Voraussetzungen für den Ginseng-Anbau1. Temperatur Dang Shen bevorzugt warme und kühle Umgebungen und ist relativ kälteresistent. Zwischen 8 und 30 Grad kann es im Allgemeinen normal wachsen und sich entwickeln. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20-25 Grad. Sobald die Temperatur 30 Grad übersteigt, wird das Wachstum gehemmt. Dang Shen verfügt über eine starke Kälteresistenz, erfriert bei minus 28 Grad nicht und behält trotzdem seine Vitalität. 2. Beleuchtung Ginseng stellt hohe Ansprüche an das Licht. Der Lichtbedarf in der frühen Wachstumsphase und bei Pflanzen, die älter als zwei Jahre sind, ist unterschiedlich. Sämlinge mögen Schatten, während ausgewachsene Pflanzen Licht mögen. Die Lichtintensität beträgt im Keimlingsstadium 15 % bis 20 %, während ausgewachsene Pflanzen viel Licht benötigen. 3. Feuchtigkeit Ginseng bevorzugt eine feuchte Umgebung, verträgt jedoch keine Staunässe. Im Allgemeinen herrschen die besten Bedingungen, wenn der jährliche Niederschlag 500 bis 1.200 mm beträgt und die relative Luftfeuchtigkeit bei etwa 70 Prozent liegt. 4. Boden Ginseng passt sich gut an den Boden an und wird am besten in sandigen Lehmböden mit tiefer Bodenschicht gepflanzt, die reich an Humus, locker, fruchtbar und gut durchlässig sind. Dabei sollte ein wiederholtes Zuschneiden vermieden werden. Die Wachstumsumgebung von GinsengGinseng eignet sich für den Anbau in einer warmen, feuchten, kühlen und sonnigen Umgebung. Gegen direkte Sonneneinstrahlung ist sie nicht resistent, benötigt aber ebenfalls entsprechendes Licht. Die Setzlinge mögen Schatten und Feuchtigkeit, während ausgewachsene Pflanzen Licht mögen. Der Boden des Pflanzstandorts sollte sandiger Lehm mit guter Durchlässigkeit, starker Durchlässigkeit, starker Wasserspeicherkapazität, lockerem Boden und reich an organischen Stoffen sein. Ginseng-Pflanzmethode1. Saatgutbehandlung Wählen Sie pralle Codonopsis-Samen und weichen Sie diese vorab in 40 Grad warmem Wasser ein, bis die Wassertemperatur nicht mehr zu heiß ist. Geben Sie die Samen in einen Mullbeutel, spülen Sie sie etwa dreimal mit klarem Wasser aus und legen Sie sie dann zum Keimen auf einen Sandhaufen. Normalerweise können Sie sie nach einer Wartezeit von etwa 7 Tagen aussäen. 2. Pflanzzeitpunkt und Pflanzdichte Normalerweise dauert es etwa ein Jahr, bis Ginseng beschrieben wird, und dann wird er im Frühjahr Mitte März bis Anfang April oder im Herbst Mitte Oktober bis Anfang November verpflanzt. Beim Umpflanzen sollte der Abstand kontrolliert werden. Die Pflanzdichte kann bei einem Reihenabstand von 30 cm und einem Pflanzabstand von 10-15 cm liegen. 3. Gießen und Düngen Wenn Ginseng gepflanzt wird, gießen Sie ihn rechtzeitig, um das Wurzelwachstum zu fördern. Nachdem die Sämlinge sich etabliert haben und überleben, reduzieren Sie die Bewässerung. Lassen Sie bei anhaltendem Regen das Wasser rechtzeitig ab, um eine übermäßige Wasseransammlung zu vermeiden. Wenn Sie im späteren Wachstumsstadium Dünger ausbringen, können Sie Mist und Urinwasser ausbringen, wenn die Sämlinge 15 cm groß sind. |
>>: Wo wächst die Siebenfarbenblume? Wo wächst es?
In den letzten Jahren ist die Chirurgie mit der k...
Was ist die Website des Eibar Football Club? Socie...
Dies ist der 3765. Artikel von Da Yi Xiao Hu Im F...
Zuckerapfel ist die Frucht eines kleinen Baumes. ...
Walnusszuchtmethode Die wichtigsten Methoden zur ...
Die Astronomen der Antike teilten Tag und Nacht i...
Mit dem nahenden Frühling ist das Wiederauftreten...
Motoröl für Kraftfahrzeuge ist eine Ölsorte, die ...
Vor einigen Tagen stand das Thema „Krebs kann dur...
Die Menschen lieben Vollkorn, insbesondere die al...
Heute ist Weltgrippetag. Jeden Herbst und Winter ...
Die Früchte der Weintrauben nach mehreren Jahren ...
Kokosmilchtee war in letzter Zeit häufig in den N...
Miniaturrosen sind sehr einfach zu züchten und ge...
Wir alle kommen täglich mit Melonenkernen in Kont...