneiden?

Wann ist es für Kalanchoe leicht, nach dem Schneiden zu überleben? Wie pflegt man Kalanchoe nach dem Schneiden?

Viele Menschen halten zu Hause ein oder zwei Töpfe Kalanchoe, weil ihre Blüten duften und leicht zu züchten sind. Manche Menschen schaffen es jedoch nicht, sie während des Wachstums zum Blühen zu bringen. Wann ist es für Kalanchoe also einfacher, durch Stecklinge zu überleben? Wie pflegt man Kalanchoe nach dem Steckling? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern und hofft, dass dies für alle hilfreich sein wird.

Wann kann Kalanchoe durch Schneiden problemlos überleben?

Frühlings- und Herbststecklinge

Die beste Zeit zum Schneiden von Kalanchoe-Stecklingen ist jedes Jahr von März bis Mai und von August bis Oktober. Die abgeschnittenen gesunden Zweige können vorsichtig in die feuchte und weiche Erde im Topf gesteckt werden. Sie bilden in etwa zwei Wochen Wurzeln und die Überlebensrate ist sehr hoch. Wenn Sie in diesen beiden Jahreszeiten versehentlich ein Blatt abreißen und in die Erde im Topf werfen, wird es schnell Wurzeln schlagen und sprießen.

Winterstecklinge

Bei der Vermehrung von Kalanchoe-Stecklingen im Winter müssen Sie sowohl auf Temperatur als auch auf Luftfeuchtigkeit achten. Wenn das Haus beheizt ist, stellt die Temperatur kein großes Problem dar. Feuchtigkeit kann durch Besprühen der Blätter mit Wasser gelöst werden. Am besten ist es jedoch, den Topf mit dem Steckling mit einer Schicht Plastikfolie abzudecken, die warm hält und Feuchtigkeit spendet, ähnlich wie ein kleines Gewächshaus.

Sommerstecklinge

Im Sommer gibt es zwar weniger Kalanchoe-Stecklinge, aber dennoch einige. Das größte Problem sind Schwüle und Hitze, insbesondere im Süden, wo die Luftfeuchtigkeit sehr hoch und die Temperaturen sehr hoch sind. Auch im Innenbereich wirkt es wie ein Dampfgarer. Wenn die Temperatur 30 Grad übersteigt, stoppt das Wachstum der Kalanchoe und die Wurzelbildung nach dem Steckling wird langsam oder sogar unmöglich. Daher muss der Topf mit den Stecklingen an einem belüfteten und kühlen Ort aufgestellt werden, nicht an einem stickigen, da sonst die Stiele verfaulen, bevor sie Wurzeln bilden.

So pflegen Sie Kalanchoe nach dem Schneiden

Nach dem Stecken der Kalanchoe kommt es im Allgemeinen innerhalb von etwa 10 Tagen zu einer Wurzelbildung (die Temperatur sollte am besten über 15 °C und unter 30 °C liegen). Vor dem Wurzeln sollte die Pflanze zur Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Dabei muss die Erde für den Steckling feucht gehalten werden, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung sollte etwas höher sein und es muss für eine angemessene Lichtmenge gesorgt werden.

Nach der Wurzelbildung sollte die Pflanze zur kurzen Pflege an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden. Die Erde für die Stecklinge sollte feucht gehalten werden, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung sollte etwas höher sein und die Lichtintensität sollte schrittweise erhöht werden, um die Setzlinge zu trainieren. Dieser Zeitraum dauert etwa eineinhalb Monate.

Wenn die Sämlinge allmählich kräftig werden und neue Zweige bilden, können sie aus dem ursprünglichen Schnittmedium genommen und verpflanzt werden. Die Töpfe für die Jungpflanzen können etwas kleiner sein und im unteren Teil der Blumenerde kann eine entsprechende Menge Basisdünger eingearbeitet werden. Nach dem Einpflanzen sollten sie gemäß der Sämlingsmethode etwa eine Woche lang an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. Anschließend können sie in die normale Erhaltungsphase eintreten und wie vorgesehen essen und trinken.

Worauf muss ich beim Steckling von Langlebigkeitsblumen achten?

1. Warten Sie mit dem Pfropfen, bis die Wunden der abgeschnittenen Zweige trocken sind. Lassen Sie zwei Blätter an den Zweigen, um den Nährstoffverbrauch zu reduzieren und die Wurzelbildung zu fördern.

2. Als Erde für Stecklinge verwenden Sie am besten sandigen Lehm, der die Bewurzelung fördert. Verwenden Sie am besten nicht direkt Nährboden. Geben Sie etwas feinen Sand, Perlite usw. hinzu. Wenn Sie das nicht haben, können Sie auch etwas alte, nicht schimmelige Erde hinzufügen.

3. Nach dem Schneiden die Wurzeln wässern und zur Pflege an einen Ort mit diffusem Licht stellen. Nach dem Rooten pflegen Sie es einfach wie gewohnt.

4. Damit die Pflanze üppig und prall wird, ist es notwendig, sie nach dem Wachstum neuer Triebe zu kappen.

<<:  So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte

>>:  Welche Heilkräuter können im Herbst gepflanzt werden? Welche wertvollen Heilkräuter gibt es im Herbst?

Artikel empfehlen

Der Abstand zwischen zervikaler Hypertrophie und "Krebs"

Frau Liu, 36 Jahre alt, hat zwei Kinder zur Welt ...

Anwendung von Octreotid-PET/CT bei neuroendokrinen Tumoren

Autor: Shi Xue Rezensent: Zhao Yinlong Fall 1 Bei...

Der medizinische Wert der Augenbohne

Augenbohnen wachsen im Sommer und sind eines der ...

Wie man Hibiskus pflanzt

Amaranthus rubra ist eine immergrüne Baumpflanze ...

Rezept und Zutaten für Kürbis-Mungbohnen-Porridge

Kürbis- und Mungobohnenbrei ist ein gesundheitsfö...

Die Wirksamkeit und Funktion von Langstaubbambus

Haben Sie schon einmal den Bambus mit den langen ...