Zeit zum Beschneiden von TopftomatenKirschtomaten im Topf können zweimal im Jahr beschnitten werden, normalerweise während der Wachstumsperiode und nach der Blütezeit. Vermeiden Sie unbedingt die Regenzeit, da es sonst leicht zu Wundfäule kommt und das spätere Wachstum beeinträchtigt wird. Durch das Beschneiden von Kirschtomaten in Töpfen kann der Nährstoffverbrauch gesenkt und ein hoher Ertrag gefördert werden. So beschneiden Sie Topftomaten1. Einzelstammschnittmethode Bei Kirschtomaten im Topf wird die Einzelstamm-Schnittmethode verwendet. Das heißt, an jeder Pflanze bleibt ein Hauptstamm erhalten und alle anderen Seitenäste werden abgeschnitten oder entfernt. Durch diese Schnittmethode kann die Anzahl der Früchte pro Pflanze verringert, das Gewicht einer einzelnen Frucht erhöht und die Tomaten früher reif gemacht werden. 2. Doppelstamm-Schnittmethode Der Schnitt von Kirschtomaten im Topf erfolgt mit der Doppelstammmethode. Neben dem Erhalt des Hauptastes muss auch der erste Seitenast erhalten bleiben, der unter dem ersten Blütenstand wächst. Die verbleibenden Seitenäste können alle abgeschnitten werden, um das Zusammenwachsen des Hauptstamms und der verbleibenden Seitenäste zu fördern. 3. Eineinhalb Stiele Diese Methode wird für Kirschtomaten im Topf verwendet. Neben dem Hauptast bleibt auch der erste Seitenast unterhalb des ersten Blütenstandes erhalten. Nachdem der Seitenzweig einen Fruchtstand trägt, werden zwei Blätter oberhalb des Standes belassen und die Spitze abgeknipst. Die restlichen Seitenäste werden entfernt. Für Sorten mit geringem Wuchs eignen sich anderthalb ganze Zweige. 4. Verbesserter Einzelstammschnitt Bei Kirschtomaten im Topf muss neben dem Haupttrieb auch der erste Seitentrieb unterhalb des ersten Blütenstandes des Haupttriebes erhalten bleiben, darf aber keine Früchte ansetzen. Behalten Sie 1–2 Blätter am Seitenzweig, kneifen Sie dann die Spitze ab und entfernen Sie alle anderen Seitenzweige. Bei dieser Methode ist die Fruchtansatzrate höher und die Früchte entwickeln sich schneller. |
<<: Was ist das Problem mit dem Autoauspuff? Warum ist der Autoauspuff so laut?
Die Weißhaar-Azalee ist eine Art von Azalee. Lass...
Lotussamen sind ein wertvolles, rein natürliches ...
Olivenöl wird als weiches Gold bezeichnet und ist...
„Osteoporose“ kann viele Auswirkungen auf unsere ...
Affenpocken sind eine zoonotische Viruserkrankung...
Das Essen von Klebreisbällchen vermittelt außerde...
Der Baikalsee ist eine beliebte Touristenattrakti...
Ananas kann beim Abnehmen helfen und den Appetit ...
Wo wachsen Kampferbäume? Der Kampferbaum eignet s...
Wie gut kennen Sie sich mit Kokosbrei aus? Lassen...
Viele Mütter bereiten ihre Geburtstaschen bereits...
Wir alle kennen Sojabohnen. Das Sojaöl, das wir h...