So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte

So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte So beurteilen Sie, ob die Kamelie gegossen werden sollte

Kamelien wachsen am liebsten in einer feuchten Umgebung. Gießen Sie häufig, aber nicht zu viel, da dies leicht zu Wurzelfäule führt. Normalerweise gießen Sie, nachdem die Erde trocken ist. Dadurch wird eine ausreichende Bewässerung gewährleistet, ohne das Wachstum der Kamelie zu beeinträchtigen. Halten Sie den Boden einfach so feucht wie möglich.

So beurteilen Sie, ob es Zeit ist, die Kamelie zu gießen

Wenn es Zeit ist, die Kamelie zu gießen, rollen sich die Blattspitzen nach unten und die Erde ist relativ trocken . Und wenn die Erde im Topf noch feucht ist, die Blätter aber welken , bedeutet das, dass das Wasser nicht zu den Zweigen und Blättern transportiert wird. Um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen, können Sie Wasser um die Blätter sprühen.

Achten Sie darauf, zu wissen, wann Sie Ihre Kamelie gießen müssen. Bei relativ hohen Temperaturen im Sommer sollten Sie die Bewässerung morgens und abends und nicht mittags durchführen, da das Wasser sonst schnell verdunstet und die Wurzelentwicklung der Kamelie beeinträchtigt. Im Winter sind die Temperaturen relativ niedrig, daher sollte mittags gegossen werden , da dies die Wasseraufnahme der Pflanze fördert.

Kamelien-Bewässerungsmethode

Achten Sie beim Gießen einer Kamelie darauf, dass Sie nicht alles auf einmal gießen, wenn die Pflanze vollständig ausgetrocknet ist, da das Wasser sonst durch die Zwischenräume abfließt und die Wurzeln kein Wasser mehr aufnehmen können. Geben Sie zunächst etwas Wasser entlang des Topfrandes , warten Sie etwa 20-30 Minuten, bis sich die Blätter der Kamelie aufrichten , und gießen Sie die Pflanze anschließend noch einmal langsam und gründlich, bis unten am Topf Wasser herausfließt .

Was passiert, wenn Sie Ihre Kamelie übergießen?

Wenn Sie die Kamelie zu viel gießen, beeinträchtigt dies nicht nur das Wachstum der Pflanze , sondern führt in schweren Fällen auch dazu, dass ihre Wurzeln verfaulen und absterben . Normalerweise ist es notwendig, zuerst das überschüssige Wasser abzulassen, die Pflanze dann an einen gut belüfteten Ort zu stellen, den Boden entsprechend aufzulockern und die Verdunstung des Wassers im Boden zu beschleunigen.

Steht das Wasser längere Zeit still, nehmen Sie die Pflanze aus dem Topf und prüfen Sie, ob die Wurzeln verfault sind. Schneiden Sie die verfaulten Wurzeln ab und pflanzen Sie die Pflanze mit trockener Erde neu ein.

<<:  Warum blüht die Kalanchoe nicht? Was kann ich tun, wenn die Kalanchoe nicht blüht?

>>:  Wann ist es für Kalanchoe leicht, nach dem Schneiden zu überleben? Wie pflegt man Kalanchoe nach dem Schneiden?

Artikel empfehlen

Was sind die wichtigsten Nährstoffe in Äpfeln?

Wie gut kennen Sie die wichtigsten Nährstoffe in ...

Brei mit Garnelen, Pilzen und Sellerie

Ich frage mich, ob Sie schon einmal den Porridge ...

So machen Sie Dosen-Orangen So machen Sie Dosen-Orangen köstlich

Orangen aus der Dose gehören zu den Lieblingsspei...

Nährwert und Zubereitungsarten von Seetang

Nori wird auch Rote Bete und Rote Rübe genannt. J...

So vermehren Sie Kakibäume und worauf Sie achten müssen

So vermehren Sie Kakibäume Zur Vermehrung von Kak...

Die Wirksamkeit und Funktion von Pilzreisbrei

Viele Menschen essen gerne Shiitake-Reisbrei, und...